Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium trifluoroacetate (CAS 2923-18-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Trifluoroacetic acid sodium salt
CAS Nummer:
2923-18-4
Molekulargewicht:
136.01
Summenformel:
C2F3NaO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumtrifluoroacetat (STFA) ist eine vielseitige chemische Verbindung, die in Forschungslabors und verschiedenen industriellen Anwendungen weit verbreitet ist. Dieser farblose, geruchlose und nicht-toxische Feststoff wird als Reagenz zur Synthese verschiedener Verbindungen geschätzt. Die einzigartigen Eigenschaften von Sodiumtrifluoroacetat machen es weit verbreitet in der wissenschaftlichen Forschung und Laborversuchen. Sodiumtrifluoroacetat ist von entscheidender Bedeutung bei der Produktion organischer Fluoride, die in zahlreichen industriellen Prozessen von großer Bedeutung sind. Sodiumtrifluoroacetat wirkt als Säure-Base-Katalysator während der Synthese verschiedener Verbindungen. Seine Fähigkeit, sowohl mit Säuren als auch mit Basen zu reagieren, ermöglicht es ihm, die Bildung neuer Verbindungen aus bestehenden Molekülen zu katalysieren. Diese einzigartige Eigenschaft entsteht aus der Fähigkeit von Sodiumtrifluoroacetat, Wasserstoffbrücken mit anderen Molekülen zu bilden, was die Bildung neuer chemischer Bindungen ermöglicht. Darüber hinaus zeigt Sodiumtrifluoroacetat ein nucleophiles Verhalten, was es ermöglicht, mit anderen Molekülen zu reagieren und an der Bildung neuer Verbindungen teilzunehmen.


Sodium trifluoroacetate (CAS 2923-18-4) Literaturhinweise

  1. Das Perchloratanion ist als Ionenpaarungsreagenz für die Umkehrphasenchromatographie von Peptiden effektiver als das Trifluoracetatanion.  |  Shibue, M., et al. 2005. J Chromatogr A. 1080: 49-57. PMID: 16013614
  2. Fängereffekte von Phenolverbindungen auf reaktive Sauerstoffspezies.  |  Aboul-Enein, HY., et al. 2007. Biopolymers. 86: 222-30. PMID: 17373654
  3. Analyse von Kolophonium und modifizierten Kolophoniumestern in Klebstoffen mittels Matrix-unterstützter Laser-Desorptions/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS).  |  Kumooka, Y. 2008. Forensic Sci Int. 176: 111-20. PMID: 17728087
  4. Trifluoracetat ist ein allosterischer Modulator mit selektiver Wirkung auf den Glycinrezeptor.  |  Tipps, ME., et al. 2012. Neuropharmacology. 63: 368-73. PMID: 22548713
  5. Der Einfluss von anorganischen Salzen mit chaotropen Eigenschaften auf das chromatographische Verhalten von Ropinirol und seinen beiden Verunreinigungen.  |  Vemić, A., et al. 2014. Talanta. 123: 122-7. PMID: 24725873
  6. Analyse von Oligosacchariden in Bier mittels MALDI-TOF-MS.  |  Park, E., et al. 2012. Food Chem. 134: 1658-64. PMID: 25005996
  7. Verbessertes Verfahren zur Massenkalibrierung auf der Basis von Dendrimeren in der Matrix-unterstützten Laser-Desorptions/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie.  |  Gross, JH. 2016. Anal Bioanal Chem. 408: 5945-5951. PMID: 27317254
  8. Upconversion-Nanostäbchen mit festem Durchmesser und kontrollierbarer Länge und ihre Interaktion mit Zellen.  |  Chen, D., et al. 2018. J Colloid Interface Sci. 512: 591-599. PMID: 29100163
  9. Thermische Eigenschaften von zusammengesetzten Polymerelektrolyten Poly(ethylenoxid)/Natriumtrifluoracetat/Aluminiumoxid (PEO)10CF3COONa + x Gew.-% Al2O3.  |  Delgado Rosero, MI., et al. 2019. Materials (Basel). 12: PMID: 31067631
  10. Optimierung der Ionenbahnen in einer dynamisch harmonisierten Fourier-Transformations-Ionenzyklotron-Resonanzzelle unter Verwendung einer Versuchsplanungsstrategie.  |  Maillard, J., et al. 2020. Rapid Commun Mass Spectrom. 34: e8659. PMID: 31800128
  11. Direkte Acetoxylierung von Arenen.  |  Hong Nguyen, TA. and Hou, DR. 2021. Org Lett. 23: 8127-8131. PMID: 34342455
  12. In-situ-Wachstum von niedrigdimensionalen insulären Nanokristallen auf Perowskit-Basis für hocheffiziente Leuchtdioden.  |  Wang, H., et al. 2023. Light Sci Appl. 12: 62. PMID: 36869071
  13. Reinigung und Charakterisierung einer extrazellulären Asparaginproteinase aus Aspergillus fumigatus.  |  Reichard, U., et al. 1994. J Med Vet Mycol. 32: 427-36. PMID: 7738725
  14. Ionenaustausch-HPLC-Mikroanalyse von Chondroitinsulfat: quantitative Derivatisierung von Chondroitinlyase-Verdauungsprodukten mit 2-Aminopyridin.  |  Plaas, AH., et al. 1996. Glycobiology. 6: 823-9. PMID: 9023544
  15. Gleichzeitige intrazelluläre und extrazelluläre pH-Messung im Herzen mittels 19F-NMR von 6-Fluorpyridoxol.  |  Hunjan, S., et al. 1998. Magn Reson Med. 39: 551-6. PMID: 9543416

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium trifluoroacetate, 25 g

sc-251061
25 g
$43.00