Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SPAG6 Antikörper (H-4): sc-518235

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SPAG6 Antikörper (H-4) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 356-374 von SPAG6 von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von SPAG6 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-SPAG6 Antikörper (H-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SPAG6 (H-4): sc-518235 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für SPAG6 Antikörper (H-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit SPAG6 Antikörper (H-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der SPAG6-Antikörper (H-4) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der spezifisch für ein Epitop ist, das durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) zwischen den Aminosäuren 356–374 von SPAG6 menschlichen Ursprungs kartiert wird. Der monoklonale SPAG6-Antikörper (H-4) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. SPAG6, auch bekannt als Spermien-assoziiertes Antigen 6, PF16 oder Repro-SA-1, ist ein zytoplasmatisches Protein, das durch acht Gürteltier-Wiederholungen gekennzeichnet ist, die für die Vermittlung von Protein-Protein-Wechselwirkungen von entscheidender Bedeutung sind. Dieses Strukturmerkmal deutet darauf hin, dass SPAG6 eine wichtige Rolle bei der Bildung von Komplexen mit anderen Proteinen spielen und dadurch zelluläre Funktionen und Signalwege beeinflussen könnte. Insbesondere ist SPAG6 das Säugetierhomolog des Chlamydomonas-reinhardtii-Proteins pf16, das integraler Bestandteil des zentralen Apparats der Geißeln ist und eine 64-prozentige Aminosäureidentität aufweist. SPAG6 wird vorwiegend im Hoden exprimiert und ist für die Struktur und Funktion des Spermienschwanzes unerlässlich, was sich direkt auf die Geißelmotilität und die männliche Fruchtbarkeit auswirkt. SPAG6 interagiert mit SPAG16, was auf eine kollaborative Rolle bei der Regulierung der Spermienmotilität hindeutet. Die Existenz von vier SPAG6-Isoformen, die durch alternatives Spleißen entstehen, verleiht der Funktion und Regulierung in der Reproduktionsbiologie eine weitere Ebene der Komplexität. Diese Eigenschaften unterstreichen die entscheidende Bedeutung von SPAG6 in der Reproduktionsbiologie und machen den Anti-SPAG6-Antikörper (H-4) zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der Rolle in zellulären und molekularen Prozessen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SPAG6 Antikörper (H-4) Literaturhinweise:

    1. cDNA-Klonierung und Charakterisierung eines menschlichen Spermienantigens (SPAG6) mit Homologie zum Produkt des Chlamydomonas PF16-Locus.  |  Neilson, LI., et al. 1999. Genomics. 60: 272-80. PMID: 10493827
    2. Spermienantigen 6 ist das murine Homolog des zentralen Apparatproteins von Chlamydomonas reinhardtii, das vom PF16-Locus kodiert wird.  |  Sapiro, R., et al. 2000. Biol Reprod. 62: 511-8. PMID: 10684790
    3. Männliche Unfruchtbarkeit, gestörte Spermienmotilität und Hydrocephalus bei Mäusen, denen das spermienassoziierte Antigen 6 fehlt.  |  Sapiro, R., et al. 2002. Mol Cell Biol. 22: 6298-305. PMID: 12167721
    4. Entschlüsselung des Axonem-Interaktoms: Das Säugetier-Ortholog von Chlamydomonas PF6 interagiert mit dem spermienassoziierten Antigen 6, dem Säugetier-Ortholog von Chlamydomonas PF16.  |  Zhang, Z., et al. 2005. Mol Cell Proteomics. 4: 914-23. PMID: 15827353
    5. Identifizierung neuer Lungengene im Bronchialepithel durch serielle Analyse der Genexpression.  |  Lonergan, KM., et al. 2006. Am J Respir Cell Mol Biol. 35: 651-61. PMID: 16809635
    6. Abnormale CpG-Insel-Methylierung tritt während der In-vitro-Differenzierung menschlicher embryonaler Stammzellen auf.  |  Shen, Y., et al. 2006. Hum Mol Genet. 15: 2623-35. PMID: 16870691
    7. Eine beschleunigte Sterblichkeit durch Hydrozephalus und Lungenentzündung bei Mäusen mit einem kombinierten Mangel an SPAG6 und SPAG16L zeigt eine funktionelle Wechselbeziehung zwischen den beiden zentralen Apparatproteinen.  |  Zhang, Z., et al. 2007. Cell Motil Cytoskeleton. 64: 360-76. PMID: 17323374
    8. Eine heterozygote Mutation, die das SPAG16-Gen stört, führt zu einer biochemischen Instabilität der zentralen Apparatkomponenten des menschlichen Spermienaxonoms.  |  Zhang, Z., et al. 2007. Biol Reprod. 77: 864-71. PMID: 17699735
    9. Die Mutation des Spermien-assoziierten Antigens 6 (Spag6) führt bei Mäusen zu vestibulären Funktionsstörungen.  |  Li, X., et al. 2021. J Pharmacol Sci. 147: 325-330. PMID: 34663514
    10. Homozygote SPAG6-Varianten können eine nicht-syndromale Asthenoteratozoospermie mit schwerem MMAF auslösen.  |  Xu, C., et al. 2022. Reprod Biol Endocrinol. 20: 41. PMID: 35232447
    11. Eine anomale Expression von SPAG6 und NM23 lässt auf eine schlechte Prognose bei menschlichem Osteosarkom schließen.  |  Bao, Z., et al. 2022. Front Genet. 13: 1012548. PMID: 36199573
    12. Die DNMT3b-vermittelte Hypermethylierung des SPAG6-Promotors beeinflusst die Entwicklung von Lungen-Plattenepithelkarzinomen über den JAK/STAT-Signalweg.  |  Wu, Q., et al. 2022. Am J Transl Res. 14: 6964-6977. PMID: 36398260

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SPAG6 Antikörper (H-4)

    sc-518235
    200 µg/ml
    $316.00

    SPAG6 (H-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-551540
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    SPAG6 (H-4): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-551539
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    SPAG6 (H-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-551541
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    SPAG6 Antikörper (H-4) AC

    sc-518235 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    SPAG6 Antikörper (H-4) HRP

    sc-518235 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    SPAG6 Antikörper (H-4) FITC

    sc-518235 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    SPAG6 Antikörper (H-4) PE

    sc-518235 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    SPAG6 Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 488

    sc-518235 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    SPAG6 Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 546

    sc-518235 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    SPAG6 Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 594

    sc-518235 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    SPAG6 Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 647

    sc-518235 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    SPAG6 Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 680

    sc-518235 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    SPAG6 Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 790

    sc-518235 AF790
    200 µg/ml
    $357.00