Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Stat3 Gel Shift Oligonucleotides: sc-2571

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • consensus binding site for Stat3; supplied as 500 ng double-stranded DNA; sc-2571
  • also available as mutant oligonucleotide with an "AAT"→"CCG" substitution in the Stat3 binding motif; sc-2572
  • 5′-GAT CCT TCT GGG AAT TCC TAG ATC-3′
  • also available as an agarose conjugate for use in purifying or enriching specific transcription factors; 15 µg in 0.25 ml packed beads; sufficient for 10 assays; use 25 µl beads per 0.5 - 1 mg total cell lysate protein, sc-2505 AC

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Stat3-Gel-Shift-Oligonukleotide sind kurze DNA-Sequenzen, die sorgfältig für den Einsatz in Gel-Shift-Assays entwickelt wurden, einer grundlegenden Technik in der molekularbiologischen Forschung zur Untersuchung von Protein-DNA-Interaktionen. Der Name dieser Oligonukleotide leitet sich von Signal Transducer and Activator of Transcription 3 (Stat3) ab, einem Transkriptionsfaktor, der bei Zytokin-Signalwegen und zellulären Prozessen wie Proliferation, Differenzierung und Immunantwort eine entscheidende Rolle spielt. Nach der Aktivierung durch Zytokine wie Interleukine und Wachstumsfaktoren wandert Stat3 in den Zellkern und bindet an spezifische DNA-Sequenzen, die so genannten Stat3-Bindungsstellen, in den Promotoren der Zielgene und moduliert deren Transkriptionsaktivität. Durch den Einsatz von Stat3-Gel-Shift-Oligonukleotiden in Gel-Shift-Assays können Forscher die Bindungskinetik, Spezifität und Affinität von Stat3 an seine Ziel-DNA-Sequenzen unter verschiedenen Versuchsbedingungen untersuchen. Diese Technik ermöglicht die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die der Stat3-vermittelten Genregulierung zugrunde liegen, und bietet Einblicke in die komplexen Signalnetzwerke, die die zellulären Reaktionen auf Zytokin-Signale steuern.

Literaturhinweise:

  1. Die Rolle von STAT3 und C/EBP bei der zytokinabhängigen Expression der Gene für die Serum-Amyloid-P-Komponente (SAP) und das C-reaktive Protein (CRP) der Maus.  |  Ochrietor, JD., et al. 2000. Cytokine. 12: 888-99. PMID: 10880233
  2. Reproduktionshormon-induzierte, STAT3-vermittelte Interleukin 6-Wirkung in normalen und bösartigen menschlichen Ovarialoberflächenepithelzellen.  |  Syed, V., et al. 2002. J Natl Cancer Inst. 94: 617-29. PMID: 11959895
  3. Interleukin 6/gp130-abhängige Signalwege schützen bei chronischen Lebererkrankungen.  |  Streetz, KL., et al. 2003. Hepatology. 38: 218-29. PMID: 12830005
  4. Eine fehlende gp130-Expression in Hepatozyten fördert Leberschäden.  |  Streetz, KL., et al. 2003. Gastroenterology. 125: 532-43. PMID: 12891556
  5. Das menschliche Hepatozyten-Wachstumsfaktor (HGF)-Gen wird durch den Leukämie-Inhibitionsfaktor über das Stat-Bindungselement transkriptionell aktiviert.  |  Tomida, M. and Saito, T. 2004. Oncogene. 23: 679-86. PMID: 14647442
  6. STAT3 wird konstitutiv aktiviert und unterstützt das Zellüberleben in Verbindung mit der Expression von Survivin in Magenkrebszellen.  |  Kanda, N., et al. 2004. Oncogene. 23: 4921-9. PMID: 15077160
  7. Epigenetische Veränderung von SOCS-1 reguliert die STAT3-Aktivierung als Reaktion auf den Interleukin-6-Rezeptor und den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor über JAK und/oder MEK in Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und des Halses auf unterschiedliche Weise.  |  Lee, TL., et al. 2006. Mol Cancer Ther. 5: 8-19. PMID: 16432158
  8. Ein neuartiger RBP-J kappa-abhängiger Wechsel von C/EBP beta zu C/EBP zeta an der C/EBP-Bindungsstelle auf dem C-reaktiven Protein-Promotor.  |  Singh, PP., et al. 2007. J Immunol. 178: 7302-9. PMID: 17513780
  9. Das vom Epstein-Barr-Virus stammende EBNA2 reguliert die Aktivierung von STAT3.  |  Muromoto, R., et al. 2009. Biochem Biophys Res Commun. 378: 439-43. PMID: 19032945
  10. Calyculin A enthüllt die Serin/Threonin-Phosphatase Proteinphosphatase 1 als regulatorischen Knotenpunkt in der kanonischen Signaltransduktion und Aktivator der Transkription 3-Signalgebung menschlicher mikrovaskulärer Endothelzellen.  |  Zgheib, C., et al. 2012. J Interferon Cytokine Res. 32: 87-94. PMID: 22142222
  11. Alantolacton unterdrückt selektiv die Aktivierung von STAT3 und zeigt eine starke krebshemmende Wirkung bei MDA-MB-231-Zellen.  |  Chun, J., et al. 2015. Cancer Lett. 357: 393-403. PMID: 25434800
  12. Die aus den Eiern von Schistosoma mansoni abgesonderten Antigene aktivieren die mit dem hepatozellulären Karzinom assoziierten Transkriptionsfaktoren c-Jun und STAT3 in Hamster- und menschlichen Hepatozyten.  |  Roderfeld, M., et al. 2020. Hepatology. 72: 626-641. PMID: 30053321
  13. TRIM8-gesteuertes transkriptomisches Profil neuraler Stammzellen identifiziert Gliom-bezogene Knotengene und -wege.  |  Venuto, S., et al. 2019. Biochim Biophys Acta Gen Subj. 1863: 491-501. PMID: 30528352

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Stat3 consensus oligonucleotide

sc-2571
500 ng/25 µl
$49.00

Stat3 Gel Shift Oligonukleotide

sc-2571 AC
15 µg/0.25 ml
$153.00

Stat3 mutant oligonucleotide

sc-2572
500 ng/25 µl
$49.00

Stat3 Gel Shift Oligonukleotide

sc-2572 AC
15 µg/0.25 ml
$153.00