Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium trisilicate (CAS 1344-09-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sodium water glass
CAS Nummer:
1344-09-8
Molekulargewicht:
242.23
Summenformel:
Na2O(SiO2)x
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumtrisilikat ist für die Herstellung verschiedener Verbindungen, einschließlich Organosilanen, Siloxanen und Silikaten, unerlässlich. Seine Rolle als Katalysator ist bei Reaktionen wie Esterhydrolyse und Polymerbildung entscheidend. Darüber hinaus wird es als Zwischenprodukt bei der Herstellung silicabasierter Materialien wie Glas und Keramik eingesetzt. In Forschungslabors wird Sodiumtrisilikat sowohl zur Synthese einer Vielzahl von Verbindungen als auch zur Herstellung von Polymeren verwendet. Obwohl das detaillierte Wirkungsmechanismus von Sodiumtrisilikat nicht vollständig entschlüsselt ist, wird angenommen, dass es Reaktionen durch die Bildung einer Salzbrücke stimuliert, die möglicherweise sowohl bei der Esterhydrolyse als auch bei der Polymerproduktion hilft.


Sodium trisilicate (CAS 1344-09-8) Literaturhinweise

  1. Oszillationen eines chemischen Gartens.  |  Pantaleone, J., et al. 2008. Phys Rev E Stat Nonlin Soft Matter Phys. 77: 046207. PMID: 18517710
  2. Siliziumdioxid-Void-Gold-Nanopartikel: zeitlich stabile Substrate für oberflächenverstärkte Raman-Streuung.  |  Roca, M. and Haes, AJ. 2008. J Am Chem Soc. 130: 14273-9. PMID: 18831552
  3. Nichtlinearitätsexponent der Wechselstromleitfähigkeit in ungeordneten Systemen.  |  Nandi, UN., et al. 2012. J Phys Condens Matter. 24: 265601. PMID: 22653102
  4. Auswirkungen von metallhaltigen Nanopartikeln (Ag, Au, CdS, ZnO, SiO2) auf sich entwickelnde Zebrafischembryonen.  |  Lacave, JM., et al. 2016. Nanotechnology. 27: 325102. PMID: 27363512
  5. Auswirkungen von Wassermanagement und Silizium auf Keimung, Wachstum, Phosphor- und Arsenaufnahme bei Reis.  |  Zia, Z., et al. 2017. Ecotoxicol Environ Saf. 144: 11-18. PMID: 28599126
  6. Das Verhalten von Niob während der frühen Erddifferenzierung: Erkenntnisse über seine lokale Struktur und seinen Oxidationszustand in Silikatschmelzen bei hohem Druck.  |  Sanloup, C., et al. 2018. J Phys Condens Matter. 30: 084004. PMID: 29328058
  7. Entfernung von Nickel aus wässriger Lösung mit Hilfe von Zeolith-Y-Hohlfasermembranen auf Trägern.  |  Muhamad, N., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 19054-19064. PMID: 29721796
  8. Einschluss und Wachstum von Chlamydomonas reinhardtii in biokompatiblen Silikahydrogelen.  |  Homburg, SV., et al. 2019. Colloids Surf B Biointerfaces. 173: 233-241. PMID: 30300829
  9. Wachstum und photosynthetische Aktivität von Chlamydomonas reinhardtii, eingeschlossen in linsenförmigen Silikahydrogelen.  |  Homburg, SV., et al. 2019. J Biotechnol. 302: 58-66. PMID: 31216446
  10. Verkapselung von biosynthetisch hergestelltem Nanosilber in Siliziumdioxid-Verbundwerkstoffen für eine nachhaltige antimikrobielle Wirkung.  |  Abou-El-Sherbini, KS., et al. 2018. Glob Chall. 2: 1800048. PMID: 31565310
  11. Der Einfluss der Alkalikonzentration auf die Oxidationsreaktivität und die Hochtemperaturschmierfähigkeit von Silikatschmelzen zwischen geriebenen Stahl/Stahl-Kontakten.  |  Pham, ST., et al. 2020. Langmuir. 36: 7850-7860. PMID: 32551658
  12. Untersuchung einer Hochspannungs-NMC-Interphase in Anwesenheit eines Thiophen-Additivs, realisiert durch Operando SHINERS.  |  Pfeiffer, F., et al. 2023. ACS Appl Mater Interfaces. 15: 6676-6686. PMID: 36702454

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium trisilicate, 1 kg

sc-251062
1 kg
$173.00