Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sucralose-d6 (CAS 1459161-55-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Alternative Namen:
Sucralose-d6 is also known as Trichlorosucrose-d6.
Anwendungen:
Sucralose-d6 ist ein nützliches, isotopisch markiertes Analogon von Sucralose
CAS Nummer:
1459161-55-7
Molekulargewicht:
403.67
Summenformel:
C12H13D6Cl3O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sucralose-d6 ist ein nützliches isotopisch markiertes Analogon des künstlichen Süßstoffs Sucralose. Es handelt sich um eine modifizierte Version von Sucralose, bei der sechs Wasserstoffatome durch Deuterium, ein stabiles Wasserstoffisotop, ersetzt wurden. Diese Markierung ist nützlich, um das metabolische Schicksal von Sucralose in biologischen Systemen oder chemischen Reaktionen mit Hilfe verschiedener analytischer Techniken wie der NMR-Spektroskopie zu verfolgen. Sucralose-d6 wird als Forschungsinstrument in Bereichen wie Pharmakologie, Stoffwechsel und Lebensmittelwissenschaft eingesetzt, wo es zur Untersuchung der Pharmakokinetik und des metabolischen Schicksals von Sucralose in vitro verwendet werden kann.


Sucralose-d6 (CAS 1459161-55-7) Literaturhinweise

  1. Sucralose-Screening in europäischen Oberflächengewässern mit einer Festphasen-Extraktions-Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie-Methode.  |  Loos, R., et al. 2009. J Chromatogr A. 1216: 1126-31. PMID: 19131070
  2. Verständnis der konsumbedingten Sucralose-Emissionen - Ein konzeptioneller Ansatz, der die Analyse der Stoffströme mit der Analyse von Probenahmen kombiniert.  |  Neset, TS., et al. 2010. Sci Total Environ. 408: 3261-9. PMID: 20447681
  3. Vorkommen und Eignung von Sucralose als Indikatorverbindung für die Abwasserbelastung von Oberflächengewässern in städtischen Gebieten.  |  Oppenheimer, J., et al. 2011. Water Res. 45: 4019-27. PMID: 21665241
  4. Multiresiduen-Methode für die Analyse von neu auftretenden Schadstoffen in Abwässern mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Time-of-Flight-Massenspektrometrie.  |  Nurmi, J. and Pellinen, J. 2011. J Chromatogr A. 1218: 6712-9. PMID: 21840011
  5. Online-Methode der Festphasenextraktion mit Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (SPE-LC-MS/MS) zur Bestimmung von Sucralose in gereinigtem Wasser und Trinkwasser sowie seines Photoabbaus in natürlichen Gewässern in Südflorida.  |  Batchu, SR., et al. 2013. Chem Cent J. 7: 141. PMID: 23965251
  6. EU-weite Überwachungsstudie über neu auftretende polare organische Schadstoffe in Abwässern von Kläranlagen.  |  Loos, R., et al. 2013. Water Res. 47: 6475-87. PMID: 24091184
  7. Überwachung auf neu auftretende Schadstoffe im Trinkwasser mit POCIS-Passivsammlern.  |  Metcalfe, C., et al. 2014. Environ Sci Process Impacts. 16: 473-81. PMID: 24531237
  8. Sucralose löst biochemische Reaktionen in Daphnia magna aus.  |  Eriksson Wiklund, AK., et al. 2014. PLoS One. 9: e92771. PMID: 24699280
  9. Schnelle Ultraspurenanalyse von Sucralose in wässrigen Proben verschiedener Herkunft durch Online-Festphasenextraktion gekoppelt mit hochauflösender Massenspektrometrie.  |  Batchu, SR., et al. 2015. Anal Bioanal Chem. 407: 3717-25. PMID: 25772563
  10. Auswirkungen von künstlichen Süßungsmitteln auf die Biokonzentration und Toxizität von Metallen auf die Grünalge Scenedesmus obliquus.  |  Hu, H., et al. 2016. Chemosphere. 150: 285-293. PMID: 26915590
  11. Schätzung des Abbaus von Schadstoffen aus Kläranlagen, die Anlass zu Besorgnis geben: Die entscheidende Rolle der Hydrodynamik des Abwassers.  |  Baalbaki, Z., et al. 2017. Chemosphere. 178: 439-448. PMID: 28342992
  12. Pharmazeutika, illegale Drogen und ihre Metaboliten in Fischen aus Argentinien: Auswirkungen auf Schutzgebiete, die durch die Urbanisierung beeinflusst werden.  |  Ondarza, PM., et al. 2019. Sci Total Environ. 649: 1029-1037. PMID: 30308876
  13. Bewertung von Genauigkeit, Präzision und Selektivität mit Hilfe von Qualitätskontrollen für nicht zielgerichtete Analysen.  |  Ng, B., et al. 2020. Sci Total Environ. 713: 136568. PMID: 31955085
  14. Bewertung von Sucralose, Koffein und Acetaminophen als anthropogene Spurenstoffe in aquatischen Systemen in ganz Florida.  |  Henderson, A., et al. 2020. Bull Environ Contam Toxicol. 105: 351-357. PMID: 32749513
  15. Saccharin und Sucralose schützen die glomeruläre Mikrovaskulatur in vitro vor VEGF-induzierter Permeabilität.  |  Enuwosa, E., et al. 2021. Nutrients. 13: PMID: 34444906

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sucralose-d6, 1 mg

sc-220145
1 mg
$612.00

Sucralose-d6, 1 mg

sc-220145-CW
1 mg
$765.00

Sucralose-d6, 10 mg

sc-220145A
10 mg
$3742.00