Deoxyribonukleinsäure (DNA) ist eine Nukleinsäure, die langfristige Informationen über die Entwicklung und Funktion aller bekannten lebenden Organismen speichert. DNA besteht aus zwei langen Nukleotid-Polymeren, die aus vier Basen bestehen, nämlich Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin, die alle von einem Phosphat-Deoxyribose-Rückgrat flankiert werden. Normalerweise existiert DNA als doppelsträngiges (ds) Molekül, das in Form einer Doppelhelix angeordnet ist, wodurch die Basen und das Rückgrat der beiden Stränge miteinander interagieren und so ein Polynukleotid bilden. Wenn die Doppelhelix entwunden wird (entweder durch Enzyme oder Wärme), existiert DNA als einzelsträngiges (ss) Molekül, das weniger stabil als die Doppelhelix ist, aber für den Proteinzugang zu DNA-Basen notwendig ist. ss/ds-DNA-Marker (die sich spezifisch an DNA binden) können verwendet werden, um die Anwesenheit von doppel- oder einzelsträngiger DNA in einer gegebenen Probe zu erkennen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
ss/ds DNA marker Antikörper (403) Literaturhinweise:
- Eine Studie zur Apoptose bei Merkelzellkarzinom: eine immunhistochemische, ultrastrukturelle, DNA-Leiter- und TUNEL-Markierungsstudie. | Mori, Y., et al. 2001. Am J Dermatopathol. 23: 16-23. PMID: 11176047
- Doxorubicin induziert bei anaplastischen Schilddrüsenkarzinomzellen über Histon-Hyperacetylierung Apoptose mit dem Profil einer großflächigen DNA-Fragmentierung und ohne DNA-Leiter. | Rho, JH., et al. 2005. Int J Oncol. 27: 465-71. PMID: 16010429
- Die dosisabhängige Hemmung der DNA-Leiter in apoptotischen HeLa-Zellen durch Zink reguliert die Aktivität der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase und schützt nicht vor dem durch VP-16 induzierten Tod. | Guano, F., et al. 1994. Cell Death Differ. 1: 101-7. PMID: 17180023
- Vpr von HIV-1-Subtypen B und C unterscheiden sich deutlich in ihrer Fähigkeit, die LTR-vermittelte Genexpression zu transaktivieren, und auch in ihrer Fähigkeit, die Bildung apoptotischer DNA-Leiter zu fördern. | Bano, AS., et al. 2007. AIDS. 21: 1832-4. PMID: 17690591
- Herstellung von DNA-Leitern auf der Grundlage der Multiplex-PCR-Technik. | Wang, TY., et al. 2010. J Nucleic Acids. 2010: PMID: 20725620
- Ein verbesserter nicht-enzymatischer 'DNA-Leitertest' für eine empfindlichere und frühere Erkennung von Apoptose. | Suman, S., et al. 2012. Cytotechnology. 64: 9-14. PMID: 21948063
- Konstruktion einer DNA-Leiterreihe für Lambda-Phagen durch Multiplex-PCR. | Gopalakrishnan, R., et al. 2010. Iran J Microbiol. 2: 210-2. PMID: 22347574
- Einfache Methode zur Herstellung einer selbstgemachten DNA-Leiter in jedem Labor. | Abbasian, M., et al. 2015. Adv Biomed Res. 4: 70. PMID: 25878995
- Eine durch zwei Fragmente ausgelöste DNA-Leiter-Nanostruktur auf der Grundlage eines logischen Gatters und einer katalytischen Dispersions-zu-Lokalisierungs-Haarnadelanordnung für einen effizienten Fluoreszenztest von SARS-CoV-2 und H1N1. | Zhou, C., et al. 2023. Anal Chim Acta. 1275: 341590. PMID: 37524468
- Nachweis der genomischen DNA-Fragmentierung während der Apoptose (DNA-Leiter) und gleichzeitige Isolierung von RNA aus niedrigen Zellzahlen. | Daniel, PT., et al. 1999. Anal Biochem. 266: 110-5. PMID: 9887219