Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Steroid sulfatase/STS Antikörper (A-6): sc-518238

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Steroid sulfatase/STS Antikörper (A-6) ist ein Maus monoklonales IgM (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 514-531 von STS von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von STS aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Steroid sulfatase/STS (A-6): sc-518238 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für Steroid sulfatase/STS Antikörper (A-6) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Steroid sulfatase/STS Antikörper (A-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der STS-Antikörper (A-6) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der spezifisch für ein Epitop ist, das zwischen den Aminosäuren 514–531 von STS menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) kartiert wird. Der Anti-STS-Antikörper (A-6) ist als nicht konjugierte Form erhältlich. Steroidsulfatase (STS) ist ein enzymatisches Homodimer, das sich in der Membran des endoplasmatischen Retikulums befindet, wo STS eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung sulfatierter Steroidvorläufer in bioaktive Östrogene spielt, insbesondere während der Schwangerschaft. Diese enzymatische Aktivität erhält das hormonelle Gleichgewicht aufrecht und unterstützt die Fortpflanzungsfunktionen. Insbesondere stimulieren Retinoide die STS-Aktivität und beeinflussen dadurch den Östrogenspiegel. Mutationen im STS-Gen stehen in Zusammenhang mit X-chromosomaler Ichthyose, einer Deskeratinisierungsstörung, die durch auffällige Hautschuppen gekennzeichnet ist. Eine erhöhte STS-Expression wurde bei menschlichem Brustkrebs und akuter Promyelozytenleukämie beobachtet, was auf die Rolle von STS beim Tumorwachstum hinweist und STS zu einem potenziellen therapeutischen Ziel für östrogen- und androgenabhängige Krankheiten macht. Der monoklonale STS-Antikörper (A-6) dient Forschern als wichtiges Instrument bei der Untersuchung der Auswirkungen von STS auf Gesundheit und Krankheit.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Steroid sulfatase/STS Antikörper (A-6) Literaturhinweise:

    1. Verteilung der Estron-Sulfatase im Rattenhirn, bestimmt durch In-vitro-Autoradiographie mit 16alpha-[18F]Fluorestradiol-3,17beta-disulfamat.  |  Rodig, H., et al. 2002. Appl Radiat Isot. 56: 773-80. PMID: 12102332
    2. Die Struktur der menschlichen Estron-Sulfatase deutet auf eine funktionelle Rolle der Membranassoziation hin.  |  Hernandez-Guzman, FG., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 22989-97. PMID: 12657638
    3. Konfokale Fluoreszenzdetektion, erweitert um UV-Anregung: der erste kontinuierliche fluorimetrische Assay für humane Steroidsulfatase in Nanoliter-Volumen.  |  Billich, A., et al. 2004. Assay Drug Dev Technol. 2: 21-30. PMID: 15090207
    4. 2-Phenylindol-Sulfamate: Inhibitoren der Steroid-Sulfatase mit antiproliferativer Aktivität in MCF-7-Brustkrebszellen.  |  Walter, G., et al. 2004. J Steroid Biochem Mol Biol. 88: 409-20. PMID: 15145451
    5. Steroidsulfatase und Östrogensulfotransferase in menschlichen Endometriumkarzinomen.  |  Utsunomiya, H., et al. 2004. Clin Cancer Res. 10: 5850-6. PMID: 15355916
    6. Steroid-Sulfatase: Molekularbiologie, Regulierung und Hemmung.  |  Reed, MJ., et al. 2005. Endocr Rev. 26: 171-202. PMID: 15561802
    7. Die durch Retinoide vermittelte Stimulierung der Steroidsulfatase-Aktivität in myeloischen leukämischen Zelllinien erfordert RARalpha und RXR und schließt die Phosphoinositid-3-Kinase- und ERK-MAP-Kinase-Wege ein.  |  Hughes, PJ., et al. 2006. J Cell Biochem. 97: 327-50. PMID: 16178010
    8. Transgene Überexpression von Steroidsulfatase lindert Cholestase.  |  Jiang, M., et al. 2017. Liver Res. 1: 63-69. PMID: 29130021
    9. Bei Brustkrebs-Subtypen ist Steroidsulfatase (STS) mit weniger aggressiven Tumoreigenschaften verbunden.  |  McNamara, KM., et al. 2018. Br J Cancer. 118: 1208-1216. PMID: 29563635
    10. Steroidsulfatase-Inhibitoren: die aktuelle Landschaft.  |  Anbar, HS., et al. 2021. Expert Opin Ther Pat. 31: 453-472. PMID: 33783295
    11. Aromatase und Steroidsulfatase aus der menschlichen Plazenta.  |  Ghosh, D. 2023. Methods Enzymol. 689: 67-86. PMID: 37802583
    12. Steroidsulfatase und Sulfotransferasen bei der Östrogen- und Androgenwirkung von gynäkologischen Krebserkrankungen: aktueller Stand und Perspektiven.  |  Rižner, TL. and Gjorgoska, M. 2024. Essays Biochem. 68: 411-422. PMID: 38994718

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Steroid sulfatase/STS Antikörper (A-6)

    sc-518238
    200 µg/ml
    $316.00

    Steroid sulfatase/STS (A-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-551547
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00