Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Stim1 Antikörper (CDN3H4): sc-66173

4.5(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Stim1 Antikörper CDN3H4 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen den C-terminal-intrazellulären Teil von Stim1 mit Ursprung mouse
  • Empfohlen für die Detektion von Stim1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Stim1 (CDN3H4): sc-66173 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Stim1 Antikörper (CDN3H4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Stim1 Antikörper (CDN3H4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Stim1-Antikörper (CDN3H4) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der Stim1 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-Stim1-Antikörper (CDN3H4) ist in nicht konjugierter Form erhältlich und bietet Forschern ein vielseitiges Werkzeug zur Untersuchung dieses wichtigen Proteins. Stim1, oder Stromal Interaction Molecule 1, ist ein lebenswichtiges Transmembran-Glykoprotein, das sich im endoplasmatischen Retikulum (ER) befindet, wo Stim1 als Kalziumsensor fungiert. Die Fähigkeit von Stim1, Veränderungen des intrazellulären Kalziumspiegels zu erkennen, ist für verschiedene zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, darunter die Sekretion und die Gentranskription. Bei Erschöpfung der Kalziumspeicher durchläuft Stim1 erhebliche Konformationsänderungen, die eine Translokation zur Plasmamembran ermöglichen, wo Stim1 die CRAC-Kanal-Untereinheit (Calcium-Release-Activated Calcium, CRAC) TMEM142A/Orai1 aktiviert. Dieser Mechanismus ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Kalziumhomöostase und die Erleichterung des Kalziumeinstroms, der für zahlreiche physiologische Funktionen notwendig ist, von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus unterstreicht die Interaktion von Stim1 mit Stim2, einem bekannten Inhibitor des Stim1-vermittelten, speicherabhängigen Calciumeinstroms, die regulatorische Rolle von Stim1 in den Calcium-Signalwegen. Die Auswirkungen von Stim1 erstrecken sich auf die Unterdrückung des Tumorwachstums und die Interaktionen zwischen stromalen und hämatopoetischen Zellen, was Stim1 zu einem bedeutenden Forschungsschwerpunkt in der Krebsbiologie und der zellulären Signalübertragung macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Stim1 Antikörper (CDN3H4) Literaturhinweise:

  1. STIM1 steigert die Melanogenese über (c)AMP.  |  Soboloff, J., et al. 2018. EMBO J. 37: PMID: 29449324
  2. Die Rolle von STIM1 bei der Neurodegeneration.  |  Pascual-Caro, C., et al. 2018. World J Biol Chem. 9: 16-24. PMID: 30568747
  3. Struktur und Funktion von STIM1 und nachgeschaltete Signalwege.  |  Soboloff, J. and Romanin, C. 2019. Cell Calcium. 80: 101-102. PMID: 30999215
  4. STIM1 ist ein metabolischer Kontrollpunkt, der die Invasion und Metastasierung von Leberzellkarzinomen reguliert.  |  Zhao, H., et al. 2020. Theranostics. 10: 6483-6499. PMID: 32483465
  5. STIM1 vermittelt die kalziumabhängige epigenetische Reprogrammierung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.  |  Kutschat, AP., et al. 2021. Cancer Res. 81: 2943-2955. PMID: 33436389
  6. Die Rolle und der Mechanismus von STIM1 bei der Tumorentstehung und Metastasierung.  |  Yan, CH., et al. 2023. Yi Chuan. 45: 395-408. PMID: 37194587
  7. TSPAN18 erleichtert die Knochenmetastasierung von Prostatakrebs durch den Schutz von STIM1 vor TRIM32-vermittelter Ubiquitinierung.  |  Zhou, Q., et al. 2023. J Exp Clin Cancer Res. 42: 195. PMID: 37542345
  8. Die Verlagerung von STIM1 in den Zellkern schützt die Zellen vor DNA-Schäden.  |  Sanchez-Lopez, I., et al. 2024. Nucleic Acids Res. 52: 2389-2415. PMID: 38224453
  9. Vanillinsäure stellt die Homöostase des Darmepithels bei Kolitis durch Hemmung der CA9/STIM1-vermittelten Ferroptose wieder her.  |  Ni, J., et al. 2024. Pharmacol Res. 202: 107128. PMID: 38438089
  10. STIM1 fördert die erworbene Resistenz gegen Sorafenib durch Abschwächung der Ferroptose im hepatozellulären Karzinom.  |  Ren, R., et al. 2024. Genes Dis. 11: 101281. PMID: 39281833

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Stim1 Antikörper (CDN3H4)

sc-66173
100 µg/ml
$316.00

Stim1 (CDN3H4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537186
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Stim1 (CDN3H4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534389
100 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Stim1 (CDN3H4): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545062
100 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

I am using Stim1 (CDN3H4): sc-66173 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24

Bonjour, je voulais savoir quel épitope cet anticorps à pour cible ? Merci d'avance pour la réponse

Gefragt von: paul2
Thank you for your question. The antibody Stim1 (CDN3H4), sc-66173, was raised against the C-terminal intracellular part of Stim1 of mouse origin. The exact epitope has not been mapped. If you have any further questions, please contact our European Technical Service team. You can reach them by phone at Toll Free: +49 6221 4503 0, by email at: europe@scbt.com or by live chat directly on our website, www.scbt.com
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2016-11-14
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_66173, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus not workingA month ago applied for this antibody, after preliminary experiments and experimental optimization, unfortunately we did not get the desired results.
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-09
Rated 5 von 5 von aus Good specificity and signal strength in mouseGood specificity and signal strength in mouse Stim1 transfected 293T whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-15
Rated 5 von 5 von aus Very robust signal observed in WB in humanVery robust signal observed in WB in human Stim1 transfected 293T whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-05
Rated 5 von 5 von aus Good antibody for westernGood antibody for western, clean background and specific band in Sol8 and A-10 whole cell lysates and rat thymus and mouse thymus tissue extracts. - SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-04
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_66173, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Stim1 Antikörper (CDN3H4) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_66173, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT