Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium-potassium alloy (CAS 11135-81-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
11135-81-2
Molekulargewicht:
62.078
Summenformel:
KNa
Ergänzende Informationen:
This is classified as a Dangerous Good for transport and may be subject to additional shipping charges.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natrium-Kalium-Legierung, allgemein als NaK bezeichnet, ist eine interessante Metalllegierung, die aus Natrium (Na) und Kalium (K), beides Alkalimetalle, besteht. Diese Legierung zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Raumtemperatur flüssig ist, was in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass der Schmelzpunkt der beiden Metalle, aus denen sie zusammengesetzt ist, unter den der beiden anderen Metalle sinkt. NaK wird in der Regel in verschiedenen Verhältnissen zusammengesetzt, eine gängige Formulierung ist jedoch 40 % Natrium und 60 % Kalium nach Gewicht, was einen niedrigeren Schmelzpunkt um -12,6 Grad Celsius ergibt. Diese einzigartige physikalische Eigenschaft macht NaK besonders nützlich für eine Reihe wissenschaftlicher und industrieller Anwendungen, bei denen die Wärmeübertragung wichtig ist. In der Forschung wurde NaK aufgrund seiner ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit und seines breiten Flüssigphasenbereichs in großem Umfang als Kühlmittel in experimentellen Kernreaktoren und anderen technischen Hochtemperaturprozessen eingesetzt. Seine Fähigkeit, Wärme bei relativ niedrigen Temperaturen im Vergleich zu reinen Metallen effizient zu übertragen, macht es ideal für die Aufrechterhaltung kontrollierter Temperaturen in Systemen, die ein präzises Wärmemanagement erfordern. Darüber hinaus wird NaK in verschiedenen spezialisierten chemischen Synthesen und Reaktionen eingesetzt, bei denen die Reaktivität von Alkalimetallen benötigt wird, ohne dass diese in ihrer reinen, reaktionsfreudigeren Form gehandhabt werden müssen. In der synthetischen Chemie erleichtert es zum Beispiel Reaktionen in der organischen Synthese, bei denen die Auflösung oder Dispersion von Metallen in Lösungsmitteln erforderlich ist, die hohe Reaktivität von reinem Natrium oder Kalium jedoch problematisch sein könnte. Diese Mischung aus einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften unterstreicht die Vielseitigkeit und den Nutzen der Natrium-Kalium-Legierung sowohl in der Forschung als auch in der Industrie.


Sodium-potassium alloy (CAS 11135-81-2) Literaturhinweise

  1. μ-Methyl-ene-bis-[Di-bromido(diethylether-κO)aluminium(III)]: Kristallstruktur und chemischer Austausch in Lösung.  |  Butcher, RJ. and Purdy, AP. 2021. Acta Crystallogr E Crystallogr Commun. 77: 647-652. PMID: 34164145
  2. Strömungs- und Wärmeübertragungseigenschaften von Mikrokanal-Wärmesenken auf Flüssigmetallbasis unter Hochtemperaturbedingungen.  |  Wu, T., et al. 2022. Micromachines (Basel). 13: PMID: 35056260
  3. Radikale kovalente organische Gerüste in Verbindung mit flüssigem Na-K für dendritenfreie Alkalimetallanoden.  |  Wang, J., et al. 2022. Adv Sci (Weinh). 9: e2203058. PMID: 35861409
  4. Selektive Synthese von Germasila-Adamantanen durch Germanium-Silizium-Verschiebungsprozesse.  |  Kühn, S., et al. 2023. Chem Sci. 14: 8956-8961. PMID: 37621423
  5. Kobalt/Stickstoff-codotierte Kohlenstoffmaterialien verbessern die Reaktionsgeschwindigkeit von Natrium-Kalium-Legierungselektroden.  |  Luo, Y., et al. 2024. Small. 20: e2304981. PMID: 37672807
  6. Synthese und thermoreversible Gelierung von Coil-Rod-Copolymeren mit einem dendritischen Polyethylenkern und mehreren spiralförmigen Poly(γ-benzyl-L-glutamat)-Armen.  |  Lu, Y., et al. 2023. Polymers (Basel). 15: PMID: 38006076
  7. Eine neuartige Natrium-Kalium-Anode, die von fluoriertem Aluminiumschaum unterstützt wird.  |  Lou, J., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 38068013
  8. Synthese und spektroskopische Charakterisierung ausgewählter wasserlöslicher Liganden auf Basis eines 1,10-Phenanthrolin-Kerns.  |  Nycz, JE., et al. 2024. Molecules. 29: PMID: 38542977
  9. Positionsabhängige segmentale Relaxation in Flaschenbürsten-Polymeren.  |  Bichler, KJ., et al. 2024. Macromolecules. 57: 4729-4736. PMID: 38827960

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium-potassium alloy, 1 g

sc-281150
1 g
$45.00
USA: Nur in den USA erhältlich