Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SRD5A2L2 Antikörper (601CT22.4.3): sc-517363

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SRD5A2L2 Antikörper 601CT22.4.3 ist ein monoklonales IgG1 SRD5A2L2 Antikörper in einer Menge von 50 µl ascites
  • gegen ein synthetisches Peptid, das den Aminosäuren 325-354 in der C-terminalen Region von SRD5A2L2 mit Ursprung human entspricht,
  • Empfohlen für die Detektion von SRD5A2L2 aus der Spezies human per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SRD5A2L2 (601CT22.4.3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der SRD5A2L2-Antikörper (601CT22.4.3) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der das SRD5A2L2-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) nachweist. Der Anti-SRD5A2L2-Antikörper (601CT22.4.3) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. SRD5A2L2, auch bekannt als Steroid-5-alpha-Reduktase-2-ähnliches Protein 2, TERL, GPSN2L oder trans-2,3-Enoyl-CoA-Reduktase-ähnlich, ist ein Multipass-Membranprotein mit 363 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle im Lipidstoffwechsel und in zellulären Signalwegen spielt. SRD5A2L2 wirkt bei der Reduktion von Steroidhormonen und beeinflusst verschiedene physiologische Prozesse, darunter Entwicklung und Reproduktion. SRD5A2L2 befindet sich in der Zellmembran und interagiert mit Lipidsubstraten und anderen membranassoziierten Proteinen, wodurch die enzymatische Aktivität erleichtert wird. SRD5A2L2 wird von einem Gen auf dem menschlichen Chromosom 4 kodiert, einer Region, die für die genetische Vielfalt und den Zusammenhang mit verschiedenen genetischen Störungen, darunter Chorea Huntington und polyzystische Nierenerkrankung, von Bedeutung ist. Der SRD5A2L2 (601CT22.4.3)-Antikörper zielt speziell auf dieses Protein ab, wodurch dieses Reagenz für Forscher, die seine Rolle bei Gesundheit und Krankheit untersuchen, wertvoll wird.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SRD5A2L2 Literaturhinweise:

    1. Erstellung und Annotation der DNA-Sequenzen der menschlichen Chromosomen 2 und 4.  |  Hillier, LW., et al. 2005. Nature. 434: 724-31. PMID: 15815621
    2. Selektive neuronale Degeneration bei der Huntington-Krankheit.  |  Cowan, CM. and Raymond, LA. 2006. Curr Top Dev Biol. 75: 25-71. PMID: 16984809
    3. Wachstumshormonanalyse und -behandlung beim Ellis-van-Creveld-Syndrom.  |  Versteegh, FG., et al. 2007. Am J Med Genet A. 143A: 2113-21. PMID: 17702014
    4. Münke-Syndrom (FGFR3-bedingte Kraniosynostose): Erweiterung des Phänotyps und Überblick über die Literatur.  |  Doherty, ES., et al. 2007. Am J Med Genet A. 143A: 3204-15. PMID: 18000976
    5. Neuroprotektive Auswirkungen der synaptischen Modulation bei R6/2-Mäusen mit Huntington-Krankheit.  |  Stack, EC., et al. 2007. J Neurosci. 27: 12908-15. PMID: 18032664

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SRD5A2L2 Antikörper (601CT22.4.3)

    sc-517363
    50 µl ascites
    $316.00