Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Stearyl behenate (CAS 24271-12-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Behenic acid stearyl ester
CAS Nummer:
24271-12-3
Molekulargewicht:
593.06
Summenformel:
C40H80O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Stearylbehenat ist ein langkettiger Fettsäureester, der in Studien über das Verhalten und die Eigenschaften von Lipiden eingesetzt wird. Er ist von besonderem Interesse im Bereich der Materialwissenschaften, wo er zur Untersuchung des Phasenverhaltens von Lipiden und ihrer Fähigkeit, strukturierte Systeme wie Vesikel oder Doppelschichten zu bilden, verwendet wird. Die langen Kohlenwasserstoffketten der Verbindung tragen zum Verständnis der Rolle der hydrophoben Wechselwirkungen bei Selbstorganisationsprozessen und der Stabilität von Strukturen auf Lipidbasis bei. Darüber hinaus wird Stearylbehenat bei der Untersuchung der Oberflächenmodifizierung eingesetzt, wo es als hydrophobes Beschichtungsmittel die Benetzbarkeit und die Hafteigenschaften verschiedener Substrate beeinflussen kann. Die Forschung mit Stearylbehenat ist auch für die Erforschung von Lipidmatrizen für Systeme mit kontrollierter Freisetzung von Bedeutung, wobei sein Schmelzverhalten und seine Kompatibilität mit anderen lipophilen Verbindungen von großer Bedeutung sind.


Stearyl behenate (CAS 24271-12-3) Literaturhinweise

  1. Strukturelle Charakterisierung von Wachsestern durch Elektronenionisationsmassenspektrometrie.  |  Urbanová, K., et al. 2012. J Lipid Res. 53: 204-13. PMID: 22058425
  2. Schnelle und empfindliche Erstellung von Profilen von Tränenwachsestern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie.  |  Lam, SM., et al. 2013. J Chromatogr A. 1308: 166-71. PMID: 23953715
  3. Neue MALDI-Matrizen auf Basis von Lithiumsalzen für die Analyse von Kohlenwasserstoffen und Wachsestern.  |  Horká, P., et al. 2014. J Mass Spectrom. 49: 628-38. PMID: 25044848
  4. Fingerprinting von Pflanzenöl-Minor-Komponenten durch multidimensionale umfassende Gaschromatographie mit Doppeldetektion.  |  Purcaro, G., et al. 2015. Anal Bioanal Chem. 407: 309-19. PMID: 25209809
  5. Sicherheitsbewertung von Alkylestern zur Verwendung in Kosmetika.  |  Fiume, MM., et al. 2015. Int J Toxicol. 34: 5S-69S. PMID: 26362120
  6. Laser-Desorptions/Ionisations-Massenspektrometrie von Lipiden unter Verwendung geätzter Silbersubstrate.  |  Schnapp, A., et al. 2016. Methods. 104: 194-203. PMID: 26827933
  7. Nachweis der Biosynthese sehr langkettiger Fettalkohole und Wachsester in Saccharomyces cerevisiae.  |  Wenning, L., et al. 2017. Biotechnol Bioeng. 114: 1025-1035. PMID: 27858995
  8. Interaktion von Ceramiden und Tränenlipocalin.  |  Glasgow, BJ. and Abduragimov, AR. 2018. Biochim Biophys Acta Mol Cell Biol Lipids. 1863: 399-408. PMID: 29331331
  9. Daten über Orphan-Tränenlipid-Analoga, Synthese und Bindung an Tränenlipocalin.  |  Glasgow, BJ. and Abduragimov, AR. 2018. Data Brief. 18: 999-1004. PMID: 29900267
  10. Nicht hydroxylierte 1-O-Acylceramide in Vernix caseosa.  |  Harazim, E., et al. 2018. J Lipid Res. 59: 2164-2173. PMID: 30254076
  11. Abstimmung der transdermalen Abgabe von Hydrochinon nach Formulierung mit neuartigen Permeationsverstärkern.  |  Serrano, DR., et al. 2019. Pharmaceutics. 11: PMID: 30987387

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Stearyl behenate, 1 g

sc-215909
1 g
$281.00