Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium phosphate monobasic, anhydrous (CAS 7558-80-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Monosodium phosphate; Sodium dihydrogen phosphate; Monosodium dihydrogen orthophosphate
Anwendungen:
Sodium phosphate monobasic, anhydrous ist ein Reagenz mit hoher Pufferkapazität, das in der Molekularbiologie, Biochemie und Chromatographie verwendet wird.
CAS Nummer:
7558-80-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
120.00
Summenformel:
NaH2PO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumphosphat, einbasisch, wasserfrei, ist eine wichtige chemische Verbindung, die in verschiedenen Forschungsanwendungen umfassend eingesetzt wird. Seine Wirkungsweise beruht in erster Linie auf seiner Rolle als Puffermittel und als Quelle von Phosphationen in biochemischen und molekularbiologischen Studien. In Forschungslabors dient es als entscheidender Bestandteil von Pufferlösungen, insbesondere bei der Herstellung von phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS), die in der Zellkultur, der Proteinbiochemie und bei molekularbiologischen Verfahren weit verbreitet ist. Darüber hinaus wird Natriumphosphat-Monobasic in Nukleinsäure-Isolierungsverfahren eingesetzt, wo seine Pufferkapazität dazu beiträgt, die Stabilität und Integrität von DNA- und RNA-Molekülen während der Reinigungsschritte zu erhalten. Darüber hinaus spielt diese Verbindung eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Elektrophoresepuffern für die DNA- und Proteinelektrophorese, die die Trennung und Analyse von Biomolekülen auf der Grundlage ihrer Größe und Ladung erleichtern. Neben seinen Puffereigenschaften wird Natriumphosphat einbasisch auch bei der Formulierung von mikrobiologischen Wachstumsmedien verwendet, um das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen in der Forschung zu unterstützen. Darüber hinaus wird es in der analytischen Chemie als Reagenz für die Bestimmung des Phosphatgehalts in Umwelt- und biologischen Proben mittels spektrophotometrischer oder kolorimetrischer Assays verwendet. Insgesamt dient Natriumphosphat einbasig, wasserfrei, als vielseitiges chemisches Reagenz in Forschungslabors, das eine breite Palette von Experimenten in der Biochemie, Molekularbiologie, Mikrobiologie und analytischen Chemie ermöglicht.


Sodium phosphate monobasic, anhydrous (CAS 7558-80-7) Literaturhinweise

  1. Denaturierung von Proteinen während des Einfrierens und Auftauens in Phosphatpuffersystemen: monomere und tetramerische beta-Galaktosidase.  |  Pikal-Cleland, KA., et al. 2000. Arch Biochem Biophys. 384: 398-406. PMID: 11368330
  2. Bewertung der Ionenmobilitätsspektrometrie mit Kapillar-Flüssigkeitschromatographie und Elektrospray-Ionisation mit Massenspektrometrie-Detektion.  |  Matz, LM., et al. 2002. J Chromatogr A. 946: 59-68. PMID: 11873983
  3. Schnelles, zweistufiges Reinigungsverfahren für die Herstellung von pyrogenfreien monoklonalen Antikörpern aus murinem Immunglobulin G1.  |  Neidhardt, EA., et al. 1992. J Chromatogr. 590: 255-61. PMID: 1560097
  4. Ionenpaarige Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung von 5-Aminosalicylsäure und verwandten Verunreinigungen in chemischer Masse.  |  Kersten, BS., et al. 1991. J Chromatogr. 588: 187-93. PMID: 1818083
  5. Spezifische Anioneneffekte auf die enzymatische Aktivität in nichtwässrigen Medien.  |  Bilanicová, D., et al. 2008. J Phys Chem B. 112: 12066-72. PMID: 18729508
  6. Isolierung von HCV-neutralisierenden Antikörpern durch Hefe-Display.  |  Keck, ZY., et al. 2019. Methods Mol Biol. 1911: 395-419. PMID: 30593641
  7. Antibakterielle Calciumphosphat-Kompositzemente, verstärkt mit silberdotierten Magnesiumphosphat-Mikroplättchen (Newberyit).  |  Sikder, P., et al. 2020. J Mech Behav Biomed Mater. 110: 103934. PMID: 32957228
  8. Hocheffizienter, wiederverwendbarer, superhydrophober Schwamm, der durch ein leichtes, einfaches und kostengünstiges biomimetisches Bindungsverfahren zur Ölabsorption hergestellt wurde.  |  Wang, J., et al. 2021. Sci Rep. 11: 11960. PMID: 34099822
  9. Ein physikochemischer Orthophosphatzyklus über ein kinetisch stabiles, thermodynamisch aktiviertes Zwischenprodukt ermöglicht milde präbiotische Phosphorylierungen.  |  Maguire, OR., et al. 2021. Nat Commun. 12: 5517. PMID: 34535651
  10. pH-abhängige Übersättigung von amorphen festen Dispersionen schwach basischer Arzneimittel.  |  Wang, B., et al. 2022. Pharm Res. 39: 2919-2936. PMID: 34890018

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium phosphate monobasic, anhydrous, 100 g

sc-215883
100 g
$15.00

Sodium phosphate monobasic, anhydrous, 500 g

sc-215883A
500 g
$27.00