Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SUCLA2 Antikörper (A-9): sc-374107

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SUCLA2 Antikörper A-9 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) SUCLA2 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 59-93 in der Nähe des N-terminus von SUCLA2 aus der Spezies human liegt
  • SUCLA2 Antikörper (A-9) ist empfohlen für die Detektion von SUCLA2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich bovine
  • Anti-SUCLA2 Antikörper (A-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SUCLA2 (A-9): sc-374107 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für SUCLA2 Antikörper (A-9) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit SUCLA2 Antikörper (A-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der SUCLA2-Antikörper (A-9) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ SUCLA2-Antikörper (auch als SUCLA2-Antikörper bezeichnet), der das SUCLA2-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der SUCLA2-Antikörper (A-9) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des SUCLA2-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. SUCLA2 (Succinat-CoA-Ligase, ADP-bildend, Beta-Untereinheit), auch als A-BETA, SCS-betaA oder Nierenkarzinom-Antigen NY-REN-39 bekannt, ist ein 463 Aminosäure langer mitochondrialer Matrix-Enzym, das zur Succinat/Malat-CoA-Ligase-Beta-Untereinheit-Familie gehört. Weit verbreitet dimerisiert SUCLA2 mit der SCS-Alpha-Untereinheit zu SCS-A, einem essentiellen Bestandteil des Tricarbonsäurezyklus. Defekte in SUCLA2 können mit einer Gruppe von autosomal rezessiven Störungen in Verbindung gebracht werden, die als Mitochondrien-DNA-Depletionssyndrome (MDSs) bekannt sind und die durch eine Abnahme der mitochondrialen DNA-Kopienzahlen in betroffenen Geweben gekennzeichnet sind. Progressive externe Ophthalmoplegie (PEO), Ataxie-Neuropathie und mitochondriale Neurogastroenterologische Enzephalomyopathie (MNGIE) können ebenfalls mit Mutationen in SUCLA2 in Verbindung stehen. Aufgrund alternativer Splicing-Ereignisse existieren zwei Isoformen von SUCLA2.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SUCLA2 Antikörper (A-9) Literaturhinweise:

    1. Die Interaktion zwischen Succinyl-CoA-Synthetase und dem häm-biosynthetischen Enzym ALAS-E ist bei sideroblastischer Anämie gestört.  |  Furuyama, K. and Sassa, S. 2000. J Clin Invest. 105: 757-64. PMID: 10727444
    2. Ein Mangel an der ADP-bildenden Succinyl-CoA-Synthase-Aktivität ist mit Enzephalomyopathie und mitochondrialer DNA-Verarmung verbunden.  |  Elpeleg, O., et al. 2005. Am J Hum Genet. 76: 1081-6. PMID: 15877282
    3. Mitochondriale Enzephalomyopathie mit erhöhter Methylmalonsäure wird durch SUCLA2-Mutationen verursacht.  |  Ostergaard, E., et al. 2007. Brain. 130: 853-61. PMID: 17287286
    4. SUCLA2-Mutationen werden mit leichter Methylmalonsäureurie, Leigh-ähnlicher Enzephalomyopathie, Dystonie und Taubheit in Verbindung gebracht.  |  Carrozzo, R., et al. 2007. Brain. 130: 862-74. PMID: 17301081
    5. Eine Mutation von RRM2B, das für die p53-kontrollierte Ribonukleotid-Reduktase (p53R2) kodiert, führt zu einem schweren mitochondrialen DNA-Abbau.  |  Bourdon, A., et al. 2007. Nat Genet. 39: 776-80. PMID: 17486094
    6. Vererbte mitochondriale Erkrankungen der DNA-Replikation.  |  Copeland, WC. 2008. Annu Rev Med. 59: 131-46. PMID: 17892433
    7. Erkrankungen, die durch einen Mangel an Succinat-CoA-Ligase verursacht werden.  |  Ostergaard, E. 2008. J Inherit Metab Dis. 31: 226-9. PMID: 18392745
    8. Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom aufgrund von Mutationen im RRM2B-Gen.  |  Bornstein, B., et al. 2008. Neuromuscul Disord. 18: 453-9. PMID: 18504129
    9. Klinische und molekulare Merkmale von Syndromen mitochondrialer DNA-Depletion.  |  Spinazzola, A., et al. 2009. J Inherit Metab Dis. 32: 143-58. PMID: 19125351

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SUCLA2 Antikörper (A-9)

    sc-374107
    200 µg/ml
    $316.00

    SUCLA2 (A-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-529662
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    SUCLA2 (A-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-522624
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    SUCLA2 (A-9): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-543627
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    SUCLA2 Antikörper (A-9) AC

    sc-374107 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    SUCLA2 Antikörper (A-9) HRP

    sc-374107 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    SUCLA2 Antikörper (A-9) FITC

    sc-374107 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    SUCLA2 Antikörper (A-9) PE

    sc-374107 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    SUCLA2 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 488

    sc-374107 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    SUCLA2 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 546

    sc-374107 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    SUCLA2 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 594

    sc-374107 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    SUCLA2 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 647

    sc-374107 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    SUCLA2 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 680

    sc-374107 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    SUCLA2 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 790

    sc-374107 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    SUCLA2 (A-9) Neutralizing Peptid

    sc-374107 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-374107 P appropriate for?

    Gefragt von: Professor Griffin
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
    • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_374107, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 132ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Superb immunoperoxidase cytoplasmic stainingSuperb immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human duodenum tissue. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-13
    • y_2025, m_9, d_5, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_374107, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    SUCLA2 Antikörper (A-9) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_5, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_374107, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
    • REVIEWS, PRODUCT