Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium octyl sulfate (CAS 142-31-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
n-Octyl sulfate sodium salt; Sodium n-octyl sulfate
Anwendungen:
Sodium octyl sulfate ist eine nützliche Chemikalie zur Untersuchung der selektiven Anreicherung von Albumin in biologischen Proben
CAS Nummer:
142-31-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
232.27
Summenformel:
C8H17O4S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumoctylsulfat (SOS) ist ein anionischer Tensid, der in einer Vielzahl von Industrien und Anwendungen verwendet wird. Es ist eine nützliche Chemikalie, um die selektive Anreicherung von Albumin in biologischen Proben zu untersuchen. Es wird auch als Netzmittel, Dispergiermittel oder Emulgator in der Herstellung von Farben, Beschichtungen und Tinten verwendet. SOS kann bei der Dispergierung von Pigmenten helfen und die Fließ- und Glättungseigenschaften des Endprodukts verbessern. Es wurde gezeigt, dass es die Aktivität von Enzymen hemmt, die Struktur von Proteinen stört und die Aktivität von Membranproteine verändert. SOS kann auch die Permeabilität von Zellmembranen erhöhen und die Funktion von Zellrezeptoren beeinträchtigen.


Sodium octyl sulfate (CAS 142-31-4) Literaturhinweise

  1. Strukturelle Charakterisierung der Solubilisierung des Bakteriophagen M13 durch Amphiphile.  |  Stopar, D., et al. 2002. Biochim Biophys Acta. 1594: 54-63. PMID: 11825608
  2. Mizellenselektierte Dissoziation von kationischen DNA-interkalierten Arzneimitteln: unerwartete, durch Tenside induzierte Geschwindigkeitsverbesserung.  |  Westerlund, F., et al. 2003. J Am Chem Soc. 125: 3773-9. PMID: 12656609
  3. Spontan gebildete Nicht-Gleichgewichts-Vesikel von Cetyltrimethylammoniumbromid und Natriumoctylsulfat in wässrigen Dispersionen.  |  Almgren, M. and Rangelov, S. 2004. Langmuir. 20: 6611-8. PMID: 15274563
  4. Kooperative alpha-Helix-Bildung von beta-Lactoglobulin, induziert durch Natrium-n-alkylsulfate.  |  Chamani, J., et al. 2006. J Colloid Interface Sci. 293: 52-60. PMID: 15996676
  5. Auswirkungen der Zusammensetzung auf die elektrophoretischen und chromatographischen Kennzahlen in der elektrokinetischen Chromatographie mit Cetyltrimethylammoniumbromid/Natriumoctylsulfat-Vesikeln als pseudostationäre Phase. Teil 1: Einfluss des Phasenverhältnisses.  |  Foley, JP., et al. 2008. Electrophoresis. 29: 1180-8. PMID: 18275036
  6. Selektive Anreicherung von Albumin in biologischen Proben durch CE unter Verwendung einer segmentalen Füllung mit Natriumoctylsulfat im Hintergrundelektrolyten.  |  Lin, CY. and Tseng, WL. 2009. Electrophoresis. 30: 532-9. PMID: 19156762
  7. Molekulardynamische Simulation von Cetyltrimethylammoniumbromid- und Natriumoctylsulfat-Gemischen: Aggregatform und lokale Tensidverteilung.  |  Chen, J. and Hao, J. 2013. Phys Chem Chem Phys. 15: 5563-71. PMID: 23463240
  8. Dynamische Hochfeld-Kernpolarisations-NMR mit oberflächenaktiven Biradikalen im Schutz von Tensiden.  |  Kiesewetter, MK., et al. 2014. J Phys Chem B. 118: 1825-30. PMID: 24506193
  9. Spontane Umwandlungen zwischen Tensid-Doppelschichten unterschiedlicher Topologie, beobachtet in Mischungen von Natriumoctylsulfat und Hexadecyltrimethylammoniumbromid.  |  Bergström, LM., et al. 2014. Langmuir. 30: 3928-38. PMID: 24697326
  10. Emission von Natriumatomen aus wässrigen Tensidlösungen unter Einwirkung von Ultraschall.  |  Sostaric, JZ., et al. 2016. Langmuir. 32: 12387-12393. PMID: 27268951
  11. Verwendung von Tensiden als Matrix für die Matrix-unterstützte Laser-Desorptions/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) von Aminosäuren: Natriumdodecylsulfat (SDS) und Natriumoctylsulfat (SOS).  |  Yazdabadi, SH., et al. 2021. Biophys Chem. 278: 106667. PMID: 34481166
  12. MaAts, eine Alkylsulfatase, trägt in Metarhizium acridum zur Pilztoleranz gegenüber UV-B-Bestrahlung und Hitzeschock bei.  |  Song, L., et al. 2022. J Fungi (Basel). 8: PMID: 35330272
  13. Differential-Scanning-Kalorimetrische Untersuchungen an Rinderserumalbumin. IV. Wirkung von anionischen Tensiden mit unterschiedlich langen Kohlenwasserstoffketten.  |  Yamasaki, M., et al. 1996. Int J Biol Macromol. 19: 241-6. PMID: 9024899

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium octyl sulfate, 1 g

sc-251036
1 g
$36.00

Sodium octyl sulfate, 5 g

sc-251036A
5 g
$141.00