Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SREB3 Antikörper (C-8): sc-518232

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SREB3 Antikörper (C-8) ist ein Maus monoklonales IgM (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 166-186 von SREB3 von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von SREB3 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SREB3 (C-8): sc-518232 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für SREB3 Antikörper (C-8) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit SREB3 Antikörper (C-8) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der SREB3-Antikörper (C-8) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper der Maus, der spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 166-186 von SREB3 menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) ist. Der monoklonale SREB3-Antikörper (C-8) ist als nicht konjugierte Form erhältlich. Der superkonservierte Rezeptor, der im Gehirn 3 (SREB3) exprimiert wird, auch bekannt als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPR173), ist ein seltener G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der hauptsächlich im Gehirn und in Eierstockgewebe exprimiert wird. Die Bedeutung von SREB3 liegt in seiner Rolle bei der Vermittlung verschiedener physiologischer Prozesse, obwohl spezifische Liganden noch nicht identifiziert wurden. Es wird angenommen, dass SREB3 an kritischen Signalwegen beteiligt ist, die die neuronale Funktion und die reproduktive Gesundheit beeinflussen, was SREB3 zu einem wichtigen Ziel für die Erforschung neurologischer Störungen und der Reproduktionsbiologie macht. Das Verständnis der Wechselwirkungen und Signalmechanismen von SREB3 kann Einblicke in mögliche Rollen bei Gesundheit und Krankheit geben und die Bedeutung des Anti-SREB3-Antikörpers (C-8) für die Erweiterung des Wissens über die Biologie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren hervorheben. Durch die gezielte Ausrichtung auf SREB3 in menschlichen Proben bietet der SREB3 (C-8)-Antikörper Forschern ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Expression, Lokalisierung und Funktion von SREB3 und ermöglicht tiefere Einblicke in die Rolle von SREB3 in neurologischen und reproduktiven Systemen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SREB3 Antikörper (C-8) Literaturhinweise:

    1. Eine evolutionär konservierte Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, SREB, die im zentralen Nervensystem exprimiert werden.  |  Matsumoto, M., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 272: 576-82. PMID: 10833454
    2. Der hirnspezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptor GPR85 mit identischer Proteinsequenz bei Mensch und Maus ist dem menschlichen Chromosom 7q31 zugeordnet.  |  Hellebrand, S., et al. 2000. Biochim Biophys Acta. 1493: 269-72. PMID: 10978537
    3. Gpr85, ein neuartiges Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, wird in der sich entwickelnden Großhirnrinde von Mäusen besonders häufig exprimiert.  |  Hellebrand, S., et al. 2001. Brain Res Gene Expr Patterns. 1: 13-6. PMID: 15018813
    4. Ein konserviertes mRNA-Expressionsprofil von SREB2 (GPR85) im erwachsenen Vorderhirn von Menschen, Affen und Ratten.  |  Matsumoto, M., et al. 2005. Brain Res Mol Brain Res. 138: 58-69. PMID: 15893849
    5. Identifizierung und molekulare Docking-Studien für neuartige inverse Agonisten von SREB, einem im Gehirn exprimierten superkonservierten Rezeptor.  |  Yanai, T., et al. 2016. Genes Cells. 21: 717-27. PMID: 27184081
    6. Hypothalamische Wirkung von Phoenixin zur Steuerung der Fortpflanzungshormonausschüttung bei Frauen: Bedeutung des G-Protein-gekoppelten Orphan-Rezeptors Gpr173.  |  Stein, LM., et al. 2016. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 311: R489-96. PMID: 27440717
    7. Regulierung der Gpr173-Expression, eines mutmaßlichen Phoenixin-Rezeptors, durch gesättigtes Fettsäurepalmitat und die endokrin wirksame Chemikalie Bisphenol A über einen p38-vermittelten Mechanismus in unsterblichen hypothalamischen Neuronen.  |  McIlwraith, EK., et al. 2019. Mol Cell Endocrinol. 485: 54-60. PMID: 30716364
    8. Wirkung des Neuropeptids Phoenixin und seines Rezeptors GPR173 während der Follikulogenese.  |  Nguyen, XP., et al. 2019. Reproduction. 158: 25-34. PMID: 30933929
    9. Der GPR173-Agonist Phönixin 20 fördert die osteoblastische Differenzierung von MC3T3-E1-Zellen.  |  Gu, Z., et al. 2020. Aging (Albany NY). 13: 4976-4985. PMID: 33196456
    10. Superkonservierte Rezeptoren, die im Gehirn exprimiert werden: Biologie und Bemühungen in der medizinischen Chemie.  |  Bayrak, A., et al. 2022. Future Med Chem. 14: 899-913. PMID: 35535715
    11. Ein neuartiger CCK-Rezeptor GPR173 vermittelt die Potenzierung der GABAergen Hemmung.  |  He, L., et al. 2023. J Neurosci. 43: 2305-2325. PMID: 36813575
    12. Entdeckung von drei neuen G-Protein-gekoppelten Rezeptorgenen.  |  O'Dowd, BF., et al. 1998. Genomics. 47: 310-3. PMID: 9479505

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SREB3 Antikörper (C-8)

    sc-518232
    200 µg/ml
    $316.00

    SREB3 (C-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-551502
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00