Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium L-pyroglutamate (CAS 28874-51-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
28874-51-3
Molekulargewicht:
151.1
Summenformel:
C5H6NNaO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Pyroglutamat-Natrium ist ein Natriumsalz der natürlich vorkommenden Aminosäure Pyroglutaminsäure (L-Pyroglutaminsäure) und wird häufig für seine Rolle im biochemischen Bereich geschätzt. Diese Verbindung wird besonders für ihre Fähigkeit geschätzt, verschiedene biochemische Wege zu modulieren, insbesondere die zelluläre Osmoregulation zu beeinflussen und als Vermittler bei der Freisetzung von Neurotransmittern zu wirken. Seine Bedeutung erstreckt sich auch auf Forschungsbereiche, in denen es zur Untersuchung der komplizierten Mechanismen der zellulären Signalübertragung und der Neurophysiologie eingesetzt wird. Die Fähigkeit von Natrium-L-pyroglutamat, den Glutamatspiegel, einen wichtigen Neurotransmitter im zentralen Nervensystem, zu beeinflussen, macht es nützlich für die Erforschung der neuronalen Funktion und Plastizität. Darüber hinaus unterstreicht seine Beteiligung an Untersuchungen zur Proteinlöslichkeit und -stabilität seine Nützlichkeit bei der Entwicklung biochemischer Assays und bei der Verbesserung proteinbasierter Studien. Durch seine vielfältigen Funktionen trägt Natrium-L-Pyroglutamat zu einem tieferen Verständnis der zellulären Prozesse und der molekularen Grundlagen der Neurobiologie bei.


Sodium L-pyroglutamate (CAS 28874-51-3) Literaturhinweise

  1. Neue polare Bestandteile der Puppen der Seidenraupe Bombyx mori L. I. Isolierung und Identifizierung von Methioninsulfoxid, Methioninsulfon und gamma-cyclischem Di-L-Glutamat.  |  Tanaka, R. 2007. Biosci Biotechnol Biochem. 71: 3055-62. PMID: 18071251
  2. Mechanismus der extrazellulären ATP-induzierten Depolarisation in isolierten ventrikulären Kardiomyozyten der Ratte.  |  Scamps, F. and Vassort, G. 1990. Pflugers Arch. 417: 309-16. PMID: 2125717
  3. Interkalation chiraler Moleküle in geschichtete metall-organische Gerüste: eine Strategie zur Synthese homochiraler MOFs.  |  Wen, Y., et al. 2013. Chem Commun (Camb). 49: 10644-6. PMID: 24100525

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium L-pyroglutamate, 1 g

sc-481835
1 g
$245.00