Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Stem-Cell Factor/c-Kit Inhibitor, ISCK03 (CAS 945526-43-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
4-t-Butylphenyl-N-(4-imidazol-1-yl-phenyl)sulfonamide; SCF/c-Kit Signaling Inhibitor
Anwendungen:
Stem-Cell Factor/c-Kit Inhibitor, ISCK03 ist ein c-Kit-Aktivitätsinhibitor
CAS Nummer:
945526-43-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
355.5
Summenformel:
C19H21N3O2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Stem-Cell Factor/c-Kit Inhibitor, ISCK03, ist eine niedermolekulare Chemikalie, die in erster Linie für ihre gezielte Hemmung der c-Kit-Rezeptor-Tyrosinkinase bekannt ist. Diese spezifische Wirkung unterbricht die Signalwege, die für das Wachstum und Überleben bestimmter Zelltypen entscheidend sind, insbesondere derjenigen, die an der frühen Entwicklung von Stammzellen und Vorläuferzellen beteiligt sind. ISCK03 hat bei der Untersuchung des c-Kit-Signalmechanismus unter kontrollierten Laborbedingungen eine zentrale Rolle gespielt. Durch die Blockierung des c-Kit-Rezeptors dient ISCK03 als Werkzeug, um die Rolle dieser Kinase bei zellulären Prozessen wie Proliferation, Differenzierung und Apoptose in verschiedenen Zelltypen zu klären. Dies ist besonders wichtig für die Hämatopoese und die Melanogenese, wo c-Kit eine entscheidende Rolle spielt. Die Fähigkeit von ISCK03, c-Kit spezifisch zu hemmen, hat es auch für die Stammzellforschung wertvoll gemacht. Es wird zur Untersuchung der Aufrechterhaltung und Funktion von Stammzellen in verschiedenen Geweben eingesetzt und gibt Einblicke in die zellulären Mechanismen, die möglicherweise das Verhalten von Stammzellen und ihre Abstammungsspezifikation beeinflussen. Darüber hinaus hilft ISCK03 in entwicklungsbiologischen Studien zu verstehen, wie Unterbrechungen der c-Kit-Signalübertragung die Organogenese und Gewebereparaturmechanismen beeinflussen können. Darüber hinaus kann der Inhibitor auch in der molekularbiologischen und biochemischen Forschung eingesetzt werden, um die durch c-Kit vermittelten biochemischen Signalwege zu untersuchen. Dazu gehört auch die Untersuchung der nachgeschalteten Effekte der c-Kit-Hemmung auf zelluläre Signalkaskaden, wie z. B. die PI3K/AKT- und MAPK-Kaskaden, die für die Regulierung des Zellzyklus und für Überlebenssignale von entscheidender Bedeutung sind.


Stem-Cell Factor/c-Kit Inhibitor, ISCK03 (CAS 945526-43-2) Literaturhinweise

  1. [4-t-Butylphenyl]-N-(4-imidazol-1-yl-phenyl)sulfonamid (ISCK03) hemmt die SCF/c-kit-Signalübertragung in 501mel-Melanomzellen und hemmt die Melaninproduktion bei Mäusen und bräunlichen Meerschweinchen.  |  Na, YJ., et al. 2007. Biochem Pharmacol. 74: 780-6. PMID: 17658483
  2. Vergleich der Auswirkungen von Kohlenstoffionen- und Photonenbestrahlung auf die angiogene Reaktion in menschlichen Lungenadenokarzinomzellen.  |  Kamlah, F., et al. 2011. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 80: 1541-9. PMID: 21621345
  3. Die lange nichtkodierende RNA CCDC26 steuert das Wachstum myeloischer Leukämiezellen durch Regulierung der KIT-Expression.  |  Hirano, T., et al. 2015. Mol Cancer. 14: 90. PMID: 25928165
  4. In Krebszelllinien führt die Hemmung des SCF/c-Kit-Signalwegs nur dann zu einer Radiosensibilisierung, wenn SCF stark überexprimiert ist.  |  Eberle, F., et al. 2017. Clin Transl Radiat Oncol. 2: 69-75. PMID: 29658004
  5. Der SCF/c-kit-Signalweg ist an der Schädigung des ICC in der neurogenen Harnblase beteiligt.  |  Ma, Y., et al. 2020. Cell Cycle. 19: 2074-2080. PMID: 32658594
  6. Die c-KIT-ERK1/2-Signalübertragung aktiviert ELK1 und reguliert die Expression des karzinoembryonalen Antigens, um das Fortschreiten von Darmkrebs zu fördern.  |  Ma, J., et al. 2021. Cancer Sci. 112: 655-667. PMID: 33247506
  7. Die lange nichtkodierende RNA CCDC26 als Modulator der Transkriptionsumschaltung zwischen fötalen und embryonalen Globinen.  |  Hirano, T., et al. 2021. Biochim Biophys Acta Mol Cell Res. 1868: 118931. PMID: 33340546
  8. Erhöhte Glykolyse in Granulosazellen fördert die Aktivierung von Primordialfollikeln durch mTOR-Signale.  |  Zhang, X., et al. 2022. Cell Death Dis. 13: 87. PMID: 35087042
  9. Die metallische Verbindung fördert die Aktivierung der Urfollikel und verbessert die Fruchtbarkeitsdefizite bei alten Mäusen.  |  Han, L., et al. 2023. Theranostics. 13: 3131-3148. PMID: 37351158
  10. Die PGR-KITLG-Signalübertragung steuert eine regulatorische Rückkopplung zwischen Tumor und Mastzellen, um die Apoptose von Brustkrebszellen zu modulieren.  |  Yang, Z., et al. 2024. Cancer Lett. 589: 216795. PMID: 38556106

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Stem-Cell Factor/c-Kit Inhibitor, ISCK03, 10 mg

sc-355981
10 mg
$199.00