Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

STEP Antikörper (23E5): sc-23892

4.5(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • STEP Antikörper (23E5) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 16 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen 18 Aminosäuren-Sequenz-Mapping an N-terminus von STEP46 von rat Ursprung
  • Anti-STEP Antikörper (23E5) ist empfohlen für die Detektion von all known isoforms of STEP aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Anti-STEP Antikörper (23E5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom STEP (23E5): sc-23892 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für STEP Antikörper (23E5) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit STEP Antikörper (23E5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der STEP-Antikörper (23E5) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der gegen eine 18 Aminosäuren lange Sequenz am N-Terminus von STEP46 aus Ratten gewonnen wurde. Der STEP-Antikörper (23E5) erkennt das STEP-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF). Der STEP-Antikörper (23E5) ist in nicht konjugierter und verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase, Phycoerythrin, Fluoresceinisothiocyanat und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. STEP (striatal enriched phosphatase) gehört zur hirnspezifischen Familie der Protein-Tyrosin-Phosphatasen und reguliert den N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor (NMDAR)-Komplex, der für die synaptische Plastizität und die Gedächtnisbildung unerlässlich ist. STEP moduliert die NMDAR-Aktivität, beeinflusst die synaptische Übertragung und die neuronale Signalübertragung und unterstützt so die ordnungsgemäße kognitive Funktion. STEP wird vorwiegend in dopaminozeptiven Neuronen im zentralen Nervensystem exprimiert, insbesondere in den Basalganglien, wo STEP die synaptischen Ströme und die Rezeptoraktivität reguliert. Die STEP61-Isoform, die eine einzelne Tyrosinphosphatase-Domäne, zwei prolinreiche Domänen und zwei Transmembrandomänen enthält, ist in den postsynaptischen Dichten von striatalen Neuronen lokalisiert. STEP61 interagiert mit dem Src-Kinase-Mitglied Fyn, wenn es an Tyr 420 phosphoryliert wird, wodurch STEP61 diesen Rest dephosphorylieren und die Fyn-Aktivität innerhalb der postsynaptischen Dichte modulieren kann. Der STEP20-Isoform, die aus dem Gehirn von Mäusen isoliert wurde, fehlt die konservierte Tyrosin-Phosphatase-Domäne. Das STEP-Gen befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 11p15.2-p15.1. Der STEP-Antikörper (23E5) ermöglicht es Forschern, die Expression und Interaktion von STEP-Proteinen zu erkennen und zu analysieren, wodurch das Verständnis der synaptischen Regulation und der molekularen Grundlagen neurologischer Störungen verbessert wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

STEP Antikörper (23E5) Literaturhinweise:

