Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium phosphate dibasic dihydrate (CAS 10028-24-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Disodium hydrogen phosphate dihydrate
Anwendungen:
Sodium phosphate dibasic dihydrate ist ein Reagenz mit hoher Pufferkapazität
CAS Nummer:
10028-24-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
177.99
Summenformel:
Na2HPO42H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumphosphatdibasatdihydrat ist ein Reagenz mit sehr hoher Pufferwirkung, das weit verbreitet in der Molekularbiologie, Biochemie und Chromatographie verwendet wird. Sodiumphosphatdibasat ist sehr hygroskopisch und wasserlöslich. Nützlich in Verbindung mit Sodiumphosphatmonobasat (sc-202342, sc-215883 oder sc-251042) bei der Herstellung biologischer Puffer. Wird in vielen Anwendungen eingesetzt, einschließlich der Aufreinigung von Antikörpern. Weitere Formen verfügbar: Sodiumphosphatdibasat (sc-203277), Sodiumphosphatdibasatheptahydrat (sc-203402), Sodiumphosphatdibasatdodecahydrat (sc-236918) und Sodiumphosphatdibasatlösung (sc-301828).


Sodium phosphate dibasic dihydrate (CAS 10028-24-7) Literaturhinweise

  1. Eine allergische Reaktion auf Erythropoietin als Folge einer Polysorbat-Überempfindlichkeit.  |  Limaye, S., et al. 2002. J Allergy Clin Immunol. 110: 530. PMID: 12209107
  2. Es wird angenommen, dass Kalium- und Natriumchlorid-Ionenpaare während der Elution von einer Sephadex G-15-Säule mit Natriumphosphatpuffer einen Komplex bilden.  |  Okada, TK., et al. 2003. J Chromatogr A. 987: 49-55. PMID: 12613796
  3. Endogene Gamma-Hydroxybuttersäure kommt im Magen-Darm-Trakt von Ratte, Maus und Mensch vor.  |  Tedeschi, L., et al. 2003. Life Sci. 72: 2481-8. PMID: 12650856
  4. Überempfindlichkeitsreaktionen auf das in rekombinantem Erythropoietin und Darbepoietin enthaltene Polysorbat.  |  Steele, RH., et al. 2005. Nephrology (Carlton). 10: 317-20. PMID: 15958049
  5. Nanoporöser Ceroxid-Dünnfilm für Glukose-Biosensor.  |  Saha, S., et al. 2009. Biosens Bioelectron. 24: 2040-5. PMID: 19112013
  6. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung von Folsäure in angereicherten Lebensmitteln.  |  Lebiedzińska, A., et al. 2008. Toxicol Mech Methods. 18: 463-467. PMID: 19696945
  7. Meta-Analyse: Randomisierte kontrollierte Studien zu 4-L-Polyethylenglykol und Natriumphosphatlösung als Darmvorbereitung für die Koloskopie.  |  Juluri, R., et al. 2010. Aliment Pharmacol Ther. 32: 171-81. PMID: 20384609
  8. Muscarinisch-cholinerge Rezeptor-vermittelte hemmende Transduktion der Adenylatzyklase-Aktivität in subzellulären Fraktionen des Rattenherzens: Verbesserter Nachweis in Natriumphosphatpuffer.  |  Jagadeesh, G., et al. 1990. Mol Cell Biochem. 93: 35-45. PMID: 2329994
  9. Reagenzienfreier Biosensor auf Basis einer ZnO-CuO-Verbundmatrix zum Nachweis von Gesamtcholesterin.  |  Batra, N., et al. 2015. Biosens Bioelectron. 67: 263-71. PMID: 25168284
  10. Mineralisierte Hydrogele induzieren die Knochenregeneration bei Schädeldefekten kritischer Größe.  |  Wu, X., et al. 2021. Adv Healthc Mater. 10: e2001101. PMID: 32940013
  11. pH-abhängige Übersättigung von amorphen festen Dispersionen schwach basischer Arzneimittel.  |  Wang, B., et al. 2022. Pharm Res. 39: 2919-2936. PMID: 34890018
  12. Isolierung und Charakterisierung der Immunzellfraktion aus der Mikroumgebung von Mäusen mit Hirntumoren.  |  Mastandrea, I., et al. 2022. STAR Protoc. 3: 101106. PMID: 35098162
  13. Modulation des parazellulären Wirkstofftransports über eine künstliche biomimetische Barriere durch osmotischen Stress induzierte Liposomenschrumpfung.  |  Eriksen, JB., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35456555
  14. Hochselektive und empfindliche voltammetrische Methode für den Nachweis von Catechol in Tee- und Wasserproben unter Verwendung einer Poly(gibberellinsäure)-modifizierten Kohlenstoffpastelektrode.  |  Prinith, NS., et al. 2022. ACS Omega. 7: 24679-24687. PMID: 35874207
  15. Der Einfluss von Histon H1 auf die Chromatinstruktur.  |  Thoma, F. and Koller, T. 1977. Cell. 12: 101-7. PMID: 561660

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium phosphate dibasic dihydrate, 500 g

sc-236917B
500 g
$82.00

Sodium phosphate dibasic dihydrate, 1 kg

sc-236917
1 kg
$142.00

Sodium phosphate dibasic dihydrate, 2.5 kg

sc-236917A
2.5 kg
$234.00