Date published: 2025-9-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Suberyl Glycine (CAS 60317-54-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
8-[(Carboxymethyl)amino]-8-oxooctanoic Acid; Suberylglycine
Anwendungen:
Suberyl Glycine ist ein Acylglycin, das häufig zur Untersuchung angeborener Stoffwechselstörungen verwendet wird.
CAS Nummer:
60317-54-6
Molekulargewicht:
231.25
Summenformel:
C10H17NO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Suberylglycine ist eine Acylglycin, die häufig zur Untersuchung angeborener Stoffwechselstörungen verwendet wird. Suberylglycine, auch als Suberoylglycin oder Suberoyl-L-Glycin bezeichnet, ist ein Aminosäure-Derivat, das aus Glycin stammt. Es spielt eine wichtige Rolle als Bestandteil der extrazellulären Matrix in verschiedenen Zellen. Dieses Reagenz kann sowohl in Pflanzen- als auch in Pilzzellwänden als auch in der extrazellulären Matrix menschlicher Gewebe gefunden werden. Suberylglycine hat eine entscheidende Bedeutung in der extrazellulären Matrix, da es zur strukturellen Unterstützung beiträgt und als Signalmolekül fungiert. Darüber hinaus nimmt es aktiv an Prozessen wie Zellwachstum, Differenzierung und Apoptose teil.


Suberyl Glycine (CAS 60317-54-6) Literaturhinweise

  1. Diagnose des Mangels an mittelkettiger Acyl-CoA-Dehydrogenase durch Messung von cis-4-Decensäure in getrockneten Blutflecken.  |  Heales, SJ. and Leonard, JV. 1992. Clin Chim Acta. 209: 61-6. PMID: 1395039
  2. Normale N-Acetylglutamat-Konzentration in der Leber eines neuen Patienten mit N-Acetylglutamat-Synthetase-Mangel: physiologische und biochemische Implikationen.  |  Vockley, J., et al. 1992. Biochem Med Metab Biol. 47: 38-46. PMID: 1562355
  3. Schnelle Diagnose des Mangels an mittelkettiger Acyl-CoA-Dehydrogenase durch Messung von cis-4-Decensäure im Plasma.  |  Heales, SJ., et al. 1991. J Inherit Metab Dis. 14: 661-7. PMID: 1779611
  4. Messung von mittelkettigen Acylglycinen im Urin durch Gaschromatographie--negative Ionen chemische Ionisierung Massenspektrometrie.  |  Carter, SM., et al. 1991. J Pharm Biomed Anal. 9: 969-75. PMID: 1822221
  5. Einfluss von Genetik und Umwelt auf die Zusammensetzung der Metaboliten im Maiskorn.  |  Skogerson, K., et al. 2010. J Agric Food Chem. 58: 3600-10. PMID: 20158212
  6. Quantifizierung von Acylglycinen in menschlichem Urin mittels HPLC-Elektrospray-Ionisations-Tandem-Massenspektrometrie und die Festlegung eines pädiatrischen Referenzintervalls in lokalem Chinesisch.  |  Fong, BM., et al. 2012. Talanta. 88: 193-200. PMID: 22265487
  7. Veränderungen des Metabolitenprofils in Xylemsaft und Blattextrakten von Pflanzen der Strategie I als Reaktion auf Eisenmangel und -zufuhr.  |  Rellán-Álvarez, R., et al. 2011. Front Plant Sci. 2: 66. PMID: 22645546
  8. Untersuchung der ermüdungshemmenden Wirkung von koreanischem Ginseng bei Profisportlern mittels Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie auf der Grundlage von Metabolomics.  |  Yan, B., et al. 2018. J AOAC Int. 101: 701-707. PMID: 28927488
  9. Mitochondriale Hepatopathie: Zu erwartende Schwierigkeiten bei der Behandlung von Fettsäureoxidationsstörungen und Harnstoffzyklusdefekten.  |  Ravindranath, A. and Sarma, MS. 2022. World J Hepatol. 14: 180-194. PMID: 35126847
  10. Dicarbonsäureurie: die Reaktion auf Fasten.  |  Truscott, RJ., et al. 1979. Clin Chim Acta. 94: 31-9. PMID: 455718
  11. Gaschromatographische massenspektrometrische Identifizierung von N-Dicarboxylmonoglycinen.  |  Gregersen, N., et al. 1978. Biomed Mass Spectrom. 5: 80-3. PMID: 623898
  12. Ein neuer Patient mit Dicarbonsäureurie, die auf einen Mangel an mittelkettiger Acyl-CoA-Dehydrogenase hindeutet und sich als Reye-Syndrom präsentiert.  |  Del Valle, JA., et al. 1984. J Inherit Metab Dis. 7: 62-4. PMID: 6434827
  13. Dicarbonsäureurie aufgrund eines Defekts der mittelkettigen Acyl-CoA-Dehydrogenase. Eine Ursache für Hypoglykämie im Kindesalter.  |  Divry, P., et al. 1983. Acta Paediatr Scand. 72: 943-9. PMID: 6673498
  14. Synthese und Charakterisierung von Acylglycinen. Ihre Messung in einzelnen Blutproben durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Diagnose von angeborenen Stoffwechselstörungen.  |  Bonham Carter, SM., et al. 1996. J Chromatogr B Biomed Appl. 677: 29-35. PMID: 8925099
  15. Neunzehntes Kapitel - Metabolomik und Proteomik als Instrumente zur Verbesserung des Verständnisses von Trainingsreaktionen: Die sich abzeichnende Rolle der Darmmikrobiota für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlern  |  Caimari Antoni a b, Boqué Noemí a, Canela Núria b, Herrero Pol b, Mayneris-Perxachs Jordi b, Arola Lluís a b c, Francesc Puiggròs a b. 2019. Sports, Exercise, and Nutritional Genomics. 433-459.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Suberyl Glycine, 100 mg

sc-471542
100 mg
$426.00