Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Succinyl chloride (CAS 543-20-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Butanedioyl dichloride; Succinoyl dichloride
Anwendungen:
Succinyl chloride ist eine Dichloridsäure
CAS Nummer:
543-20-4
Reinheit:
≥94%
Molekulargewicht:
154.98
Summenformel:
C4H4Cl2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Succinylchlorid ist eine chemische Verbindung, die in der organischen Synthese als Acylierungsmittel dient. Es wird verwendet, um die Succinylgruppe in verschiedene organische Verbindungen einzuführen, insbesondere bei der Herstellung von Feinchemikalien. Der Wirkungsmechanismus von Succinylchlorid besteht in der Reaktion der Acylchloridgruppe mit Nucleophilen, wie Aminen oder Alkoholen, zur Bildung von Amiden bzw. Estern. Succinylchlorid reagiert bei der Modifizierung organischer Moleküle, um neue Verbindungen mit spezifischen Eigenschaften oder Funktionalitäten zu schaffen. Die Rolle von Succinylchlorid im Acylierungsprozess besteht darin, die Bildung kovalenter Bindungen zwischen der Succinylgruppe und den Zielmolekülen zu erleichtern, wodurch die Synthese verschiedener chemischer Derivate für Entwicklungszwecke ermöglicht wird. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene beinhaltet die Übertragung der Succinylgruppe auf nucleophile Stellen des Substrats, was zur Bildung der gewünschten acylierten Produkte führt.


Succinyl chloride (CAS 543-20-4) Literaturhinweise

  1. Resorbierbare und hochelastische Blockcopolymere aus 1,5-Dioxepan-2-on und L-Lactid mit kontrollierter Zugfestigkeit und Hydrophilie.  |  Ryner, M. and Albertsson, AC. 2002. Biomacromolecules. 3: 601-8. PMID: 12005533
  2. Hochaktive, regioselektive und enantioselektive Hydroformylierung mit Rh-Katalysatoren, die durch Bis-3,4-Diazaphospholane ligiert sind.  |  Clark, TP., et al. 2005. J Am Chem Soc. 127: 5040-2. PMID: 15810837
  3. Synthesen von neuen peptidischen Glycoclustern, die von Beta-Alanin abgeleitet sind: di- und trimerisierte Glycocluster und Glycocluster-Cluster.  |  Sato, K., et al. 2006. Carbohydr Res. 341: 836-45. PMID: 16530741
  4. Isosterische Sorptionswärme von 1-Naphthol und Phenol aus wässrigen Lösungen durch Beta-Cyclodextrin-Polymere.  |  García-Zubiri, IX., et al. 2007. J Colloid Interface Sci. 307: 64-70. PMID: 17141797
  5. Synthese, Charakterisierung und biologische Bewertung von Succinat-Prodrugs von Curcuminoiden zur Behandlung von Dickdarmkrebs.  |  Wichitnithad, W., et al. 2011. Molecules. 16: 1888-900. PMID: 21343891
  6. [10-Acyldithranol-Dimere; neue Derivate des antipsoriatischen Dithranols; Synthese, Charakterisierung und biochemische Eigenschaften].  |  Berset, JD. and Krebs, A. 1990. Pharm Acta Helv. 65: 155-64. PMID: 2371307
  7. Schnelle LC-Trennungen unter Verwendung von Ionenaustauschermedien auf der Basis von schwammigen Monolithen.  |  Kubo, T., et al. 2013. J Sep Sci. 36: 2813-8. PMID: 23765523
  8. QuadraPure-getragene Palladium-Nanokatalysatoren für mikrowellengeförderte Suzuki-Kreuzkupplungsreaktionen unter aeroben Bedingungen.  |  Liew, KH., et al. 2014. ScientificWorldJournal. 2014: 796196. PMID: 25054185
  9. Zweifach pH-empfindliche Polypeptidmizellen mit Ladungsumkehr für die Tumor-gesteuerte Aufnahme und Verabreichung von Medikamenten im Zellkern.  |  Han, SS., et al. 2015. Small. 11: 2543-54. PMID: 25626995
  10. Erstmalige Verwendung von aus Traubenabfällen gewonnenen Bausteinen zur Herstellung antimikrobieller Materialien.  |  Jelley, RE., et al. 2022. Food Chem. 370: 131025. PMID: 34509147
  11. [Anaphylaktischer Schock durch Suxamethonium].  |  Laxenaire, MC., et al. 1982. Ann Fr Anesth Reanim. 1: 29-36. PMID: 7137663
  12. Synthese und physikochemische Eigenschaften der Furandicarbonsäure 3-Carboxy-4-methyl-5-propyl-2-furanpropansäure, eines Inhibitors der Plasmaproteinbindung bei Urämie.  |  Costigan, MG., et al. 1996. J Pharm Pharmacol. 48: 635-40. PMID: 8832500

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Succinyl chloride, 25 g

sc-258185
25 g
$23.00