Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sorbitan monolaurate (CAS 1338-39-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Span® 20
Anwendungen:
Sorbitan monolaurate ist ein Detergens und Monoester von Laurinsäure und Hexitolanhydriden, abgeleitet von Sorbitol
CAS Nummer:
1338-39-2
Molekulargewicht:
346.46
Summenformel:
C18H34O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sorbitanmonolaurat ist eine Verbindung, die in der Forschung aufgrund ihrer Tensid-Eigenschaften häufig verwendet wird. Es handelt sich um ein nichtionisches Tensid, das amphiphil ist und somit die Oberflächenspannung zwischen verschiedenen Phasen verringern kann. In der Forschung wird Sorbitanmonolaurat häufig zur Stabilisierung von Emulsionen und als Dispergiermittel für Suspensionen verwendet. In Studien mit dieser Verbindung werden unter anderem ihre Auswirkungen auf die Stabilisierung von Lipiddoppelschichten und Liposomen untersucht. Darüber hinaus wird ihre Rolle bei der Veränderung der Oberflächeneigenschaften von Materialien bei der Entwicklung von Beschichtungen und Formulierungen erforscht. Die Wechselwirkungen der Verbindung mit Proteinen und ihre Anwendung in Bioseparationsverfahren sind ebenfalls von großem Interesse und tragen zu Fortschritten bei analytischen und präparativen biochemischen Verfahren bei.


Sorbitan monolaurate (CAS 1338-39-2) Literaturhinweise

  1. Rheologische Eigenschaften von Dreikomponentencremes mit Sorbitanmonoestern als Tensiden.  |  Korhonen, M., et al. 2002. Int J Pharm. 247: 103-14. PMID: 12429489
  2. Synergistische Effekte chemischer Verstärker auf die Hautdurchlässigkeit: eine Fallstudie über Natriumlauroylsarcosinat und Sorbitanmonolaurat.  |  Karande, P., et al. 2007. Eur J Pharm Sci. 31: 1-7. PMID: 17368869
  3. Die Auswirkungen verschiedener Ethoxylierungen von Sorbitanmonolaurat auf die Verbesserung der gleichzeitigen Verzuckerung und Vergärung (SSF) von Weizenstroh zu Ethanol.  |  Badawi, AM., et al. 2012. Appl Biochem Biotechnol. 166: 22-35. PMID: 21984384
  4. Die Rolle der SULT-vermittelten Sulfatierung bei der Biotransformation von 2-Butoxyethanol und Sorbitanmonolaurat: Eine Studie mit Zebrafisch-SULTs.  |  Xi, Y., et al. 2016. Aquat Toxicol. 177: 19-21. PMID: 27218426
  5. Entwicklung und In-vitro-Charakterisierung von Niosomen auf Basis von Sorbitanmonolaurat und Poloxamer 184 zur oralen Verabreichung von Diacerein.  |  Khan, MI., et al. 2016. Eur J Pharm Sci. 95: 88-95. PMID: 27600819
  6. Neubewertung von Sorbitanmonostearat (E 491), Sorbitantristearat (E 492), Sorbitanmonolaurat (E 493), Sorbitanmonooleat (E 494) und Sorbitanmonopalmitat (E 495) bei Verwendung als Lebensmittelzusatzstoffe.  |  , ., et al. 2017. EFSA J. 15: e04788. PMID: 32625491
  7. Sicherheit und Wirksamkeit von Sorbitanmonolaurat als Futtermittelzusatzstoff für alle Tierarten.  |  , ., et al. 2019. EFSA J. 17: e05651. PMID: 32626271
  8. Sicherheit von Sorbitanmonolaurat als Futtermittelzusatzstoff für alle Tierarten für die Umwelt.  |  , ., et al. 2020. EFSA J. 18: e06162. PMID: 32874337
  9. Biokompatible Mizellen aus ionischen Flüssigkeiten zur verbesserten transdermalen Verabreichung von Paclitaxel.  |  Ali, MK., et al. 2021. ACS Appl Mater Interfaces. 13: 19745-19755. PMID: 33891816
  10. Verbesserte Bioverfügbarkeit von Ebastin durch die Entwicklung von transfersomalen oralen Filmen.  |  Islam, N., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 34452276
  11. Optimierung der Oxidation von PAK aus kontaminierten Böden unter Verwendung von modifiziertem nanoskaligem nullwertigem Eisen in Kombination mit Kaliumpermanganat.  |  Sun, X., et al. 2022. RSC Adv. 12: 7335-7346. PMID: 35424712
  12. Polysorbat 21 kann das antibakterielle Potenzial von zwei Pyrazolderivaten modulieren.  |  Aonofriesei, F. 2022. Biomolecules. 12: PMID: 36551246
  13. Demulgierung von Wasser-in-Öl-Emulsionen, die mit Glycerinmonostearatkristallen stabilisiert wurden.  |  El-Aooiti, M., et al. 2023. J Colloid Interface Sci. 636: 637-645. PMID: 36680954
  14. Studie zur Kurzzeittoxizität von Sorbitanmonolaurat (Span 20) bei Ratten.  |  Cater, BR., et al. 1978. Food Cosmet Toxicol. 16: 519-26. PMID: 730078
  15. Die Zusammensetzung der NF-definierten Emulgatoren: Sorbitanmonolaurat, Monopalmitat, Monostearat, Monooleat, Polysorbat 20, Polysorbat 40, Polysorbat 60 und Polysorbat 80.  |  Brandner, JD. 1998. Drug Dev Ind Pharm. 24: 1049-54. PMID: 9876559

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sorbitan monolaurate, 250 g

sc-281151
250 g
$50.00

Sorbitan monolaurate, 1 kg

sc-281151A
1 kg
$138.00