  1. Die Überexpression der striatal angereicherten Phosphatase (STEP) fördert das Neuritenwachstum, das durch ein cAMP-Analogon in PC12-Zellen induziert wird.  |  Okamura, A., et al. 1999. Brain Res Mol Brain Res. 67: 1-9. PMID: 10101226
  2. Expression der neuronenspezifischen Phosphatase, striatal angereicherte Phosphatase (STEP) in reaktiven Astrozyten nach vorübergehender Vorderhirnischämie.  |  Hasegawa, S., et al. 2000. Glia. 29: 316-29. PMID: 10652442
  3. Der Dopamin/D1-Rezeptor vermittelt die Phosphorylierung und Inaktivierung der Proteintyrosinphosphatase STEP über einen PKA-abhängigen Weg.  |  Paul, S., et al. 2000. J Neurosci. 20: 5630-8. PMID: 10908600
  4. Tyrosinphosphatase STEP ist eine tonische Bremse für die Induktion der Langzeitpotenzierung.  |  Pelkey, KA., et al. 2002. Neuron. 34: 127-38. PMID: 11931747
  5. Die im Striatum angereicherte Phosphatase 61 dephosphoryliert Fyn am Phosphotyrosin 420.  |  Nguyen, TH., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 24274-9. PMID: 11983687
  6. Striatal-angereicherte Phosphatase 61 hemmte die nozizeptive Plastizität im Rückenmarkshorn von Ratten.  |  Suo, ZW., et al. 2017. Neuroscience. 352: 97-105. PMID: 28389375
  7. Veränderungen der Expression von STEP46 und STEP61 in der Netzhaut von Ratten mit zunehmendem Alter und Entwicklung einer AMD-ähnlichen Retinopathie.  |  Telegina, DV., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32707818
  8. Molekulare Klonierung des menschlichen Homologs eines Striatum-angereicherten Phosphatase (STEP)-Gens und chromosomale Kartierung der menschlichen und murinen Loci.  |  Li, X., et al. 1995. Genomics. 28: 442-9. PMID: 7490079
  9. Identifizierung von zwei alternativ gespleißten STEP-Transkripten: eine Unterfamilie von Proteintyrosinphosphatasen, die im Gehirn vorkommen.  |  Sharma, E., et al. 1995. Brain Res Mol Brain Res. 32: 87-93. PMID: 7494467
  10. Eine Protein-Tyrosin-Phosphatase, die in dopaminozeptiven Neuronen der Basalganglien und verwandten Strukturen exprimiert wird.  |  Lombroso, PJ., et al. 1993. J Neurosci. 13: 3064-74. PMID: 8331384
  11. STEP: eine Familie von PTPs, die im Gehirn vorkommen. Durch alternatives Spleißen entstehen transmembrane, zytosolische und verkürzte Isoformen.  |  Bult, A., et al. 1997. Eur J Cell Biol. 72: 337-44. PMID: 9127733
  12. PTP-SL- und STEP-Protein-Tyrosin-Phosphatasen regulieren die Aktivierung der extrazellulären signalregulierten Kinasen ERK1 und ERK2 durch Assoziation über ein Kinase-Interaktionsmotiv.  |  Pulido, R., et al. 1998. EMBO J. 17: 7337-50. PMID: 9857190

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

STEP Antikörper (23E5)

sc-23892
200 µg/ml
$316.00

STEP (23E5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536684
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

STEP (23E5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-533843
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

STEP (23E5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544764
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

STEP Antikörper (23E5) AC

sc-23892 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

STEP Antikörper (23E5) HRP

sc-23892 HRP
200 µg/ml
$316.00

STEP Antikörper (23E5) FITC

sc-23892 FITC
200 µg/ml
$330.00

STEP Antikörper (23E5) PE

sc-23892 PE
200 µg/ml
$343.00

STEP Antikörper (23E5) Alexa Fluor® 488

sc-23892 AF488
200 µg/ml
$357.00

STEP Antikörper (23E5) Alexa Fluor® 546

sc-23892 AF546
200 µg/ml
$357.00

STEP Antikörper (23E5) Alexa Fluor® 594

sc-23892 AF594
200 µg/ml
$357.00

STEP Antikörper (23E5) Alexa Fluor® 647

sc-23892 AF647
200 µg/ml
$357.00

STEP Antikörper (23E5) Alexa Fluor® 680

sc-23892 AF680
200 µg/ml
$357.00

STEP Antikörper (23E5) Alexa Fluor® 790

sc-23892 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended secondary reagent to use with STEP (23E5): sc-23892 for Western blot?

Gefragt von: jenni
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins (m-IgGκ BP) conjugated to HRP as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Tech Service 3
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-27
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_23892, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Highly recommended for WB in mouseWell characterized in the literature for WB on mouse and rat brain, striatum, hippocampal and cortical total extracts.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-22
Rated 5 von 5 von aus Clean blot with single strong band at expectedClean blot with single strong band at expected size in EOC 20 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-30
Rated 4 von 5 von aus Publishable WB data with mouse brainPublishable WB data with mouse brain - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-28
Rated 4 von 5 von aus WB publishable data with mouse striatumWB publishable data with mouse striatum - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-18
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_23892, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 10ms
  • REVIEWS, PRODUCT
STEP Antikörper (23E5) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_23892, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT