Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SRA Antikörper (7H1G1): sc-56777

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SRA Antikörper 7H1G1 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen verkürztes rekombinantes SRA von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von SRA aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SRA (7H1G1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Steroidrezeptor-RNA-Aktivator (SRA) vermittelt spezifisch die Transaktivierung von Steroidhormonrezeptoren. Insbesondere existiert SRA sowohl als RNA-Transkript, das ein Komplex mit dem Steroidrezeptor-Koaktivator-1 bildet, als auch als stabile exprimiertes Protein. Es gibt sechs RNA-Motive in SRA, die für die Koaktivierung wichtig sind. SRA ist in normalen Geweben ubiquitär exprimiert, mit höheren Expressionen in Leber und Skelettmuskel. SRA wird im Gehirn nur in geringem Maße exprimiert. SRA wird in Brusttumoren im Vergleich zu normalem Gewebe in höherem Maße exprimiert. Eine Überexpression von SRA stimuliert die ERalpha-Transkriptionsaktivität. In Zellen, die mit Antisense-Oligodeoxynukleotiden zu SRA transfiziert wurden, wird die ERalpha-Expression in dosisabhängiger Weise reduziert. Das SMRT/HDAC1-assoziierte Repressorprotein (SHARP) bindet an SRA und hemmt die von SRA potenzierte Steroidrezeptortranskription.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SRA Antikörper (7H1G1) Literaturhinweise:

  1. Der Steroidrezeptor-RNA-Aktivator stimuliert sowohl die Proliferation als auch die Apoptose in vivo.  |  Lanz, RB., et al. 2003. Mol Cell Biol. 23: 7163-76. PMID: 14517287
  2. Das Steroidrezeptor-RNA-Aktivatorprotein wird in Brusttumorgeweben exprimiert.  |  Chooniedass-Kothari, S., et al. 2006. Int J Cancer. 118: 1054-9. PMID: 16152589
  3. Steroidrezeptor-RNA-Aktivator – ein Kernrezeptor-Coregulator mit mehreren Partnern: Erkenntnisse und Herausforderungen.  |  Colley, SM. and Leedman, PJ. 2011. Biochimie. 93: 1966-72. PMID: 21807064
  4. Modifikation des Steroidrezeptor-RNA-Aktivators (SRA) durch die humane Pseudouridinsynthase 1 (hPus1p): RNA-Bindung, Aktivität und atomares Modell.  |  Huet, T., et al. 2014. PLoS One. 9: e94610. PMID: 24722331
  5. Das Steroid-Rezeptor-RNA-Aktivator-Protein (SRAP) steuert die Migration/Motilität von Krebszellen.  |  Yan, Y., et al. 2015. FEBS Lett. 589: 4010-8. PMID: 26581859
  6. Die Stilllegung des LncRNA-Steroidrezeptor-RNA-Aktivators schwächt das polyzystische Ovarialsyndrom bei Mäusen ab.  |  Li, Y., et al. 2019. Biochimie. 157: 48-56. PMID: 30391287
  7. Steroidrezeptor-RNA-Aktivator-Gen-Fußabdruck in der Progression und Arzneimittelresistenz von Darmkrebs durch den oxidativen Phosphorylierungsweg.  |  Mahdevar, M., et al. 2021. Life Sci. 285: 119950. PMID: 34520769
  8. Die Expression des Fettgewebe-Steroidrezeptor-RNA-Aktivators 1 (SRA1) ist mit Adipositas, Insulinresistenz und Entzündung assoziiert.  |  Kochumon, S., et al. 2021. Cells. 10: PMID: 34685582
  9. Das Verhältnis von mononukleären Zellen im peripheren Blut zu lncRNA-Steroid-Rezeptor-RNA-Aktivator als neuer Indikator für das metabolische Syndrom.  |  Zhao, L., et al. 2022. Endokrynol Pol. 73: 81-86. PMID: 35119092
  10. Die Expression von Steroid-Rezeptor-RNA-Aktivator 1 (SRA1) im Fettgewebe steht im Zusammenhang mit TLRs und IRFs bei Adipositas.  |  Kochumon, S., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 36552771

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SRA Antikörper (7H1G1)

sc-56777
200 µg/ml
$316.00