Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Stearyl palmitate (CAS 2598-99-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Palmitic acid stearyl ester
CAS Nummer:
2598-99-4
Molekulargewicht:
508.90
Summenformel:
C34H68O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Stearylpalmitat, eine Verbindung, die aus einer Stearylgruppe besteht, die an einen Palmitatester gebunden ist, spielt in der Forschung eine wichtige Rolle, insbesondere in den Bereichen Kosmetik, Pharmazie und Materialwissenschaften. In der Forschung wird Stearylpalmitat vor allem als Weichmacher und Verdickungsmittel in Formulierungen wie Cremes, Lotionen und Salben eingesetzt. Seine Fähigkeit, stabile Emulsionen zu bilden und ein glattes, nicht fettiges Gefühl zu vermitteln, macht es zu einem wertvollen Inhaltsstoff in Hautpflege- und Körperpflegeprodukten. Darüber hinaus wird Stearylpalmitat bei der Formulierung von festen Lipid-Nanopartikeln (SLN) und nanostrukturierten Lipidträgern (NLC) für die Verabreichung von Arzneimitteln verwendet. Diese Nanoträger auf Lipidbasis bieten Vorteile wie eine verbesserte Arzneimittelstabilität, eine kontrollierte Freisetzungskinetik und eine erhöhte Bioverfügbarkeit. Darüber hinaus dient Stearylpalmitat als Modellverbindung für die Untersuchung der physikalisch-chemischen Eigenschaften und des Phasenverhaltens langkettiger Fettsäureester und trägt so zu unserem Verständnis lipidbasierter Systeme in verschiedenen Forschungszusammenhängen bei. Seine Vielseitigkeit und seine breite Verwendung in der Forschung machen Stearylpalmitat zu einem wertvollen Bestandteil bei der Entwicklung neuartiger Formulierungen und Verabreichungssysteme.


Stearyl palmitate (CAS 2598-99-4) Literaturhinweise

  1. Beiträge der Lipidkomponenten zur Oberflächenaktivität von Meibom-Lipiden.  |  Schuett, BS. and Millar, TJ. 2012. Invest Ophthalmol Vis Sci. 53: 7208-19. PMID: 22997287
  2. Sicherheitsbewertung von Stearylheptanoat und verwandten Stearylalkanoaten bei der Verwendung in Kosmetika.  |  Fiume, MM., et al. 2012. Int J Toxicol. 31: 141S-6S. PMID: 23064772
  3. 13C- und 1H-NMR-Resonanzzuordnungen im Esterbereich und die Zusammensetzung des Meibums von Säuglingen und Kindern.  |  Borchman, D., et al. 2013. Exp Eye Res. 112: 151-9. PMID: 23644094
  4. Unbeabsichtigte Einführung von Squalen, Cholesterin und anderen Hautprodukten in eine Probe.  |  Grenacher, S. and Guerin, PM. 1994. J Chem Ecol. 20: 3017-25. PMID: 24241932
  5. Sicherheitsbewertung von Alkylestern zur Verwendung in Kosmetika.  |  Fiume, MM., et al. 2015. Int J Toxicol. 34: 5S-69S. PMID: 26362120
  6. Charakterisierung und Anwendung der Lipase von Yarrowia lipolytica, die durch Festphasenfermentation gewonnen wird, bei der Synthese verschiedener Ester, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden.  |  de Souza, CEC., et al. 2019. Appl Biochem Biotechnol. 189: 933-959. PMID: 31152353
  7. Verhinderung des Lipidverlustes von Haaren durch Oberflächen- und Innenmodifikation.  |  Song, SH., et al. 2019. Sci Rep. 9: 9834. PMID: 31285480
  8. Neubewertung von Stearyl-Tartrat (E 483) als Lebensmittelzusatzstoff.  |  , ., et al. 2020. EFSA J. 18: e06033. PMID: 32874251
  9. Stearylpalmitat als Multi-Target-Inhibitor gegen Brustkrebs: In-silico-, In-vitro- und In-vivo-Ansatz.  |  Ravi, L., et al. 2023. J Biomol Struct Dyn. 1-18. PMID: 37691453
  10. Mechanismen der Synthese von Wachsestern in Brokkoli (Brassica oleracea).  |  Kolattukudy, PE. 1967. Biochemistry. 6: 2705-17. PMID: 6055187

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Stearyl palmitate, 1 g

sc-215911
1 g
$130.00