Direktverknüpfungen
STE-Pufferlösung, eine Abkürzung für Natriumchlorid-Tris-EDTA-Puffer, ist ein grundlegendes Reagenz in der molekularbiologischen Forschung und spielt eine zentrale Rolle bei verschiedenen experimentellen Verfahren. Diese Lösung ist sorgfältig formuliert, um eine stabile und kontrollierte Umgebung für die Manipulation und Analyse von Nukleinsäuren zu schaffen. Der Wirkungsmechanismus des STE-Puffers beruht auf seiner Zusammensetzung aus drei Schlüsselkomponenten: Natriumchlorid (NaCl), Tris und Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA). NaCl hält die Ionenstärke des Puffers aufrecht, sorgt für die richtige Löslichkeit der Makromoleküle und stabilisiert die Wechselwirkungen zwischen den Biomolekülen. Tris dient als Puffermittel und sorgt für einen konstanten pH-Wert in der Lösung, der für enzymatische Reaktionen und die Stabilität von Nukleinsäuren entscheidend ist. EDTA, ein Chelatbildner, bindet zweiwertige Metallionen, verhindert deren Beeinträchtigung enzymatischer Reaktionen und schützt Nukleinsäuren vor dem Abbau. In der Forschung findet die STE-Pufferlösung breite Anwendung bei der Extraktion, Reinigung und Lagerung von DNA und RNA. Sie erleichtert die Zelllyse, die Solubilisierung von Nukleinsäuren und bewahrt deren Integrität während experimenteller Verfahren wie Gelelektrophorese, Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und Restriktionsenzymverdauung. Darüber hinaus ist STE-Puffer ein wesentlicher Bestandteil verschiedener kommerzieller Kits für die Nukleinsäureisolierung und -analyse, was dazu beiträgt, dass er in molekularbiologischen Labors weltweit unverzichtbar ist. Laufende Forschungsbemühungen erforschen weiterhin innovative Anwendungen und Optimierungen von STE-Pufferformulierungen, die die Nukleinsäureforschung, Diagnostik und Biotechnologie voranbringen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
STE buffer solution, 100 ml | sc-296422 | 100 ml | $45.00 | |||
STE buffer solution, 500 ml | sc-296422A | 500 ml | $151.00 |