Deoxyribonukleinsäure (DNA) ist eine Nukleinsäure, die langfristige Informationen über die Entwicklung und Funktion aller bekannten lebenden Organismen speichert. DNA besteht aus zwei langen Nukleotid-Polymeren, die aus vier Basen bestehen, nämlich Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin, die alle von einem Phosphat-Deoxyribose-Rückgrat flankiert werden. Normalerweise existiert DNA als doppelsträngiges (ds) Molekül, das in Form einer Doppelhelix angeordnet ist, wodurch die Basen und das Rückgrat der beiden Stränge miteinander interagieren und so ein Polynukleotid bilden. Wenn die Doppelhelix entwunden wird (entweder durch Enzyme oder Wärme), existiert DNA als einzelsträngiges (ss) Molekül, das weniger stabil als die Doppelhelix ist, aber für den Proteinzugang zu DNA-Basen notwendig ist. ss/ds-DNA-Marker (die sich spezifisch an DNA binden) können verwendet werden, um die Anwesenheit von doppel- oder einzelsträngiger DNA in einer gegebenen Probe zu erkennen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
ss/ds DNA marker Antikörper (8.F.76) Literaturhinweise:
- Einzelsträngige DNA-Aptamere, die differenzierte, aber nicht elterliche Zellen binden: subtraktive systematische Evolution von Liganden durch exponentielle Anreicherung. | Wang, C., et al. 2003. J Biotechnol. 102: 15-22. PMID: 12668310
- DNA-Aptamere, die an den Tumormarker MUC1 binden: Entwurf und Charakterisierung von MUC1-bindenden einzelsträngigen DNA-Aptameren. | Ferreira, CS., et al. 2006. Tumour Biol. 27: 289-301. PMID: 17033199
- Oligo(dT) ist kein korrekter nativer PAGE-Marker für einzelsträngige DNA. | Kejnovská, I., et al. 2007. Biochem Biophys Res Commun. 353: 776-9. PMID: 17196168
- Photothermische Freisetzung von einzelsträngiger DNA von der Oberfläche von Goldnanopartikeln durch kontrollierte Denaturierung und Aufbrechen der Au-S-Bindung. | Poon, L., et al. 2010. ACS Nano. 4: 6395-403. PMID: 20958080
- Elektrochemische DNA-Biosensoren für den markierungsfreien Nachweis von Brustkrebs-Genmarkern. | Senel, M., et al. 2019. Anal Bioanal Chem. 411: 2925-2935. PMID: 30957202
- DIRS-Retrotransposons amplifizieren sich über lineare, einzelsträngige cDNA-Intermediate. | Malicki, M., et al. 2020. Nucleic Acids Res. 48: 4230-4243. PMID: 32170321
- Vergleich der Mutagenese, die in einzel- und doppelsträngiger M13-Virus-DNA durch Behandlung mit N-Hydroxy-2-aminofluoren ausgelöst wird. | Gupta, PK., et al. 1988. Carcinogenesis. 9: 1337-45. PMID: 3402029
- Nachweis von Antikörpern gegen einzelsträngige DNA bei natürlich erworbener und experimentell induzierter viraler Hepatitis. | Gust, ID., et al. 1980. J Med Virol. 6: 1-10. PMID: 7229624
- DNA-Einzelstrangbrüche und Toxizität durch 4-(Methylnitrosamino)-1-(3- pyridyl)-1-butanon oder N-Nitrosodimethylamin in der Leber von Hamstern und Ratten. | Jorquera, R., et al. 1994. Carcinogenesis. 15: 389-94. PMID: 8313533
- Einzelstrang-DNA als immunzytochemischer Marker für apoptotische Veränderungen bei Ischämie im Hippocampus der Rennmaus. | Maeda, M., et al. 1998. Neurosci Lett. 240: 69-72. PMID: 9486474