
Direktverknüpfungen
Der SQSTM1-Antikörper (A-6) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der speziell für den spezifischen Nachweis von SQSTM1, auch bekannt als p60, p62, A170, DMRV, OSIL, PDB3, ZIP3, p62B, EBIAP, NADGP und FTDALS3, bei mehreren Spezies, einschließlich Maus, Ratte und Mensch, entwickelt wurde. Der Anti-SQSTM1-Antikörper (A-6) zielt auf die Aminosäure-Region 151-440 des menschlichen SQSTM1-Proteins in Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA). SQSTM1 ist ein multifunktionales Adapterprotein, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter auch an der Autophagie, bei der SQSTM1 den selektiven Abbau ubiquitinierter Proteine durch Interaktion mit LC3 auf Autophagosomen erleichtert. Darüber hinaus interagiert SQSTM1 mit wichtigen Signalproteinen wie TRAF6, das eine zentrale Rolle im NF-κB-Signalweg spielt, und Keap1, das den Nrf2-Signalweg reguliert, der an Reaktionen auf oxidativen Stress beteiligt ist. Diese Interaktionen sind für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Regulierung von Entzündungen, Apoptose und oxidativem Stress von entscheidender Bedeutung. Die Bindung von SQSTM1 an ubiquitinierte Proteine wird durch posttranslationale Modifikationen, einschließlich Phosphorylierung und Ubiquitinierung, weiter moduliert, wodurch die Bindungsaffinität und die funktionelle Vielseitigkeit in Signalwegen und im autophagischen Fluss erhöht werden. Der SQSTM1 (A-6)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in konjugierten Formen wie Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten erhältlich, sodass Forscher vielseitige Optionen für unterschiedliche experimentelle Anforderungen haben. Der Anti-SQSTM1-Antikörper (A-6) ist bei der Untersuchung pathologischer Zustände wie der Paget-Krankheit des Knochens von entscheidender Bedeutung, bei der Mutationen in der Ubiquitin-assoziierten (UBA) Domäne von SQSTM1 die normale Funktion bei der Aggregatsequestrierung und dem Zellüberleben stören, was zu einem abnormalen Knochenumbau und einer erhöhten Knochenbrüchigkeit führt. Der monoklonale Antikörper SQSTM1 (A-6) ermöglicht es Forschern, umfassende Einblicke in die molekularen Wechselwirkungen und Regulationsmechanismen von SQSTM1 zu gewinnen, was das Verständnis der Krankheitsmechanismen und die Entwicklung gezielter therapeutischer Strategien erleichtert.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
| Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) | sc-48402 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
SQSTM1/p62 (A-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-526748 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
SQSTM1/p62 (A-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-532121 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 | |||
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) AC | sc-48402 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) HRP | sc-48402 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) FITC | sc-48402 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) PE | sc-48402 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 488 | sc-48402 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 546 | sc-48402 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 594 | sc-48402 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 647 | sc-48402 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 680 | sc-48402 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
SQSTM1/p62 Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 790 | sc-48402 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 |