Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Speract (CAS 76901-59-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sperm-activating Peptide H-1
Anwendungen:
Speract ist ein Peptid, das für die Spermienatmung im Seeigel wesentlich ist
CAS Nummer:
76901-59-2
Molekulargewicht:
891.92
Summenformel:
C38H57N11O14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Speract ist ein Peptidhormon, das in Seeigelspermien vorkommt und am Prozess der Befruchtung beteiligt ist. Die Forschung zu Speract hat sich vor allem auf seine Rolle bei der Interaktion zwischen Spermien und Eiern und den Befruchtungsmechanismen konzentriert. Mechanistisch gesehen wirkt Speract als Chemoattraktivum und Auslöser der Akrosomreaktion, indem es die Spermien zur Eizelle leitet und die Verschmelzung der Membranen von Spermien und Eizellen erleichtert. Studien haben den spezifischen Rezeptor für Speract auf der Eimembran, den so genannten Speract-Rezeptor, aufgeklärt, der intrazelluläre Signalkaskaden auslöst, die zu Veränderungen des Eimembranpotenzials und zur Freisetzung von Chemoattraktoren aus dem Ei führen. Darüber hinaus wurden die strukturellen Merkmale und die Bindungskinetik von Speract untersucht, um seine Interaktion mit dem Eimembranrezeptor und seine Spezifität für Seeigelspermien besser zu verstehen. In der Forschung wurde Speract als Instrument zur Untersuchung der molekularen Mechanismen eingesetzt, die der Erkennung und Verschmelzung von Spermien und Eizellen zugrunde liegen, und bietet Einblicke in die grundlegenden Prozesse der Befruchtung. Darüber hinaus wurden auf der Grundlage der Struktur von Speract Analoga und Inhibitoren entwickelt, die für die Manipulation der Interaktionen zwischen Spermien und Eiern in experimentellen Modellen und möglicherweise für das Verständnis der Befruchtung in anderen Spezies wertvoll sein könnten. Insgesamt ist Speract ein wichtiges Forschungsinstrument in der Reproduktionsbiologie, das zu unserem Verständnis der molekularen Vorgänge bei der Befruchtung beiträgt.


Speract (CAS 76901-59-2) Literaturhinweise

  1. Echtzeitmessungen der Wechselwirkungen zwischen fluoreszierendem Speract und seinem Spermienrezeptor.  |  Nishigaki, T. and Darszon, A. 2000. Dev Biol. 223: 17-26. PMID: 10864457
  2. Fucosesulfatpolymer aus dem Ei, Sialoglykan und Sperakt lösen die Akrosomreaktion der Seeigelspermien aus.  |  Hirohashi, N. and Vacquier, VD. 2002. Biochem Biophys Res Commun. 296: 833-9. PMID: 12200123
  3. Speract induziert Kalziumoszillationen im Spermienschwanz.  |  Wood, CD., et al. 2003. J Cell Biol. 161: 89-101. PMID: 12695500
  4. Die Veränderung der durch den Sperakt ausgelösten Veränderungen der Ionenpermeabilität, die Ca2+-Spikes in den Geißeln erzeugen, reguliert deren Kinetik und die Spermienmotilität des Seeigels.  |  Wood, CD., et al. 2007. Dev Biol. 306: 525-37. PMID: 17467684
  5. Die Bildgebung von Einzelzellen zeigt, dass der Motilitätsregulator Speract eine Alkalisierung der Geißeln induziert, die dem Ca²⁺-Einstrom in Seeigel-Spermatozoen vorausgeht und unabhängig davon ist.  |  González-Cota, AL., et al. 2015. FEBS Lett. 589: 2146-54. PMID: 26143372
  6. Speract, ein Peptid aus Seeigel-Eiern, das die Beweglichkeit der Spermien reguliert, stimuliert auch den mitochondrialen Stoffwechsel der Spermien.  |  García-Rincón, J., et al. 2016. Biochim Biophys Acta. 1857: 415-26. PMID: 26772728
  7. FRET-Analysen unter Verwendung von spermienaktivierenden Peptiden, die mit fluoreszierenden Proteinen markiert sind, zeigen, dass die Ligandenbindungsstellen in Form von Clustern vorliegen.  |  Arcos-Hernández, C., et al. 2016. J Exp Biol. 219: 508-15. PMID: 26889001
  8. Rezeptorvermittelte Aktivierung von Detergens-solubilisierter Guanylatcyclase.  |  Bentley, JK., et al. 1988. Biol Reprod. 39: 639-47. PMID: 2904284
  9. Stimulierung der Spermienatmungsraten durch Speract und Resact bei alkalischem extrazellulärem pH-Wert.  |  Suzuki, N. and Garbers, DL. 1984. Biol Reprod. 30: 1167-74. PMID: 6547354

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Speract, 1 mg

sc-394430
1 mg
$80.00