Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Starch, soluble (CAS 9005-84-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Iodine Indicator
CAS Nummer:
9005-84-9
Molekulargewicht:
342.30
Summenformel:
C12H22O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lösliche Stärke wird aufgrund ihrer Eigenschaften als Polysaccharid in verschiedenen Forschungsanwendungen eingesetzt. In enzymologischen Studien dient sie als Substrat für Enzyme wie Amylase und ermöglicht es den Forschern, die enzymatische Aktivität und Kinetik zu untersuchen. Diese Anwendung ist grundlegend für das Verständnis des Abbaus und der Umwandlung von Stärke in biologischen Systemen. Lösliche Stärke wird auch in der Mikrobiologie verwendet, wo sie in Kulturmedien eingesetzt wird, um die Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen zu untersuchen, die Stärke als Kohlenstoffquelle nutzen. In der Materialwissenschaft nutzen Forscher die klebenden und filmbildenden Eigenschaften von löslicher Stärke, um biologisch abbaubare Materialien und Beschichtungen zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Fähigkeit der Stärke, mit Jod Komplexe zu bilden, in der analytischen Chemie genutzt, um das Vorhandensein von Jod durch die Bildung einer charakteristischen blauschwarzen Farbe visuell nachzuweisen, was ein qualitativer Test für Stärke ist.


Starch, soluble (CAS 9005-84-9) Literaturhinweise

  1. Verstärkung der Süßkraft von Saccharose durch lösliche Stärke beim Menschen.  |  Kanemaru, N., et al. 2002. Chem Senses. 27: 67-72. PMID: 11751470
  2. Kariogenität von löslicher Stärke in oralen in vitro Biofilm- und experimentellen Rattenkariesstudien: ein Vergleich.  |  Thurnheer, T., et al. 2008. J Appl Microbiol. 105: 829-36. PMID: 18452534
  3. Auswirkungen des Abbaus von β-Amylase auf die Eigenschaften von zuckerhaltigen löslichen Maisstärkepartikeln.  |  Miao, M., et al. 2015. Food Chem. 177: 1-7. PMID: 25660850
  4. Entwicklung einer Analysemethode zur Messung von unlöslicher und löslicher Stärke in Zuckerrohr- und Zuckerhirseprodukten.  |  Cole, MR., et al. 2016. Food Chem. 190: 50-59. PMID: 26212940
  5. Biomimetische Synthese von Calciumcarbonat mit unterschiedlichen Morphologien und Polymorphen in Gegenwart von Rinderserumalbumin und löslicher Stärke.  |  Liu, Y., et al. 2017. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 79: 457-464. PMID: 28629041
  6. Die Regulationsmechanismen von löslicher Stärke und Glycerin für die Produktion von Azaphilon-Pigmenten in Monascus purpureus FAFU618, wie sie durch vergleichende Proteom- und Transkriptionsanalysen aufgezeigt wurden.  |  Huang, ZR., et al. 2018. Food Res Int. 106: 626-635. PMID: 29579968
  7. Herstellung von Ionenaustauscherharz aus löslicher Stärke und Acrylamid durch Pfropfpolymerisation und Hydrolyse.  |  Zhang, M., et al. 2019. Environ Sci Pollut Res Int. 26: 3803-3813. PMID: 30539396
  8. Enzymatische Glucosylierung von Salidrosid aus Stärke durch α-Amylase.  |  Wang, K., et al. 2019. J Agric Food Chem. 67: 2012-2019. PMID: 30678460
  9. Biokompatibilität und Hämokompatibilität von hydrothermal gewonnenem reduziertem Graphenoxid unter Verwendung löslicher Stärke als Reduktionsmittel.  |  Narayanan, KB., et al. 2020. Colloids Surf B Biointerfaces. 185: 110579. PMID: 31689675
  10. Verbessert lösliche Stärke die Entfernung von Cr(VI) durch nZVI, das auf Biokohle geladen ist?  |  Yang, C., et al. 2021. Ecotoxicol Environ Saf. 208: 111552. PMID: 33396093
  11. Einfacher und empfindlicher Multikomponentennachweis unter Verwendung synthetischer, mit Stickstoff dotierter Kohlenstoffpunkte auf der Basis löslicher Stärke.  |  Hu, Y., et al. 2021. J Fluoresc. 31: 1379-1392. PMID: 34156612
  12. Ein grüner, einfacher und unkomplizierter Weg zur Synthese von Silbernanopartikeln unter Verwendung von löslicher Stärke. pH-Studien und antimikrobielle Anwendungen.  |  Pascu, B., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34443288
  13. Mikrokapseln mit langsamen Freisetzungseigenschaften, hergestellt aus löslichen kleinmolekularen Stärkefraktionen durch die Sprühtrocknungsmethode.  |  Guo, B., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 200: 34-41. PMID: 34973979
  14. Langsame Hydrolyse von Amylose in löslicher Stärke und Amylopektin in suspendierbarer Stärke, die aus nicht klebrigem Reismehl freigesetzt wurde, das mit einem Sorghum-Extrakt erhitzt wurde.  |  Takahama, U., et al. 2022. Heliyon. 8: e11605. PMID: 36444262

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Starch, soluble, 100 g

sc-471249
100 g
$34.00

Starch, soluble, 250 g

sc-471249A
250 g
$50.00

Starch, soluble, 500 g

sc-471249B
500 g
$95.00

Starch, soluble, 1 kg

sc-471249C
1 kg
$150.00