Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium L-tartrate dibasic dihydrate (CAS 6106-24-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-(+)-Tartaric acid disodium salt; Disodium tartrate dihydrate; Sodium tartrate dibasic dihydrate
Anwendungen:
Sodium L-tartrate dibasic dihydrate ist eine L-Tartrat-Zubereitung, die in Puffern verwendet wird.
CAS Nummer:
6106-24-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
230.08
Summenformel:
C4H4Na2O62H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumtartratdihydrat, auch bekannt als Natriumbitartrat, Natriumtartrat oder Salz der Tartarsäure, ist ein weißer kristalliner Feststoff. Es besteht aus zwei Molekülen der Tartarsäure und zwei Molekülen des Natriumhydrats. Es dient als wichtiges Reagenz in Laborversuchen und zeigt vielfältige biochemische und physiologische Wirkungen. In der wissenschaftlichen Forschung übernimmt Natriumtartratdihydrat eine vielfältige Rolle. Es fungiert als Puffer in biochemischen und physiologischen Experimenten, der effektiv einen konstanten pH-Wert aufrechterhält. Darüber hinaus fungiert es als Chelatbildner, der Komplexe mit Metallionen bildet, die anschließend aus der Lösung separiert werden können. Darüber hinaus dient Natriumtartratdihydrat in der organischen Synthese als Quelle der Tartarsäure, die bei der Herstellung verschiedener Salze unerlässlich ist. Die Anwendungen des Stoffes erstrecken sich auf die Herstellung von Salzen und als Quelle der Tartarsäure in Lebensmitteln und Getränken. Seine Anpassungsfähigkeit und seine vielfältigen Wirkungen machen es zu einem wertvollen Bestandteil in Laboratorien und verschiedenen Industrien.


Sodium L-tartrate dibasic dihydrate (CAS 6106-24-7) Literaturhinweise

  1. Formentwicklung von Silbernanoplatten durch Erhitzen und Photoinduktion.  |  Tang, B., et al. 2013. ACS Appl Mater Interfaces. 5: 646-53. PMID: 23298387
  2. Nukleares Targeting mit einem Auger-Elektronen-Emitter potenziert die Wirkung eines weit verbreiteten antineoplastischen Medikaments.  |  Imstepf, S., et al. 2015. Bioconjug Chem. 26: 2397-407. PMID: 26473388
  3. Eine morphometrische und zelluläre Analysemethode für den Unterkieferkondylus der Maus.  |  Dutra, EH., et al. 2018. J Vis Exp.. PMID: 29364273
  4. Einblicke in Tartrat-Hemmungsmuster in vitro und in vivo auf der Grundlage der Kokristallstruktur mit UDP-Glucuronosyltransferase 2B15.  |  Zhang, L., et al. 2020. Biochem Pharmacol. 172: 113753. PMID: 31837310
  5. Zielgerichtete Verabreichung von Adenosin mit Hilfe von Nanoträgern zur Bekämpfung des osteoporotischen Knochenschwunds.  |  Hoque, J., et al. 2021. Biomaterials. 273: 120819. PMID: 33892345
  6. Duales Targeting von Salz-induzierbaren Kinasen und CSF1R entkoppelt Knochenbildung und Knochenresorption.  |  Tang, CC., et al. 2021. Elife. 10: PMID: 34160349
  7. Kolorimetrische und fluoreszierende TRAP-Tests zur Visualisierung und Quantifizierung der Osteoklastenaktivität von Fischen.  |  Ethiraj, LP., et al. 2022. Eur J Histochem. 66: PMID: 35330553
  8. Robuste Kopplung von Angiogenese und Osteogenese durch VEGF-dekorierte Matrizen für die Knochenregeneration.  |  Burger, MG., et al. 2022. Acta Biomater. 149: 111-125. PMID: 35835287
  9. pH-empfindliche Nanocarrier-gestützte Verabreichung von Adenosin zur Behandlung von osteoporotischem Knochenschwund.  |  Newman, H., et al. 2022. Biomater Sci. 10: 5340-5355. PMID: 35929516
  10. Die VEGF-Dosis steuert die Kopplung von Angiogenese und Osteogenese in künstlichem Knochen.  |  Grosso, A., et al. 2023. NPJ Regen Med. 8: 15. PMID: 36914692
  11. Histochemische Identifizierung von Osteoklasten. Überprüfung der aktuellen Methoden und Neubewertung eines einfachen Verfahrens für die Routinediagnose an nicht entkalkten menschlichen Beckenknochenbiopsien.  |  Chappard, D., et al. 1983. Basic Appl Histochem. 27: 75-85. PMID: 6193776

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium L-tartrate dibasic dihydrate, 5 g

sc-203276
5 g
$46.00

Sodium L-tartrate dibasic dihydrate, 100 g

sc-203276A
100 g
$57.00

Sodium L-tartrate dibasic dihydrate, 500 g

sc-203276B
500 g
$128.00

Sodium L-tartrate dibasic dihydrate, 1 kg

sc-203276C
1 kg
$225.00