Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium phenyl phosphate dibasic dihydrate (CAS 66778-08-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phenyl phosphate disodium salt
CAS Nummer:
66778-08-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
254.09
Summenformel:
C6H5PO4Na22H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumphenylphosphatdibasischdihydrat (NaPPD) ist eine vielseitige anorganische Verbindung, die in zahlreichen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen verwendet wird. Es ist eine weiße, geruchlose Substanz, die sich leicht in Wasser löst. NaPPD ist auch unter anderen Namen wie Natriumphenylphosphat, Natriumphenylphosphat und Natriumphenylphosphonat bekannt. Seine Vielseitigkeit macht es unersetzlich in Laborversuchen, als Puffer, Stabilisator, Chelatbildner und Ionenaustauschharz. NaPPD spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen, die die Synthese organischer Verbindungen und die Untersuchung biochemischer und physiologischer Prozesse umfassen.


Sodium phenyl phosphate dibasic dihydrate (CAS 66778-08-3) Literaturhinweise

  1. Phosphor L(2,3)-Grenze XANES: Übersicht über Referenzverbindungen.  |  Kruse, J., et al. 2009. J Synchrotron Radiat. 16: 247-59. PMID: 19240337
  2. Methodik zum Nachweis von Phosphorsäureresten in Polybenzoxazol-Fasern.  |  Park, ES., et al. 2009. Anal Chem. 81: 9607-17. PMID: 19899783
  3. Ribonucleotidi pirimidinici con maggiore selettività come agonisti del recettore P2Y(6): nuove modifiche del 4-alchilossimino, (S)-metanocarba e 5'-trifosfato gamma-estere.  |  Maruoka, H., et al. 2010. J Med Chem. 53: 4488-501. PMID: 20446735
  4. Entfernung von Probenhintergrundpufferionen und Myoglobinanreicherung über eine pH-Verbindung, die durch diskontinuierliche Puffer in der Kapillarelektrophorese entsteht.  |  Booker, CJ., et al. 2011. J Chromatogr A. 1218: 5705-11. PMID: 21762923
  5. Rilevazione dell'attività enzimatica della fosfatasi acida con il fenolo come agente di contrasto per la risonanza magnetica a trasferimento di saturazione a scambio chimico (PhenolCEST MRI).  |  Zhang, J., et al. 2019. Biosens Bioelectron. 141: 111442. PMID: 31252256
  6. Neubewertung der Relevanz des Sauerstoff-Glukose-Entzugsmodells beim ischämischen Schlaganfall: Das Beispiel der Cdk-Hemmung.  |  D'aes, T., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37108171

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium phenyl phosphate dibasic dihydrate, 10 g

sc-215882
10 g
$46.00

Sodium phenyl phosphate dibasic dihydrate, 100 g

sc-215882A
100 g
$205.00