Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium hexametaphosphate (CAS 68915-31-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Calgon; Phosphate glass, water soluble; Polyphosphate sodium salt; Sodium polyphosphate
CAS Nummer:
68915-31-1
Summenformel:
(NaPO3)x
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumhexametaphosphat ist eine anorganische Verbindung mit einer Vielzahl von Anwendungen in der Forschung und in industriellen Verfahren. In Umweltstudien wird sie auf ihre Fähigkeit untersucht, Metallionen zu binden, was dazu beiträgt, Kesselsteinbildung und Korrosion in Wassersystemen zu verhindern. Diese Eigenschaft wird auch in der Bodenanalyse genutzt, um Spurenelemente zu mobilisieren und zu messen. In der Materialwissenschaft wird Natriumhexametaphosphat unter anderem als Dispergiermittel bei der Herstellung von Keramiken und Tonen untersucht, wo es zur Entflockung von Partikeln und zur Verbesserung der Einheitlichkeit des Materials beiträgt. Die Verwendung von Natriumhexametaphosphat bei der Untersuchung der Stabilisierung von kolloidalen Suspensionen ist für das Verständnis der Wechselwirkungen und der Stabilität dispergierter Systeme von Bedeutung. Darüber hinaus wird Natriumhexametaphosphat zur Untersuchung seiner Auswirkungen auf die rheologischen Eigenschaften verschiedener Formulierungen eingesetzt, was für die Entwicklung neuer Verbundstoffe und Beschichtungen wichtig ist.


Sodium hexametaphosphate (CAS 68915-31-1) Literaturhinweise

  1. Fluorometrische Bewertung der Permeabilisierung von gramnegativen Bakterien.  |  Helander, IM. and Mattila-Sandholm, T. 2000. J Appl Microbiol. 88: 213-9. PMID: 10735988
  2. Mit Natriumhexametaphosphat angereicherte Fluoridzahnpasta verringert in vitro die Demineralisierung des Zahnschmelzes.  |  da Camara, DM., et al. 2016. Clin Oral Investig. 20: 1981-1985. PMID: 26759340
  3. Natriumtrimetaphosphat und Hexametaphosphat, imprägniert mit Silbernanopartikeln: Eigenschaften und antimikrobielle Wirksamkeit.  |  Mendes-Gouvêa, CC., et al. 2018. Biofouling. 34: 299-308. PMID: 29482366
  4. Remineralisierende Wirkung eines fluoridierten Gels mit Natriumhexametaphosphat: Eine In-vitro-Studie.  |  Gonçalves, FMC., et al. 2018. Arch Oral Biol. 90: 40-44. PMID: 29529484
  5. Natriumhexametaphosphat-modulierter fluoreszenzempfindlicher Biosensor auf der Grundlage der Selbstmontage/Demontage von reduzierten Graphen-Quantenpunkten/Chitosan-System für alkalische Phosphatase.  |  Shi, F., et al. 2020. Talanta. 207: 120341. PMID: 31594589
  6. Die Auswirkungen von Natriumhexametaphosphat in Kombination mit anderen Remineralisierungsmitteln auf die Verfärbung und die Mikrohärte von früher Schmelzkaries: Ein modifiziertes in vitro pH-Zyklus-Modell.  |  Mohammadipour, HS., et al. 2019. Dent Res J (Isfahan). 16: 398-406. PMID: 31803386
  7. Wirkung von Natriumhexametaphosphat und Trinatriumphosphat auf die Dispersion von Polycarboxylat-Fließmitteln.  |  Zhang, Y., et al. 2019. Materials (Basel). 12: PMID: 31847137
  8. Physikalisch-chemische Eigenschaften von Magermilchpulver-Dispersionen, die mit calciumchelatbildendem Natriumtripolyphosphat, Trinatriumcitrat und Natriumhexametaphosphat hergestellt wurden.  |  Choi, I. and Zhong, Q. 2020. J Dairy Sci. 103: 9868-9880. PMID: 32861487
  9. Auswirkungen von Natriumhexametaphosphat, Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat auf die Ultrastruktur der myofibrillären Proteine von Rindfleisch, untersucht mit dem Rasterkraftmikroskop.  |  Hu, Y., et al. 2021. Food Chem. 338: 128146. PMID: 33091990
  10. Auswirkungen des Zusatzes von Natriumhexametaphosphat auf die Dispersion und Hydratation von reinem Calciumaluminatzement.  |  Cheng, B., et al. 2020. Materials (Basel). 13: PMID: 33228038
  11. Wirkung von Natriumtriphosphat und Natriumhexametaphosphat auf die Eigenschaften von Büffelmilchproteinkonzentrat 60 (BMPC60) Pulver.  |  Shinde, AP., et al. 2021. J Food Sci Technol. 58: 1996-2006. PMID: 33897036
  12. Wirkung von Natriumhexametaphosphat und Fluorid auf Dual-Spezies-Biofilme von Candida albicans und Streptococcus mutans.  |  Hosida, TY., et al. 2021. Biofouling. 37: 939-948. PMID: 34789045
  13. Auswirkungen von Natriumhexametaphosphat und Fluorid auf den pH-Wert und die anorganischen Bestandteile des Biofilms von Streptococcus mutans und Candida albicans nach Exposition gegenüber Saccharose.  |  Hosida, TY., et al. 2022. Antibiotics (Basel). 11: PMID: 36009913
  14. Wirkung von Natriumhexametaphosphat und Quercetin, in Verbindung mit oder ohne Fluorid, auf die Dentin-Erosion in vitro.  |  Capalbo, LC., et al. 2022. Arch Oral Biol. 143: 105541. PMID: 36116379
  15. Hemmmechanismus von Natriumhexametaphosphat auf die enzymatische Bräunung in gelben alkalischen Nudeln.  |  Tang, YY., et al. 2023. Food Chem. 412: 135533. PMID: 36716630

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium hexametaphosphate, 250 g

sc-253584
250 g
$42.00

Sodium hexametaphosphate, 5 kg

sc-253584A
5 kg
$158.00