Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium tetradecyl sulfate (CAS 139-88-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
CAS Nummer:
139-88-8
Molekulargewicht:
316.43
Summenformel:
C14H29NaO4S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Natriumtetradecylsulfat ist ein synthetisches anionisches Tensid, das für seine robusten oberflächenaktiven Eigenschaften bekannt ist und in erster Linie in nicht-medizinischen Zusammenhängen wie der Herstellung von Reinigungsmitteln, Emulgatoren und Netzmitteln in verschiedenen Industriezweigen, darunter Textilien und Kosmetika, verwendet wird. Das Molekül besteht aus einer Sulfatgruppe, die mit einer Tetradecyl-Kette (14 Kohlenstoffatome) verbunden ist, die ihm die Fähigkeit verleiht, die Oberflächenspannung zwischen Flüssigkeiten oder zwischen einer Flüssigkeit und einem Feststoff zu verringern und so die Stabilität und Homogenität der Mischung zu verbessern. In der Forschung wird Natriumtetradecylsulfat ausgiebig eingesetzt, um das Verhalten von Tensiden in Lösung zu untersuchen, wobei Phänomene wie Mizellenbildung, Solubilisierung und die Dynamik der kritischen Mizellenkonzentration im Mittelpunkt stehen. Diese Studien sind für die chemische Industrie von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, Tensidsysteme für bestimmte Anwendungen zu optimieren, die von der Verbesserung der Wirksamkeit von Reinigungsmitteln bis zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien für die industrielle Nutzung reichen. Darüber hinaus trägt sein Einfluss auf die Stabilität von Emulsionen zur Entwicklung wirksamerer und nachhaltigerer industrieller Schmiermittel bei und unterstützt Innovationen bei der Stabilisierung von Dispersionen, die für Herstellungsprozesse entscheidend sind. Durch diese Anwendungen dient Natriumtetradecylsulfat nicht nur praktischen industriellen Bedürfnissen, sondern bereichert auch das wissenschaftliche Verständnis der Tensidchemie.


Sodium tetradecyl sulfate (CAS 139-88-8) Literaturhinweise

  1. Perkutane Sklerotherapie bei lymphatischen Fehlbildungen im Kopf- und Halsbereich bei Neugeborenen und Säuglingen im Alter von ≤12 Monaten.  |  Caton, MT., et al. 2023. J Neurointerv Surg. 15: 1242-1246. PMID: 36414388
  2. Interventionen zur Behandlung von Telangiektasien der unteren Extremitäten und retikulären Venen: Eine systematische Überprüfung und Netzwerk-Meta-Analyse.  |  Bontinis, V., et al. 2023. Eur J Vasc Endovasc Surg. 66: 560-576. PMID: 37209995
  3. Verstreute muskuloskelettale Venenfehlbildungen bei Kindern: Ein seltener Bericht über die klinische Bewertung und Sklerotherapie mit begleitender Stauung des Abflusses.  |  Palo, N., et al. 2023. J Orthop Case Rep. 13: 110-115. PMID: 37521391
  4. Sklerotherapie an den unteren Extremitäten: Eine retrospektive Studie eines einzelnen Zentrums über die behandelten Venen an den Handrücken und der Brust.  |  Verma, KK., et al. 2023. Dermatol Surg. 49: 1012-1016. PMID: 37606885
  5. Nutzen der antegraden Schaumverödung bei portalen hypertensiven Varizenblutungen.  |  Park, GW., et al. 2023. Diagn Interv Radiol. 29: 826-831. PMID: 37745308
  6. Nutzen eines niedrig dosierten Verödungsmittels zur Behandlung von Gefäßläsionen in der Zunge.  |  Lim, T., et al. 2023. Cureus. 15: e45323. PMID: 37849611
  7. Erste Ergebnisse der mechanochemischen Ablation mit Flebogrif und der Radiofrequenzablation bei der Behandlung von primären Krampfadern der unteren Extremitäten.  |  Razaque, A., et al. 2023. Cureus. 15: e45874. PMID: 37885503
  8. Bewertung des Volumens und der Signalveränderungen nach Sklerotherapie von Venenfehlbildungen an den Extremitäten in der gesamten Läsion.  |  Khalil, A., et al. 2024. Eur J Radiol. 174: 111397. PMID: 38452733
  9. Beruflich bedingte Kontaktdermatitis durch Natriumtetradecylsulfat bei einem Beschäftigten im Gesundheitswesen: Ein Fallbericht.  |  Yu, JE., et al. 2024. SAGE Open Med Case Rep. 12: 2050313X241237604. PMID: 38463449
  10. Intraläsionale Sklerotherapie bei Fordyce-Angiokeratomen: Ein Fallbericht.  |  Velusamy, B., et al. 2024. SAGE Open Med Case Rep. 12: 2050313X241260492. PMID: 38868664

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium tetradecyl sulfate, 500 ml

sc-507270
500 ml
$1250.00