Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium Monododecyl Phosphate (CAS 7423-32-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phosphoric Acid Monododecyl Ester Sodium Salt
CAS Nummer:
7423-32-7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodium Monododecyl Phosphat (PADS) ist eine sehr vielseitige chemische Verbindung mit einer Vielzahl von Anwendungen, die von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu verschiedenen industriellen Prozessen reichen. Als wasserlöslicher Tensid besitzt PADS einzigartige Eigenschaften, die es unglaublich nützlich machen. In der wissenschaftlichen Forschung wird PADS häufig als Tensid in der Emulsionsherstellung verwendet. Durch seine Funktion als Stabilisator verhindert es, dass sich die Emulsion trennt und hilft, ihre Konsistenz zu erhalten. Darüber hinaus spielt PADS eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Nanomaterialien, wo es bei der Dispergierung von Nanopartikeln in Lösungen hilft. Der Beitrag des Stoffs hört hier nicht auf - er wird auch in der Biotechnologie eingesetzt, um Proteine, Lipide und andere Biomoleküle zu lösen. Das Geheimnis hinter der Wirksamkeit von PADS liegt in seiner amphiphilen Natur. Das bedeutet, dass es sowohl hydrophile als auch hydrophobe Bereiche hat, die Interaktionen mit wasser- und ölbasierten Substanzen ermöglichen. Dadurch wird die Oberflächenspannung von Lösungen reduziert und es wird eine Stabilisierung von Emulsionen und ein Verhindern der Trennung ermöglicht. Darüber hinaus ermöglichen die hydrophoben Bereiche von PADS eine effektive Interaktion mit Biomolekülen wie Proteinen und Lipiden, was deren Lösung in der Lösung erleichtert. Sodium Monododecyl Phosphat (PADS) erweist sich als unschätzbare Verbindung mit vielfältigen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften, die auf seiner amphiphilen Natur beruhen, machen es zu einer wesentlichen Komponente vieler wichtiger Prozesse.


Sodium Monododecyl Phosphate (CAS 7423-32-7) Literaturhinweise

  1. Viertel-Salzbildung, die die anomale Temperaturabhängigkeit der wässrigen Löslichkeit von Natriummonododecylphosphat bestimmt.  |  Carnali, JO. and Pethica, BA. 2006. J Phys Chem B. 110: 24936-46. PMID: 17149915
  2. Einzelne oberflächentechnisch veränderte Mikroorganismen als robuste Pickering-Grenzflächen-Biokatalysatoren für resistenzminimierte Phasentransfer-Biokonversion.  |  Chen, Z., et al. 2015. Angew Chem Int Ed Engl. 54: 4904-8. PMID: 25706244
  3. Ein einfacher Ansatz für die Unterscheidung von Tensiden auf der Grundlage der Kontrolle der Squaraine-Aggregation.  |  Li, B., et al. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 14652-5. PMID: 26291579
  4. Gemischtes Mizellensystem, das durch Interaktion zwischen transglykosyliertem Stevia und einem ionischen Tensid hergestellt wird, verbessert das Auflösungsprofil von Mefenaminsäure.  |  Fujimori, M., et al. 2017. J Pharm Sci. 106: 1117-1123. PMID: 28057544
  5. Entwicklung nanoskaliger Eisenoxide für die Sorption und Abtrennung von Uranyl: Optimierung der Partikelkerngröße und der Doppelschicht-Oberflächenbeschichtungen.  |  Li, W., et al. 2017. ACS Appl Mater Interfaces. 9: 13163-13172. PMID: 28338312
  6. Nanoarchitettura elettrochimica attraverso complessi poliamminobenzilammina-dodecilfosfato: attività redox e organizzazione mesoscopica in nanofilm autoassemblati.  |  Lorenzo, A., et al. 2018. Phys Chem Chem Phys. 20: 7570-7578. PMID: 29492502
  7. Konstruktion einer auf Flüssigkristalltröpfchen basierenden Sensorplattform für den empfindlichen Nachweis von Organophosphat-Pestiziden.  |  Zhou, L., et al. 2018. Talanta. 190: 375-381. PMID: 30172521
  8. Konstruktion einer flüssigkristallbasierten Sensorplattform zum empfindlichen und selektiven Nachweis von l-Phenylalanin auf der Grundlage von alkalischer Phosphatase.  |  Zhou, L., et al. 2019. Langmuir. 35: 461-467. PMID: 30576146
  9. Stimuli-responsive Polyelektrolyt-Tensid-Komplexe zur reversiblen Steuerung der Lösungsviskosität.  |  Del Sorbo, GR., et al. 2022. Soft Matter. 18: 2434-2440. PMID: 35274665
  10. Auswirkungen von Monoalkylphosphat-Tensiden auf die saure Hydrolyse von Dioxolanen  |  Angelo A. Ruzza, Maria Rosania K. Walter, Faruk Nome, and Dino Zanette, et al. 1992. J. Phys. Chem. 96: 1463–1467.
  11. Auswirkungen von phosphorhaltigen Zusatzstoffen auf Soja- und Baumwollsaatprotein als Holzklebstoffe Autorenlinks öffnen Overlay-Panel  |  H.N. Cheng, Catrina Ford, Michael K. Dowd, Zhongqi He. 2017. International Journal of Adhesion and Adhesives. 77: 51-57.
  12. Grenzflächen-Biokatalyse in bakterienstabilisierten Pickering-Emulsionen zur mikrobiellen Umwandlung hydrophober Chemikalien  |  Haisheng Xie, a Wenyu Zhao,a Daniel Chikere Ali,a Xuehong Zhangb and Zhilong Wang *a . 2021. Catal. Sci. Technol.,. 11: 2816-2826.
  13. Selektive Aktivierung des neuen Reglers SMP bei der Trennung von Brucit und Calcit durch Rückflotation  |  Xiufeng Gong a, Jin Yao a, Bin Yang b, Wanzhong Yin a, Jun Guo a, Ningbo Song a, Yulian Wang c, Haoran Sun c, Yafeng Fu d. 2023. Colloids and Surfaces A: Physicochemical and Engineering Aspects. 675.
  14. Technologien für die kontinuierliche elektrisch angetriebene Umwandlung von CO2 und Wasser in Multikohlenstoffprodukte bei hohen Stromdichten  |  Mahak Dhiman, ‡a Yingying Chen,‡b Yifei Li,a Anders B. Laursen,a Karin U. D. Calvinho, a Todd G. Deutsch *b and G. Charles Dismukes *ac. 2023. J. Mater. Chem. A. 11: 717-725.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium Monododecyl Phosphate, 25 g

sc-488565
25 g
$46.00