Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium succinate dibasic hexahydrate (CAS 6106-21-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Butanedioic acid disodium salt; Succinic acid disodium salt
CAS Nummer:
6106-21-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
270.14
Summenformel:
C4H4Na2O46H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumsuccinatdibasichydrathexahydrat ist eine vielseitige Verbindung, die weitläufig in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt wird und eine Vielzahl von Anwendungen und Vorteilen bietet. Es besteht aus Natrium, Succinsäure und sechs Wassermolekülen und ist ein weißes kristallines Pulver, das eine hervorragende Stabilität, Löslichkeit und geringe Toxizität aufweist. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung findet es aufgrund seiner bemerkenswerten Stabilität und geringen Toxizität eine weitläufige Verwendung. Seine Anwendungen reichen über verschiedene Disziplinen wie Biochemie, Molekularbiologie und Biophysik hinaus. Sodiumsuccinatdibasichydrathexahydrat dient als wertvoller Puffer in Zellkulturmedien. Die Wirkungsweise von Sodiumsuccinatdibasichydrathexahydrat bleibt teilweise unklar. Es wird postuliert, dass Sodiumsuccinatdibasichydrathexahydrat als Ionophor wirkt und den Transport von Ionen durch Zellmembranen ermöglicht und somit den Zellstoffwechsel beeinflusst.


Sodium succinate dibasic hexahydrate (CAS 6106-21-4) Literaturhinweise

  1. Gleichzeitige heterotrophe Nitrifikation und aerobe Denitrifikation durch das Bakterium Rhodococcus sp. CPZ24.  |  Chen, P., et al. 2012. Bioresour Technol. 116: 266-70. PMID: 22531166
  2. Hochdurchsatz-Multiparameteranalyse von einzelnen Mitochondrien.  |  Zhang, S., et al. 2012. Anal Chem. 84: 6421-8. PMID: 22784011
  3. Das chbG-Gen des Chitobiose-Operons (chb) von Escherichia coli kodiert eine Chitooligosaccharid-Deacetylase.  |  Verma, SC. and Mahadevan, S. 2012. J Bacteriol. 194: 4959-71. PMID: 22797760
  4. Ökologische Divergenz einer neuen Gruppe von Chloroflexus-Stämmen entlang eines geothermischen Gradienten.  |  Weltzer, ML. and Miller, SR. 2013. Appl Environ Microbiol. 79: 1353-8. PMID: 23263946
  5. Oberflächenvermittelte Freisetzung eines niedermolekularen Modulators der bakteriellen Biofilmbildung: ein nicht-bakterizider Ansatz zur Hemmung der Biofilmbildung bei Pseudomonas aeruginosa.  |  Broderick, AH., et al. 2013. Adv Healthc Mater. 2: 993-1000. PMID: 23335593
  6. Die durch Schwefelwasserstoff vermittelte Stimulierung des mitochondrialen Elektronentransports beinhaltet eine Hemmung der mitochondrialen Phosphodiesterase 2A, eine Erhöhung von cAMP und eine Aktivierung der Proteinkinase A.  |  Módis, K., et al. 2013. Biochem Pharmacol. 86: 1311-9. PMID: 24012591
  7. Galliumverbindungen haben Potenzial als neue therapeutische Wirkstoffe gegen Mycobacterium abscessus.  |  Abdalla, MY., et al. 2015. Antimicrob Agents Chemother. 59: 4826-34. PMID: 26033732
  8. Dissimilatorische Stickstoffreduktion in intertidalen Sedimenten eines gemäßigten Ästuars: kleinräumige Heterogenität und neuartige Nitrat-Ammonium-Reduktoren.  |  Decleyre, H., et al. 2015. Front Microbiol. 6: 1124. PMID: 26528270
  9. Ein hochempfindlicher chemiluminometrischer Assay zum Echtzeit-Nachweis der biologischen Wasserstoffperoxidbildung.  |  Zhu, H., et al. 2016. React Oxyg Species (Apex). 1: 216-227. PMID: 29780884
  10. Multimetall-Restriktion durch Calprotectin beeinflusst die De-Novo-Flavin-Biosynthese in Acinetobacter baumannii.  |  Wang, J., et al. 2019. Cell Chem Biol. 26: 745-755.e7. PMID: 30905682
  11. Wirksamkeit von Methylobacterium gregans DC-1, einem aeroben denitrifizierenden Bakterium ohne Lachgasemission, bei der Nitratentfernung mit starker Autoaggregationseigenschaft.  |  Hong, P., et al. 2019. Bioresour Technol. 293: 122083. PMID: 31487615
  12. Blau-native Elektrophorese zur Untersuchung der OXPHOS-Komplexe.  |  Fernandez-Vizarra, E. and Zeviani, M. 2021. Methods Mol Biol. 2192: 287-311. PMID: 33230780
  13. Die Kombination von Natriumbutyrat und Decitabin fördert die Expression von Transgenen in CHO-Zellen durch Hemmung der Apoptose.  |  Li, WF., et al. 2022. N Biotechnol. 69: 8-17. PMID: 35217202
  14. Strukturelle und spektroskopische Untersuchungen von spontan gebildeten kristallinen Eu(iii)-aliphatischen Dicarboxylaten bei Raumtemperatur.  |  Kim, HK., et al. 2022. RSC Adv. 12: 4047-4053. PMID: 35425458
  15. Die Stimulation des Vagusnervs verbessert die mitochondriale Dysfunktion beim Post-Herzstillstandssyndrom im Asphyxie-Herzstillstandsmodell bei Ratten.  |  Kim, S., et al. 2022. Front Neurosci. 16: 762007. PMID: 35692415

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium succinate dibasic hexahydrate, 100 g

sc-215885
100 g
$46.00

Sodium succinate dibasic hexahydrate, 500 g

sc-215885A
500 g
$163.00