Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sudan II (CAS 3118-97-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
1-(2,4-Xylylazo)-2-naphthol
Anwendungen:
Sudan II ist ein fettlöslicher Diazofarbstoff, der zur Färbung von Triglyceriden in tierischem Gewebe (Gefrierschnitte) geeignet ist.
CAS Nummer:
3118-97-6
Molekulargewicht:
276.33
Summenformel:
C18H16N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sudan II (1-(2,4-Xylylazo)-2-naphthol), auch bekannt als Solvent Orange 7, ist ein Mitglied der Sudan-Familie von hydrophoben fettfärbenden Farbstoffen. Sudan-Farbstoffe sind eine Gruppe von fettlöslichen Lösungsmittelfarbstoffen, die oft als Lysochrome bezeichnet werden; strukturell gesehen sind sie Diazofarbstoffe. Bei Verwendung bestimmter Lösungsmittel können sie auch zum Anfärben einiger proteingebundener Lipide in Paraffinschnitten verwendet werden. Durch die Untersuchung der zellulären Bereiche, in denen der Farbstoff sequestriert wird, wurde Sudan II verwendet, um die Interaktion bestimmter Toxine mit Membranen zu bewerten.


Sudan II (CAS 3118-97-6) Literaturhinweise

  1. Bindung von Sudan II und IV an Lecithin-Liposomen und E. coli-Membranen: Einblicke in die Toxizität hydrophober Azofarbstoffe.  |  Li, L., et al. 2007. BMC Struct Biol. 7: 16. PMID: 17389047
  2. Polymer-unterstützte Kristallisation und optische Eigenschaften von gleichförmigen Mikrorods des organischen Farbstoffs Sudan II.  |  Yu, H. and Qi, L. 2009. Langmuir. 25: 6781-6. PMID: 19292504
  3. Bestimmung der Verfälschung von Gewürzen mit Sudan I-II-II-IV-Farbstoffen durch UV-visuelle Spektroskopie und multivariate Klassifizierungstechniken.  |  Di Anibal, CV., et al. 2009. Talanta. 79: 887-92. PMID: 19576460
  4. Bindung von Sudan II und Sudan IV an Rinderserumalbumin: Vergleichsstudien.  |  Lu, D., et al. 2011. Food Chem Toxicol. 49: 3158-64. PMID: 21951948
  5. Ein ultrasensitiver und selektiver Fluoreszenztest für Sudan I und III gegen den Einfluss von Sudan II und IV.  |  Huang, ST., et al. 2013. Biosens Bioelectron. 42: 136-40. PMID: 23202343
  6. Analyse von Sudan I, Sudan II, Sudan III und Sudan IV in Lebensmitteln durch HPLC mit elektrochemischem Nachweis: Vergleich zwischen einer Glaskohlenstoffelektrode und einer mit Kohlenstoffnanoröhrchen und ionenhaltigem Flüssiggel modifizierten Elektrode.  |  Chailapakul, O., et al. 2008. Food Chem. 109: 876-82. PMID: 26050004
  7. Vergleich der Toxizität der Farbstoffe Sudan II und Sudan IV mit Katalase.  |  Li, T., et al. 2017. J Biochem Mol Toxicol. 31: PMID: 28613393
  8. Die Verwendung neuer Metallophthalocyanine, die peripher 4-Methyl-N-(3-morpholinopropyl)benzolsulfonamid-Anteile tragen, für die empfindliche fluorimetrische Bestimmung des verbotenen Lebensmittelfarbstoffs Sudan II in roten Chilischoten.  |  Kantekin, H., et al. 2021. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 249: 119222. PMID: 33257242
  9. Bestimmung von Sudan I und II in Lebensmitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie nach gleichzeitiger Adsorption an Nanosilika.  |  Pham, TC., et al. 2021. J Anal Methods Chem. 2021: 6664463. PMID: 33628578
  10. Molekulare Modellierungsstudie über die Genotoxizität der Azofarbstoffe Sudan I und Sudan II und ihrer Metaboliten.  |  Bienstock, RJ., et al. 2022. Front Chem. 10: 880782. PMID: 35815205

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sudan II, 25 g

sc-215923
25 g
$23.00