SRE-Gel-Shift-Oligonukleotide sind kurze DNA-Sequenzen, die speziell für Anwendungen in Gel-Shift-Assays entwickelt wurden, einer grundlegenden Technik in der Molekularbiologie, die zur Untersuchung von Protein-DNA-Interaktionen eingesetzt wird. Diese Oligonukleotide sind von der Konsensus-Bindungssequenz des Serum-Response-Elements (SRE) abgeleitet, einem regulatorischen DNA-Motiv, das in den Promotoren von Genen zu finden ist, die auf extrazelluläre Signale wie Wachstumsfaktoren, Zytokine und Stressreize reagieren. Das SRE-Motiv wird von Transkriptionsfaktoren wie dem Serum-Response-Faktor (SRF) und den ternären Komplexfaktoren (TCF) erkannt und gebunden, die eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung zellulärer Reaktionen auf Umweltreize und der Regulierung der Genexpression spielen. Durch den Einsatz von SRE-Gel-Shift-Oligonukleotiden in Gel-Shift-Assays können Forscher die Bindungskinetik, Spezifität und Affinität von SRF und TCFs zu SRE-Motiven unter verschiedenen experimentellen Bedingungen untersuchen. Diese Technik ermöglicht die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die der SRF- und TCF-vermittelten Genregulation zugrunde liegen, und bietet Einblicke in die komplexen Signalnetzwerke, die zelluläre Prozesse wie Zellwachstum, Differenzierung und Apoptose steuern.
Literaturhinweise:
- Anhaltend erhöhte DNA-Bindung und Expression des Serum-Response-Faktors treten bei Epilepsie-assoziierten langfristigen Plastizitätsänderungen auf. | Morris, TA., et al. 1999. J Neurosci. 19: 8234-43. PMID: 10493724
- Kardiomyopathie in transgenen Mäusen mit kardialer Überexpression des Serum Response Factors. | Zhang, X., et al. 2001. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 280: H1782-92. PMID: 11247792
- Frühe postnatale kardiale Veränderungen und vorzeitiger Tod bei transgenen Mäusen, die eine mutierte Form des Serum Response Factors überexprimieren. | Zhang, X., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 40033-40. PMID: 11514558
- Das CagA-Protein von Helicobacter pylori aktiviert die vom Serum-Response-Element gesteuerte Transkription unabhängig von der Tyrosinphosphorylierung. | Hirata, Y., et al. 2002. Gastroenterology. 123: 1962-71. PMID: 12454853
- Unterschiedliche Muster der Genexpression des humanen Cytomegalovirus in verschiedenen T-Zell-Linien, die das humane T-Zell-Leukämie-Lymphom-Virus Typ I in sich tragen: Rolle von Tax-aktivierten zellulären Transkriptionsfaktoren. | Beck, Z., et al. 2003. J Med Virol. 71: 94-104. PMID: 12858414
- Der Serum Response Factor ist eine entscheidende Voraussetzung für die VEGF-Signalübertragung in Endothelzellen und die VEGF-induzierte Angiogenese. | Chai, J., et al. 2004. FASEB J. 18: 1264-6. PMID: 15180964
- Identifizierung eines neuen Cofaktors des Serum-Response-Faktors in der kardialen Genregulation. | Zhang, X., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 55626-32. PMID: 15492011
- Alternatives Spleißen und Nonsense-vermittelter mRNA-Zerfall regulieren die Genexpression des Serum Response Factors. | Zhang, X., et al. 2007. Gene. 400: 131-9. PMID: 17629633
- Angiotensin-II-Regulierung der Neuromodulation: nachgeschalteter Signalmechanismus durch Aktivierung der mitogen-aktivierten Proteinkinase. | Lu, D., et al. 1996. J Cell Biol. 135: 1609-17. PMID: 8978826