Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium Pyruvate Solution 100 mM (100X) (CAS 113-24-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
Sodium Pyruvate Solution 100 mM (100X) ist ein Bestandteil von Kulturbrühen und -medien
CAS Nummer:
113-24-6
Molekulargewicht:
110.04
Summenformel:
C3H3NaO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumpyruvat-Lösung 100 mM (100X), flüssig, Natriumpyruvat wird als Bestandteil von Kulturbrühen und -medien verwendet. Es wird von Zellen als Zwischenprodukt im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten verwendet. Es ist am Aminosäurestoffwechsel beteiligt und leitet den Kreb′s-Zyklus ein. Bei Thiaminmangel ist seine Oxidation verzögert und es sammelt sich im Gewebe an, insbesondere in den Nervenstrukturen. Es wurde ein Protokoll veröffentlicht, das Natriumpyruvat zur Herstellung stabil transfizierter menschlicher B-Zelllinien verwendet. Die 100 mM-Lösung sollte für die meisten Zellkulturanwendungen 1:100 verdünnt werden.


Sodium Pyruvate Solution 100 mM (100X) (CAS 113-24-6) Literaturhinweise

  1. Wachstumsförderer für Helicobacter pylori.  |  Jiang, X. and Doyle, MP. 2000. J Clin Microbiol. 38: 1984-7. PMID: 10790135
  2. Auswirkungen von Natriumpyruvat im Nicht-Serum-Reifungsmedium auf die Reifung, Befruchtung und anschließende Entwicklung von Rinderozyten mit oder ohne Kumuluszellen.  |  Geshi, M., et al. 2000. Biol Reprod. 63: 1730-4. PMID: 11090443
  3. Natriumpyruvat ist als Wiederbelebungslösung in einem Nagetiermodell des schweren hämorrhagischen Schocks besser als Natriumchlorid.  |  Slovin, PN., et al. 2001. Resuscitation. 50: 109-15. PMID: 11719137
  4. Umwandlung von Fettsäuren durch Bacillus sphaericus-ähnliche Organismen.  |  Kuo, TM., et al. 2002. Curr Microbiol. 45: 265-71. PMID: 12192524
  5. Chemisch definierte Medien für das Wachstum von Haemophilus influenzae-Stämmen.  |  Coleman, HN., et al. 2003. J Clin Microbiol. 41: 4408-10. PMID: 12958278
  6. Hemmung der Carboxylase durch Thiazolpyrophosphat.  |  Buchman, ER., et al. 1940. Proc Natl Acad Sci U S A. 26: 561-3. PMID: 16588403
  7. Hypertones 15%iges Natriumpyruvat bietet keinen Vorteil bei der anfänglichen Wiederbelebung im Vergleich zu 8%igem hypertonem NACl bei Schafen mit Mehrfachblutungen.  |  do Nascimento, P., et al. 2007. Shock. 27: 565-71. PMID: 17438463
  8. Pyruvat-Aldolasen bei der Bildung chiraler Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen.  |  Walters, MJ. and Toone, EJ. 2007. Nat Protoc. 2: 1825-30. PMID: 17641651
  9. Auswirkungen von Ethylpyruvat und anderen α-Ketocarbonsäurederivaten in einem Rattenmodell der multiviszeralen Ischämie und Reperfusion.  |  Cruz, RJ., et al. 2011. J Surg Res. 165: 151-7. PMID: 19959189
  10. Produktion von Catechin-2,3-oxygenase durch gentechnisch veränderte Escherichia coli und ihre Anwendung zur Bestimmung von Catechin.  |  Fujita, M., et al. 1991. World J Microbiol Biotechnol. 7: 407-14. PMID: 24425030
  11. WIRKUNG DER INTRAPERITONEALEN WIEDERBELEBUNG MIT VERSCHIEDENEN KONZENTRATIONEN VON NATRIUMPYRUVAT AUF DIE INTESTINALE ISCHÄMIE-REPERFUSIONSVERLETZUNG BEI DER RATTE MIT HÄMORRHAGISCHEM SCHOCK.  |  Jiang, LL., et al. 2016. Shock. 45: 441-9. PMID: 26513709
  12. [Auswirkungen von 7-Bromethoxybenzol-Tetrahydro-Palmatin auf das isolierte Arbeitsherz von Meerschweinchen].  |  Yang, BF. and Jiang, MX. 1989. Yao Xue Xue Bao. 24: 81-4. PMID: 2801141
  13. Makrophagenpolarisierung moduliert die FcγR- und CD13-vermittelte Phagozytose und die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies, unabhängig von der Expression der Rezeptormembran.  |  Mendoza-Coronel, E. and Ortega, E. 2017. Front Immunol. 8: 303. PMID: 28396660
  14. Die Leistungsfähigkeit einer stabilen Version des Baird-Parker-Mediums zur Isolierung von Staphylococcus aureus.  |  Holbrook, R., et al. 1969. J Appl Bacteriol. 32: 187-92. PMID: 5823659
  15. Verbesserung der stabilen Transfektionseffizienz: Antioxidantien verbessern das Wachstum von Klonen unter dominanter Markerselektion dramatisch.  |  Brielmeier, M., et al. 1998. Nucleic Acids Res. 26: 2082-5. PMID: 9547263

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium Pyruvate Solution 100 mM (100X), 100 ml

sc-286966
100 ml
$22.00