Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ST 1936 oxalate (CAS 1210-81-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-Chloro-3-[2-(dimethylamino)ethyl] -2-methylindole oxalate
Anwendungen:
ST 1936 oxalate ist ein starker und selektiver Agonist des 5-HT6-Rezeptors
CAS Nummer:
1210-81-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
326.78
Summenformel:
C13H17ClN2•C2H2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ST 1936 Oxalat ist eine Verbindung, die als selektiver und starker Antagonist des 5-HT6-Rezeptors wirkt. Sie wirkt durch Bindung an den 5-HT6-Rezeptor und hemmt dessen Aktivierung durch Serotonin. Diese Wechselwirkung moduliert die Freisetzung von Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin. Durch die Blockierung des 5-HT6-Rezeptors hat ST 1936 Oxalat das Potenzial, die kognitiven Funktionen und Gedächtnisprozesse zu beeinträchtigen. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass er in die mit dem 5-HT6-Rezeptor verbundenen Signalwege eingreift, was Auswirkungen auf neurologische Störungen und kognitive Funktionen haben kann. Der Wirkmechanismus von ST 1936 Oxalat auf molekularer Ebene beinhaltet seine spezifische Interaktion mit dem 5-HT6-Rezeptor, wodurch die Freisetzung von Neurotransmittern und die Signalübertragung im zentralen Nervensystem beeinflusst wird.


ST 1936 oxalate (CAS 1210-81-7) Literaturhinweise

  1. Eine Mikrodialysestudie über ST1936, einen neuen 5-HT6-Rezeptor-Agonisten.  |  Valentini, V., et al. 2011. Neuropharmacology. 60: 602-8. PMID: 21185318
  2. Verhaltenspharmakologie: potenzielle antidepressive und anxiolytische Eigenschaften.  |  Wesołowska, A. and Jastrzębska-Więsek, M. 2011. Int Rev Neurobiol. 96: 49-71. PMID: 21329784
  3. ST1936 stimuliert cAMP, Ca2+, ERK1/2 und Fyn-Kinase durch eine vollständige Aktivierung von klonierten menschlichen 5-HT6-Rezeptoren.  |  Riccioni, T., et al. 2011. Eur J Pharmacol. 661: 8-14. PMID: 21549693
  4. Die Aktivierung von 5-HT6-Rezeptoren hemmt die kortikostriatale glutamaterge Übertragung.  |  Tassone, A., et al. 2011. Neuropharmacology. 61: 632-7. PMID: 21619890
  5. Auswirkungen des 5-HT(6)-Rezeptor-Agonisten ST 1936 auf depressions- und anhedonieähnliche Versuchsmodelle.  |  Scheggi, S., et al. 2011. Behav Brain Res. 224: 35-43. PMID: 21645553
  6. Der Serotonin-6-Rezeptor als neues therapeutisches Ziel.  |  Yun, HM. and Rhim, H. 2011. Exp Neurobiol. 20: 159-68. PMID: 22355260
  7. Beweise für die Rolle einer Dopamin/5-HT6-Rezeptor-Interaktion bei der Verstärkung von Kokain.  |  Valentini, V., et al. 2013. Neuropharmacology. 65: 58-64. PMID: 22982249
  8. Auswirkungen von ST1936, einem selektiven Serotonin-6-Agonisten, auf die elektrische Aktivität vermeintlicher mesenzephaler dopaminerger Neuronen im Rattenhirn.  |  Borsini, F., et al. 2015. J Psychopharmacol. 29: 802-11. PMID: 25735994
  9. 5-HT6-Rezeptor-Antagonisten: Potenzielle Wirksamkeit bei der Behandlung von kognitiven Beeinträchtigungen bei Schizophrenie.  |  de Bruin, NM. and Kruse, CG. 2015. Curr Pharm Des. 21: 3739-59. PMID: 26044973
  10. Antidepressivum-ähnliche Wirkung von EMD 386088, einem partiellen 5-HT6-Rezeptor-Agonisten, nach systemischer akuter und chronischer Verabreichung an Ratten.  |  Jastrzębska-Więsek, M., et al. 2015. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 388: 1079-88. PMID: 26077660
  11. Studie über einen Mechanismus, der für die potenzielle antidepressive Wirkung von EMD 386088, einem partiellen 5-HT6-Agonisten, bei Ratten verantwortlich ist.  |  Jastrzębska-Więsek, M., et al. 2016. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 389: 839-49. PMID: 27106213
  12. Die DREADD-Modulation transplantierter DA-Neuronen enthüllt einen neuen Mechanismus der Parkinsonschen Dyskinesie, der durch den Serotonin-5-HT6-Rezeptor vermittelt wird.  |  Aldrin-Kirk, P., et al. 2016. Neuron. 90: 955-68. PMID: 27161524
  13. Das periphere serotoninvermittelte System unterdrückt die Knochenentwicklung und -regeneration über den G-Protein-gekoppelten Serotonin-6-Rezeptor.  |  Yun, HM., et al. 2016. Sci Rep. 6: 30985. PMID: 27581523
  14. 5-Hydroxytryptamin-6-Rezeptor (5-HT6R)-vermittelte morphologische Veränderungen über RhoA-abhängige Pfade.  |  Rahman, MA., et al. 2017. Mol Cells. 40: 495-502. PMID: 28681593
  15. Das trizyklische Antidepressivum Amoxapin reduziert die Amyloid-β-Bildung über mehrere Serotoninrezeptor-6-vermittelte Ziele.  |  Li, X., et al. 2017. Sci Rep. 7: 4983. PMID: 28694424

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ST 1936 oxalate, 1 mg

sc-364625
1 mg
$158.00
USA: Nur in den USA erhältlich

ST 1936 oxalate, 10 mg

sc-364625A
10 mg
$306.00
USA: Nur in den USA erhältlich