Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Spirotetramat (CAS 203313-25-1)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Carbonic Acid cis-3-(2,5-Dimethylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-1-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl Ethyl Ester; BYI 8330; Kontos; Ultor
CAS Nummer:
203313-25-1
Molekulargewicht:
373.44
Summenformel:
C21H27NO5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Spirotetramat hat die Aufmerksamkeit der Forscher im Bereich der Agrarwissenschaft auf sich gezogen. Diese Chemikalie ist für ihre insektiziden Eigenschaften bekannt, was sie zu einem interessanten Thema im Bereich der Schädlingsbekämpfung macht. Forscher haben umfangreiche Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit von Spirotetramat gegen ein breites Spektrum von Schadinsekten wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Milben zu bewerten. Die Untersuchungen haben sich mit der Wirkungsweise des Wirkstoffs befasst und untersucht, wie er die lebenswichtigen physiologischen Prozesse der Schädlinge stört und so letztlich zu ihrer Bekämpfung führt. Darüber hinaus haben die Forscher den Verbleib und die Auswirkungen von Spirotetramat auf die Umwelt untersucht, um seine verantwortungsvolle Verwendung in landwirtschaftlichen Systemen sicherzustellen. Die Forschung zu Spirotetramat zielt darauf ab, wirksame Lösungen für die Schädlingsbekämpfung zu finden, die zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken beitragen und die Ernteerträge sichern.


Spirotetramat (CAS 203313-25-1) Literaturhinweise

  1. Umweltverhalten von Spirotetramat in Wasser.  |  Chen, X., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 24162-24171. PMID: 29948695
  2. Haptenentwurf und Antikörperherstellung für die Immunoanalyse von Spirotetramat und Spirotetramat-enol.  |  Cevallos-Cedeño, RE., et al. 2018. ACS Omega. 3: 11950-11957. PMID: 30320282
  3. Wirkung von Spirotetramat und Fluensulfon auf die Populationsdichten von Mesocriconema xenoplax und Meloidogyne incognita auf Pfirsich.  |  Shirley, AM., et al. 2019. J Nematol. 51: 1-10. PMID: 31088024
  4. Kontrollierte Freisetzung von Spirotetramat durch Stärke-Chitosan-Alginat-Verkapselung.  |  Xie, YL., et al. 2020. Bull Environ Contam Toxicol. 104: 149-155. PMID: 31784766
  5. UDP-Glykosyltransferasen tragen zur Spirotetramat-Resistenz bei Aphis gossypii Glover bei.  |  Pan, Y., et al. 2020. Pestic Biochem Physiol. 166: 104565. PMID: 32448419
  6. Wirkung von subletalem Spirotetramat auf die Wirtssuche und das parasitäre Verhalten von Encarsia formosa Gahan.  |  Yang, SW., et al. 2022. Pest Manag Sci. 78: 329-335. PMID: 34523221
  7. Stabilität und Fitnesskosten im Zusammenhang mit der Spirotetramat-Resistenz bei Oxycarenus hyalinipennis Costa (Hemiptera: Lygaeidae).  |  Ijaz, M. and Shad, SA. 2022. Pest Manag Sci. 78: 572-578. PMID: 34596320
  8. Bestimmung, Rückstandsanalyse und Risikobewertung von Thiacloprid und Spirotetramat in Kuherbsen unter Feldbedingungen.  |  Li, K., et al. 2022. Sci Rep. 12: 3470. PMID: 35236880
  9. Ausbreitungseigenschaften von Spirotetramat und seinen Metaboliten in zwei phänotypisch unterschiedlichen koreanischen Gemüsesorten unter Gewächshausbedingungen.  |  Nandi, R., et al. 2022. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 39: 964-976. PMID: 35286242
  10. Aufnahme, Verlagerung und Abbau von Spirotetramat in der Tomate (Lycopersicon esculentum Miller): Auswirkungen der Mischanwendung mit Pymetrozin.  |  Liu, G., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 60133-60144. PMID: 35419685
  11. Spirotetramat-Resistenz bei Myzus persicae (Sulzer) (Hemiptera: Aphididae) und ihr Zusammenhang mit dem Vorhandensein der Mutation A2666V.  |  Umina, PA., et al. 2022. Pest Manag Sci. 78: 4822-4831. PMID: 35900771
  12. Identifizierung, Isolierung, Charakterisierung und Synthese von Verunreinigungen des Pestizids Spirotetramat.  |  Li, Z., et al. 2022. J Environ Sci Health B. 57: 765-773. PMID: 36093783
  13. Spirotetramat hemmt das Wachstum und die Fortpflanzung von Seidenraupen, indem es in den Fettsäurestoffwechsel eingreift.  |  He, P., et al. 2022. Pestic Biochem Physiol. 188: 105282. PMID: 36464337

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Spirotetramat, 1 g

sc-474406
1 g
$342.00