Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium formate (CAS 141-53-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
Formic acid sodium salt
Anwendungen:
Sodium formate ist eine vielseitig einsetzbare Formiatverbindung, die in Labortechniken verwendet wird.
CAS Nummer:
141-53-7
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
68.01
Summenformel:
HCO2•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumformiat ist eine industriell bedeutende Chemikalie, die in einer Vielzahl von Forschungsanwendungen eingesetzt wird, insbesondere in der organischen Chemie und den Materialwissenschaften. Als Formiatsalz wird es häufig als Reagenz bei der Synthese organischer Verbindungen eingesetzt, wo es als Quelle für Formiat-Ionen dient. Diese Ionen sind von entscheidender Bedeutung für Formylierungsreaktionen, mit denen Formylgruppen in organische Moleküle eingeführt werden, was die Veränderung von Molekülstrukturen und die Synthese komplexer organischer Produkte erleichtert. Darüber hinaus wird Natriumformiat bei der Katalyse bestimmter Reaktionen eingesetzt, da es eine alkalische Umgebung schafft, die die Reaktionsgeschwindigkeit und -ausbeute erhöhen kann. Neben seinen Anwendungen in der chemischen Synthese spielt Natriumformiat auch in der Materialwissenschaft eine Rolle, insbesondere bei der Herstellung und Verarbeitung von Naturfasern und Textilien, wo es als Puffermittel dient. Es wird auch auf seine potenzielle Verwendung in Enteisungsanwendungen untersucht, wo seine Fähigkeit, den Gefrierpunkt von Wasser zu senken, ohne korrosive Auswirkungen auf Oberflächen wie Landebahnen und Straßen zu haben, von großem Interesse ist. Diese Forschungsanwendungen unterstreichen die Vielseitigkeit von Natriumformiat bei der Verbesserung und Ermöglichung verschiedener wissenschaftlicher und industrieller Prozesse und tragen zu Fortschritten in der chemischen Produktion und der Materialhandhabung bei.


Sodium formate (CAS 141-53-7) Literaturhinweise

  1. Eine in vivo ESR-Spintrapping-Studie: Bildung freier Radikale bei Ratten nach einer Formiat-Intoxikation - die Rolle der Fenton-Reaktion.  |  Dikalova, AE., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 13549-53. PMID: 11717423
  2. Studien über die Photosynthese-Reaktion. II. Natriumformiat- und Harnstoff-Fütterungsversuche mit Nostoc muscorum.  |  Allison, RK., et al. 1954. Plant Physiol. 29: 164-8. PMID: 16654631
  3. Reinigung, Kristallisierung und vorläufige kristallographische Analyse der Myo-Inositol-Oxygenase der Maus.  |  Brown, PM., et al. 2006. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 62: 811-3. PMID: 16880565
  4. Formiat wirkt als diffusionsfähiges Signal, das die Invasion von Salmonellen auslöst.  |  Huang, Y., et al. 2008. J Bacteriol. 190: 4233-41. PMID: 18424519
  5. [Studie über den Mechanismus der Verstärkung der Luminol-Chemilumineszenz durch Natriumformiat und seine Anwendung in mizellarem Medium].  |  Tang, J., et al. 2009. Guang Pu Xue Yu Guang Pu Fen Xi. 29: 2901-3. PMID: 20101949
  6. Auf Formaten basierende magnetische metallorganische Gerüste, die durch protonierte Amine templiert werden.  |  Wang, Z., et al. 2010. Adv Mater. 22: 1526-33. PMID: 20349438
  7. Natriumformiat induziert Autophagie und Apoptose über den JNK-Signalweg von Photorezeptorzellen.  |  Wang, Y., et al. 2016. Mol Med Rep. 13: 1111-8. PMID: 26676762
  8. Sicherheitsbewertung von Ameisensäure und Natriumformiat bei der Verwendung in Kosmetika.  |  Johnson, W., et al. 2016. Int J Toxicol. 35: 41S-54S. PMID: 27913772
  9. Natriumformiat lenkt den Kohlenstofffluss um und erhöht die heterologe Mevalonatproduktion in Methylobacterium extorquens AM1.  |  Cui, LY., et al. 2023. Biotechnol J. 18: e2200402. PMID: 36424513
  10. Wirksamkeit von Natriumformiat als technologischer Futterzusatz (Konservierungsmittel) für alle Tierarten.  |  , ., et al. 2020. EFSA J. 18: e06139. PMID: 37649526

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium formate, 100 g

sc-203385
100 g
$40.00

Sodium formate, 500 g

sc-203385A
500 g
$56.00

Sodium formate, 2.5 kg

sc-203385B
2.5 kg
$175.00