Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium glycolate (CAS 2836-32-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Glycolic acid sodium salt
CAS Nummer:
2836-32-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
98.03
Summenformel:
C2H3NaO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumglykolat wurde als Konservierungs-, Stabilisierungs-, Emulgier-, Chelatbildner-, Puffer- und Korrosionsinhibitor verwendet. In-vitro-Studien haben gezeigt, dass es das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen und die Aktivität von Enzymen reduzieren kann. In der wissenschaftlichen Forschung wurde es eingesetzt, um die Struktur und Reaktivität von Metallkomplexen, Polymeren, Proteinen, Kohlenhydraten, Lipiden und Nukleinsäuren zu untersuchen.


Sodium glycolate (CAS 2836-32-0) Literaturhinweise

  1. Entwicklungstoxizität von Ethylenglykol: Enträtselung der Rolle von Glykolsäure und metabolischer Azidose.  |  Carney, EW., et al. 1999. Toxicol Sci. 50: 117-26. PMID: 10445760
  2. Wirkung von Bananenstammsaft auf biochemische Veränderungen in der Leber von normalen und hyperoxalurischen Ratten.  |  Kailash, P. and Varalakshmi, P. 1992. Indian J Exp Biol. 30: 440-2. PMID: 1459624
  3. Formulierung und Zielgenauigkeit von Cisplatin-Nanopartikeln aus festen Lipiden.  |  Doijad, RC., et al. 2008. Indian J Pharm Sci. 70: 203-7. PMID: 20046713
  4. cis-Diammin(glycolato-κO,O)platin(II).  |  Wang, QK., et al. 2009. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 65: m1687. PMID: 21578692
  5. Charakterisierung von synthetisierter Natriumcarboxymethylcellulose bei Variation der Lösungsmittelmischung und Alkalikonzentration.  |  Wahyuni, HS., et al. 2019. Open Access Maced J Med Sci. 7: 3878-3881. PMID: 32127996
  6. Gewinnung von Phosphoglykolat in einem chemolithoautotrophen Organismus mit Hilfe des Calvin-Zyklus.  |  Claassens, NJ., et al. 2020. Proc Natl Acad Sci U S A. 117: 22452-22461. PMID: 32820073
  7. Experimentelle Studie über Bentonit-freien Schlamm auf Wasserbasis, verstärkt mit carboxymethylierter Tapiokastärke: Rheologische Modellierung und Optimierung mittels Response Surface Methodology (RSM).  |  Ali, I., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34641136
  8. Untersuchungen über den Mechanismus der Lebertumorinduktion durch Peroxisom-Proliferatoren.  |  Bentley, P., et al. 1987. Arch Toxicol Suppl. 10: 157-61. PMID: 3495251
  9. Entwicklung und Optimierung einer Nanolipid-basierten Formulierung von Diclofenac-Natrium: In-vitro-Charakterisierung und präklinische Bewertung.  |  Zafar, A., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35335883
  10. Synthese von zyklischen Peptiden in SPPS mit photolabiler Npb-OH-Schutzgruppe.  |  Chen, T., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35408630
  11. Normalisierung des Oxalatgehalts im Urin durch Taurin bei glykolatgefütterten Ratten.  |  Talwar, HS., et al. 1985. Metabolism. 34: 97-100. PMID: 3881651
  12. Wirkung von Natriumglykolat und Natriumpyruvat auf Oxalsäure-biosynthetisierende Enzyme in Rattenleber und -niere.  |  Murthy, MS., et al. 1983. Ann Nutr Metab. 27: 355-60. PMID: 6349516
  13. Wirkung von Pyridoxin auf Natriumglykolat-induzierte Hyperoxalurie bei Ratten.  |  Murthy, MS., et al. 1981. Biochem Med. 26: 77-84. PMID: 7295305
  14. Wirkung von Tribulus terrestris auf den Oxalat-Stoffwechsel bei Ratten.  |  Sangeeta, D., et al. 1994. J Ethnopharmacol. 44: 61-6. PMID: 7853865
  15. Identifizierung des unmittelbaren Giftstoffs für die Entwicklungstoxizität von Ethylenglykol unter Verwendung der Kultur ganzer Rattenembryonen.  |  Carney, EW., et al. 1996. Teratology. 53: 38-46. PMID: 8928086

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium glycolate, 100 g

sc-272481
100 g
$71.00