Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sorbic acid (CAS 110-44-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
α-trans-γ-trans-Sorbic acid; (E,E)-1,3-Pentadiene-1-carboxylic acid; 2,4-Hexadienoic acid
CAS Nummer:
110-44-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
112.13
Summenformel:
C6H8O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sorbinsäure ist ein natürlich vorkommender Konservierungsstoff. Sie ist in Form eines weißen, kristallinen Feststoffs vorhanden und hat einen leicht sauren Geschmack und Geruch. Ihre Löslichkeit erstreckt sich auf Wasser, Alkohol und Ether, während organische Lösungsmittel weitgehend unwirksam sind, um sie aufzulösen. In vitro-Studien verwenden Sorbinsäure, um den Einfluss von Konservierungsstoffen auf das Wachstum von Bakterien, Schimmel und Hefe zu untersuchen. Die hemmende Wirkung von Sorbinsäure resultiert aus ihrer Fähigkeit, die Zellmembran dieser Mikroorganismen zu stören. Dadurch behindert es ihre Nährstoffaufnahme und hemmt die Freisetzung von Giftstoffen, wodurch ihr Wachstum und ihr Überleben effektiv verhindert werden.


Sorbic acid (CAS 110-44-1) Literaturhinweise

  1. Die Decarboxylierung von Sorbinsäure durch Verderbnishefen ist mit dem PAD1-Gen verbunden.  |  Stratford, M., et al. 2007. Appl Environ Microbiol. 73: 6534-42. PMID: 17766451
  2. Toxikologie von Sorbinsäure und Sorbaten.  |  Walker, R. 1990. Food Addit Contam. 7: 671-6. PMID: 2253811
  3. Nucleophile Reaktionen von Sorbinsäure.  |  Khandelwal, GD. and Wedzicha, BL. 1990. Food Addit Contam. 7: 685-94. PMID: 2253813
  4. Einfluss von Tensiden und dispergierten Bestandteilen auf die Aktivität und Reaktivität von Sorbinsäure.  |  Wedzicha, BL., et al. 1990. Food Addit Contam. 7: 695-709. PMID: 2253814
  5. Synthese und antimikrobielle Aktivitäten neuartiger Sorbinsäure- und Benzoesäureamidderivate.  |  Wei, Q., et al. 2018. Food Chem. 268: 220-232. PMID: 30064751
  6. Natürlich vorkommende Benzoesäure, Sorbinsäure und Propionsäure in Gemüse.  |  Yun, SS., et al. 2019. Food Addit Contam Part B Surveill. 12: 167-174. PMID: 30793667
  7. Sorbinsäure als Triplett-Sonde: Triplett-Energie und Reaktivität mit gelösten organischen Stoffen im Triplett-Zustand über 1O2-Phosphoreszenz.  |  Moor, KJ., et al. 2019. Environ Sci Technol. 53: 8078-8086. PMID: 31268694
  8. Vergleichende Studien zur Biokompatibilität und antimikrobiellen Wirkung von Sorbinsäurederivaten.  |  Nemes, D., et al. 2020. Eur J Pharm Sci. 143: 105162. PMID: 31756446
  9. Das Konservierungsmittel Sorbinsäure zielt auf die Atmung ab und erklärt so die Resistenz fermentativer Verderbnishefe-Arten.  |  Stratford, M., et al. 2020. mSphere. 5: PMID: 32461271
  10. Thermisches Verhalten des Lebensmittelkonservierungsmittels Sorbinsäure und seiner Derivate.  |  de Jesus, JHF., et al. 2021. Food Chem. 337: 127770. PMID: 32795858
  11. Bestimmung von Sorbinsäure in Käse durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Wood, JE., et al. 2020. J AOAC Int. 103: 807-811. PMID: 33241358
  12. Wirksamkeit von schwach sauren Konservierungsmitteln auf Verderbnispilze in Backwaren.  |  Moro, CB., et al. 2022. Int J Food Microbiol. 374: 109723. PMID: 35643035
  13. Die hohe Sorbinsäure-Resistenz von Penicillium roqueforti wird durch das SORBUS-Gencluster vermittelt.  |  Punt, M., et al. 2022. PLoS Genet. 18: e1010086. PMID: 35704633
  14. Antimikrobielle Wirkung von mit Sorbinsäure beladenen Chitosan/Tripolyphosphat-Nanopartikeln auf Pseudomonas aeruginosa.  |  Wang, Q., et al. 2023. Int J Biol Macromol. 226: 1031-1040. PMID: 36455825
  15. Wechselwirkungen zwischen Sorbinsäure und Aminfunktion.  |  Ferrand, C., et al. 1998. Food Addit Contam. 15: 487-93. PMID: 9764220

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sorbic acid, 250 g

sc-215895
250 g
$30.00

Sorbic acid, 500 g

sc-215895A
500 g
$42.00