Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium thioglycolate (CAS 367-51-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sodium mercaptoacetate; Mercaptoacetic acid sodium salt, Thioglycolic acid sodium salt
Anwendungen:
Sodium thioglycolate ist ein Disulfid-Reduktionsmittel
CAS Nummer:
367-51-1
Molekulargewicht:
114.10
Summenformel:
C2H3O2S•Na
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumthioglykolat ist eine schwefelhaltige organische Verbindung. Es ist ein Reduktionsmittel, das Disulfidbindungen in Proteinen aufbricht. Natriumthioglykolat soll die Oxidation von Wachstumsfaktoren und anderen empfindlichen Komponenten verhindern. Es wird bei der Isolierung intakter Mitochondrien aus Zellen verwendet, da es hilft, den Redoxzustand der Organellen aufrechtzuerhalten. Natriumthioglykolat stabilisiert Enzyme und andere Proteine, was es zu einem wichtigen Reagenz in verschiedenen biochemischen Tests macht.


Sodium thioglycolate (CAS 367-51-1) Literaturhinweise

  1. Die Wirkung von Reduktionsmitteln auf die Wiederherstellung von verletzten Bifidobacterium-Zellen.  |  Nebra, Y., et al. 2002. J Microbiol Methods. 49: 247-54. PMID: 11869789
  2. Fluoreszenz zur Bestimmung von Proteinen mit funktionalisiertem nano-ZnS.  |  Wang, LY., et al. 2002. Analyst. 127: 1531-4. PMID: 12475047
  3. Bewertung der Entwicklungstoxizität von Natriumthioglykolat nach topischer Verabreichung an Sprague-Dawley (CD)-Ratten und weiße Neuseelandkaninchen.  |  Tyl, RW., et al. 2003. Birth Defects Res B Dev Reprod Toxicol. 68: 144-61. PMID: 12866706
  4. Einige Aspekte der Absorption, Verteilung und Ausscheidung von Natriumthioglykolat.  |  DRAIZE, JH., et al. 1956. J Pharmacol Exp Ther. 118: 304-8. PMID: 13377298
  5. Wirksamkeit einiger Neutralisationsmittel in Suspensionstests zur Bestimmung der Aktivität von Desinfektionsmitteln.  |  Espigares, E., et al. 2003. J Hosp Infect. 55: 137-40. PMID: 14529639
  6. Das Tripeptid Pro-Gly-Pro verhindert Störungen der osmotischen Resistenz von Rattenerythrozyten unter Entzündungsbedingungen.  |  Golubeva, MG., et al. 2012. Bull Exp Biol Med. 153: 295-7. PMID: 22866294
  7. Synthese und Charakterisierung von mit antibakteriellen Silbernanopartikeln imprägnierten Reishülsen und Reishülsenasche.  |  He, D., et al. 2013. Environ Sci Technol. 47: 5276-84. PMID: 23614704
  8. Verbesserte Stabilität von rekombinantem Hämagglutinin unter Verwendung einer Formulierung, die Natriumthioglykolat enthält.  |  Rhodes, DG., et al. 2015. Vaccine. 33: 6011-6. PMID: 26409814
  9. In-vitro-Zytotoxizität und Phototoxizität von oberflächenmodifizierten Goldnanopartikeln in Verbindung mit Neutralrot als potenzielles Arzneimittelabgabesystem in der Phototherapie.  |  Verissimo, TV., et al. 2016. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 65: 199-204. PMID: 27157744
  10. Verständnis der Dynamik der Schwächung und Hydrolyse von Keratin durch Proteasen.  |  Navone, L. and Speight, R. 2018. PLoS One. 13: e0202608. PMID: 30114294
  11. Vergleich von Sauerstofffängern hinsichtlich ihrer Fähigkeit, die Wiederbelebung von hitzegeschädigten Listeria monocytogenes zu verbessern.  |  Patel, JR., et al. 1995. J Food Prot. 58: 244-250. PMID: 31137297
  12. Wirkung der Kombination von Oxyrase und Natriumthioglykolat auf das Wachstum von Clostridium perfringens aus Sporen unter aerober Inkubation.  |  Jia, Z., et al. 2020. Food Microbiol. 89: 103413. PMID: 32138984
  13. Untersuchungen zur Toxizität von Natriumthioglykolat nach dermaler Verabreichung an F344/N-Ratten und B6C3F1/N-Mäuse.  |  ,. 2016. Toxic Rep Ser.. PMID: 33530656
  14. Chondroitinsulfat aus Oreochromis niloticus-Abfällen reduziert den Leukozyteneinstrom in einem Modell für akute Peritonitis.  |  Silva, MB., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37049845
  15. Dissimilatorische Nitratreduktion zu Nitrat, Distickstoffoxid und Ammonium durch Pseudomonas putrefaciens.  |  Samuelsson, MO. 1985. Appl Environ Microbiol. 50: 812-5. PMID: 4083881

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium thioglycolate, 25 g

sc-215887
25 g
$37.00

Sodium thioglycolate, 100 g

sc-215887A
100 g
$80.00

Sodium thioglycolate, 250 g

sc-215887B
250 g
$140.00

Sodium thioglycolate, 1 kg

sc-215887C
1 kg
$460.00

Sodium thioglycolate, 5 kg

sc-215887D
5 kg
$1900.00