Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium mercaptopyruvate (CAS 10255-67-1)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
Sodium mercaptopyruvate also known as 3-Mercapto-2-oxopropionic acid sodium salt; Mercaptopyruvic acid sodium salt; Mercaptopyruvic acid
Anwendungen:
Sodium mercaptopyruvate ist ein Stoffwechselprodukt von Cystein und Methionin und ein wichtiges Zwischenprodukt des Mercaptopyruvatwegs.
CAS Nummer:
10255-67-1
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
142.11
Summenformel:
C3H3O3S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriummercaptopyruvat ist ein wichtiges Zwischenprodukt im Mercaptopyruvat-Weg, bei dem die Cystein-Katalyse der Aspartat-Aminotransferase die Transaminierung von Cystein zu Mercaptopyruvat und dann die Mercaptopyruvat-Schwefeltransferase die Transsulfurierung von Mercaptupyruvat zu Pyruvat katalysiert. Dieser Prozess dient dazu, den zellulären Redoxzustand aufrechtzuerhalten. Natriummercaptopyruvat existiert als ein Gleichgewicht seiner Enol- und Ketoform, wobei die dominante Form die Ketoform ist (2,5-Dihydroxy-[1,4]dithian-2,5-dicarboxylat).


Sodium mercaptopyruvate (CAS 10255-67-1) Literaturhinweise

  1. Pflanzliche Mercaptopyruvat-Sulfurtransferasen: molekulares Klonen, subzelluläre Lokalisierung und enzymatische Aktivitäten.  |  Nakamura, T., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 5621-30. PMID: 10951223
  2. Altersbedingte Veränderungen der Toxizität und Biotransformation von Kaliumcyanid bei männlichen C57BL/6N-Mäusen.  |  McMahon, TF. and Birnbaum, LS. 1990. Toxicol Appl Pharmacol. 105: 305-14. PMID: 2171158
  3. Verteilung und Metabolismus des natürlichen Antikarzinogens Phenethylisothiocyanat in A/J-Mäusen.  |  Eklind, KI., et al. 1990. Carcinogenesis. 11: 2033-6. PMID: 2225337
  4. Eine neue Methode zur Analyse von 3-Mercaptopyruvat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion.  |  Ogasawara, Y., et al. 2013. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 931: 56-60. PMID: 23764732
  5. Dosis- und zeitabhängige Auswirkungen von Cyanid auf die Aktivitäten der Thiosulfat-Sulfurtransferase, der 3-Mercaptopyruvat-Sulfurtransferase und der Cystathionin-λ-Lyase.  |  Singh, P., et al. 2013. J Biochem Mol Toxicol. 27: 499-507. PMID: 23929717
  6. Assay-Methoden für Enzyme der H2S-Biogenese und des H2S-Katabolismus.  |  Banerjee, R., et al. 2015. Methods Enzymol. 554: 189-200. PMID: 25725523
  7. In-vitro-Vergleich der Mercaptopyruvat-Sulfurtransferase-Spezies bei Menschen und üblichen Labortieren.  |  Moeller, BM., et al. 2017. Toxicol Lett. 274: 64-68. PMID: 28412453
  8. Methioninrestriktion führt zu Hyperhomocysteinämie und verändert die hepatische H2S-Produktionskapazität bei Fischer-344-Ratten.  |  Tamanna, N., et al. 2018. Mech Ageing Dev. 176: 9-18. PMID: 30367932
  9. Mercaptane vermindern die selenabhängige Aktivität der Glutathionperoxidase im Küken.  |  Mercurio, SD. and Combs, GF. 1987. J Nutr. 117: 880-5. PMID: 3585541
  10. 3-Mercaptopyruvat-Sulfurtransferase (EC 2.8.1.2): ein einfacher, an menschliche Blutzellen angepasster Assay.  |  Valentine, WN. and Frankenfeld, JK. 1974. Clin Chim Acta. 51: 205-10. PMID: 4828222
  11. Nachweis eines auf Cystein basierenden Radikals in der mit Mercaptopyruvat inaktivierten Pyruvat-Formiat-Lyase durch paramagnetische Elektronenresonanz.  |  Parast, CV., et al. 1995. Biochemistry. 34: 5712-7. PMID: 7727431

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium mercaptopyruvate, 100 mg

sc-236908
100 mg
$110.00