Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Spermine, Tetrahydrochloride (CAS 306-67-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N′-Bis(3-aminopropyl)-1,4-butanediamine tetrahydrochloride
Anwendungen:
Spermine, Tetrahydrochloride ist ein Hemmstoff von NOS1, NMDA, GluR und PLCα
CAS Nummer:
306-67-2
Molekulargewicht:
348.3
Summenformel:
C10H26N44HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Spermin-Tetrahydrochlorid (STHC) ist ein biogenes Polyamin, das in fast allen Geweben natürlich vorkommt und aus Spermidin (sc-215900) abgeleitet wird. STHC wird weitgehend in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt und ist eine organische Verbindung mit einer Reihe biologischer Aktivitäten. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Wachstumsregulierung von neoplastischen und normalen Geweben und moduliert kalziumabhängige immunologische Prozesse. Obwohl die genaue Wirkungsweise nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass STHC an bestimmte Zelloberflächenrezeptoren bindet und verschiedene intrazelluläre Signalwege aktiviert, die unterschiedliche zelluläre Prozesse regulieren. STHC zeigt mehrere Wirkungen, einschließlich der Hemmung von NOS1 (nNOS), der Aktivierung oder Inaktivierung von NMDA, abhängig von der Rezeptorsubunitzusammensetzung, der Hemmung von GluR und der Aktivierung von PLCα und PLCδ. Forscher haben Studien durchgeführt, um den Einfluss von STHC auf verschiedene biologische Prozesse zu untersuchen und seine entzündungshemmenden, antioxidativen und antifungalen Eigenschaften zu enthüllen. Darüber hinaus hat STHC das Potenzial gezeigt, das Risiko bestimmter Krebsarten zu reduzieren. Tiermodelle und Zellkulturen wurden eingesetzt, um die Auswirkungen von Medikamenten auf den Körper zu untersuchen und STHC als wichtigen Bestandteil in diesen Studien zu verwenden.


Spermine, Tetrahydrochloride (CAS 306-67-2) Literaturhinweise

  1. Nachweis und Identifizierung von markierter DNA durch oberflächenverstärkte Raman-Resonanzstreuung.  |  Graham, D., et al. 2000. Biopolymers. 57: 85-91. PMID: 10766959
  2. Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase und der oxidative Pentosephosphatzyklus schützen Zellen vor Apoptose, die durch niedrige Dosen ionisierender Strahlung ausgelöst wird.  |  Tuttle, S., et al. 2000. Radiat Res. 153: 781-7. PMID: 10825753
  3. Enantioselektive Bestimmung von Chloroquin und seinem Hauptmetaboliten Deethylchloroquin in menschlichem Plasma durch Kapillarelektrophorese.  |  Müller, D. and Blaschke, G. 2000. J Chromatogr Sci. 38: 435-40. PMID: 11048780
  4. Spermin und Spermidin schützen die Plasmid-DNA vor Einzelstrangbrüchen, die durch Singulett-Sauerstoff induziert werden.  |  Khan, AU., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 11428-30. PMID: 1454831
  5. Regulierung der Aktivität der Phospholipase C delta durch Sphingomyelin und Sphingosin.  |  Pawelczyk, T. and Lowenstein, JM. 1992. Arch Biochem Biophys. 297: 328-33. PMID: 1497353
  6. Charakterisierung des zytotoxischen Mechanismus von Mana-Hox, einem Analogon der Manzaminalkaloide.  |  Tu, LC., et al. 2004. Biochim Biophys Acta. 1672: 148-56. PMID: 15182934
  7. Zweiphasige dynamische kombinatorische Entdeckung eines Spermintransporters.  |  Pérez-Fernández, R., et al. 2009. Chem Commun (Camb). 3708-10. PMID: 19557256
  8. In-vivo-Funktionsanalyse der Interaktion zwischen Transkriptionsfaktor und Response-Element unter Verwendung von transgenen Xenopus laevis.  |  El-Hodiri, HM., et al. 2012. Methods Mol Biol. 884: 41-51. PMID: 22688697
  9. Wirksamkeit und Ortsspezifität der Wasserstoffabstraktion von DNA-2-Desoxyribose durch Carbonatradikale.  |  Roginskaya, M., et al. 2015. Free Radic Res. 49: 1431-7. PMID: 26271311
  10. Anti-onkogene Aktivitäten von Cyclin D1b siRNA auf menschliche Blasenkrebszellen durch Induktion von Apoptose und Unterdrückung von Stammzellen und Invasivität.  |  Kim, CJ., et al. 2018. Int J Oncol. 52: 231-240. PMID: 29115414
  11. Kristallstrukturen eines HIV-1-Integrase-Aptamers: Bildung einer durch Wasser vermittelten A-G-G-G-Pentade in einem verschränkten G-Quadruplex.  |  Ngo, KH., et al. 2022. Biochem Biophys Res Commun. 613: 153-158. PMID: 35561583
  12. Polyamine hemmen die Stickstoffmonoxid-Synthase im Kleinhirn der Ratte.  |  Hu, J., et al. 1994. Neurosci Lett. 175: 41-5. PMID: 7526294
  13. Antagonistische Eigenschaften von Polyaminen und Bis(ethyl)polyaminen an N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptoren.  |  Igarashi, K. and Williams, K. 1995. J Pharmacol Exp Ther. 272: 1101-9. PMID: 7891322
  14. Nekrose und Apoptose, die durch oxidierte Lipoproteine niedriger Dichte ausgelöst werden, erfolgen in lymphoblastoiden Zellen über zwei kalziumabhängige Wege.  |  Escargueil-Blanc, I., et al. 1994. FASEB J. 8: 1075-80. PMID: 7926374

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Spermine, Tetrahydrochloride, 5 g

sc-202817
5 g
$166.00