Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Stat1 Gel Shift Oligonucleotides: sc-2573

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • consensus binding site for Stat1 p84/p91; supplied as 500 ng double-stranded DNA; sc-2573
  • also available as mutant oligonucleotide with a "CCT"→"GGA" substitution in the Stat1 p84/p91 binding motif; sc-2574
  • 5′-CAT GTT ATG CAT ATT CCT GTA AGT G-3′

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Stat1-Gel-Shift-Oligonukleotide sind kurze DNA-Sequenzen, die sorgfältig für den Einsatz in Gel-Shift-Assays entwickelt wurden, einer grundlegenden Technik in der molekularbiologischen Forschung zur Untersuchung von Protein-DNA-Interaktionen. Der Name dieser Oligonukleotide leitet sich von Signal Transducer and Activator of Transcription 1 (Stat1) ab, einem entscheidenden Transkriptionsfaktor in Zytokin-Signalwegen und zellulären Prozessen wie Immunantwort, Zellproliferation und antiviraler Abwehr. Nach der Aktivierung durch Zytokine wie Interferone wandert Stat1 in den Zellkern und bindet an spezifische DNA-Sequenzen, die so genannten Stat1-Bindungsstellen, innerhalb der Promotoren von Zielgenen, wodurch deren Transkriptionsaktivität moduliert wird. Durch den Einsatz von Stat1-Gel-Shift-Oligonukleotiden in Gel-Shift-Assays können Forscher die Bindungskinetik, Spezifität und Affinität von Stat1 an seine Ziel-DNA-Sequenzen unter verschiedenen Versuchsbedingungen untersuchen. Diese Technik ermöglicht die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die der Stat1-vermittelten Genregulierung zugrunde liegen, und bietet Einblicke in die komplexen Signalnetzwerke, die die zellulären Reaktionen auf Zytokin-Signale steuern.

Literaturhinweise:

  1. Vitamin C hemmt die Aktivierung von NF-kappa B durch TNF über die Aktivierung der p38 mitogen-aktivierten Proteinkinase.  |  Bowie, AG. and O'Neill, LA. 2000. J Immunol. 165: 7180-8. PMID: 11120850
  2. STAT1 bindet an den Promotor des latenzassoziierten Herpes-Simplex-Virus-Typ-1-Transkripts.  |  Kriesel, JD., et al. 2004. J Neurovirol. 10: 12-20. PMID: 14982724
  3. Verhinderung von altersbedingten Veränderungen des Transkriptionsfaktors Aktivatorprotein-1 in der Rattenrinde durch hypolipidämische Arzneimittel.  |  Sanguino, E., et al. 2004. Biochem Pharmacol. 68: 1411-21. PMID: 15345331
  4. Rolle der Janus-Kinase/Signalgeber und Aktivator des Transkriptionswegs bei der Regulierung der Expression und der entzündungsfördernden Aktivität des High-Mobility-Group-Box-Proteins 1 in peritonealen Makrophagen der Ratte.  |  Liu, H., et al. 2007. Shock. 27: 55-60. PMID: 17172981
  5. 15-Desoxy-Delta12,14-Prostaglandin J2 hemmt die INF-gamma-induzierte Aktivierung des JAK/STAT1-Signalwegs und die IP-10/CXCL10-Expression in Mesangialzellen.  |  Panzer, U., et al. 2008. Nephrol Dial Transplant. 23: 3776-85. PMID: 18596134
  6. Zelleigene Rolle von IFN-α-STAT1-Signalen bei der Regulierung plasmazytoider dendritischer Zellen im Peyer-Patch der Maus und der Konditionierung einer Entzündungsreaktion.  |  Li, HS., et al. 2011. Blood. 118: 3879-89. PMID: 21828128
  7. Regulatorische Auswirkungen des JAK3/STAT1-Signalwegs auf die Freisetzung von sekretierter Phospholipase A₂-IIA in mikrovaskulären Endothelzellen des verletzten Gehirns.  |  Wang, G., et al. 2012. J Neuroinflammation. 9: 170. PMID: 22788969

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Stat1 consensus oligonucleotide

sc-2573
500 ng/25 µl
$49.00

Stat1 mutant oligonucleotide

sc-2574
500 ng/25 µl
$49.00