Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium laurate (CAS 629-25-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dodecanoic acid sodium salt; Lauric acid sodium salt; Sodium laurate
CAS Nummer:
629-25-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
222.30
Summenformel:
C12H23NaO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumlaurat ist eine natürlich vorkommende Fettsäure, die häufig in pflanzlichen Ölen und tierischen Fetten vorhanden ist. Dieser weiße, wachsartige Feststoff besitzt einen leichten Geruch und einen bitteren Geschmack. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von Sodiumlaurat nicht vollständig verstanden wird, wird vermutet, dass es die Zellmembran von Zielorganismen stört, wodurch die normale Zellfunktion beeinträchtigt und ihr Wachstum und ihre Reproduktion behindert werden. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Sodiumlaurat die Produktion bestimmter Enzyme hemmt.


Sodium laurate (CAS 629-25-4) Literaturhinweise

  1. L'uso combinato di sodio laurato con taurina o L-glutammina migliora l'assorbimento colonico della rebamipide, farmaco antiulcera scarsamente assorbibile, senza gravi danni istopatologici alla mucosa.  |  Miyake, M., et al. 2003. J Pharm Sci. 92: 911-21. PMID: 12661076
  2. Wirkung von Natriumlaurat auf die Pansenfermentation und die Nutzung von Ammoniakstickstoff im Pansen für die Milchproteinsynthese bei Milchkühen.  |  Hristov, AN., et al. 2004. J Dairy Sci. 87: 1820-31. PMID: 15453498
  3. Optimierung einer Zäpfchenzubereitung mit Natriumlaurat und Taurin, die die rektale Absorption von Rebamipid sicher verbessern kann.  |  Miyake, M., et al. 2006. Biol Pharm Bull. 29: 330-5. PMID: 16462041
  4. Aminosäuren unterdrücken die Apoptose, die durch Natriumlaurat, einen Absorptionsverstärker, ausgelöst wird.  |  Takayama, C., et al. 2009. J Pharm Sci. 98: 4629-38. PMID: 19630065
  5. High-mobility-group box protein 1A box reduziert die Entwicklung von Natriumlaurat-induzierter Thromboangiitis obliterans bei Ratten.  |  Kong, X., et al. 2013. J Vasc Surg. 57: 194-204. PMID: 23069071
  6. Juckreiz durch topische Tenside: Beteiligung von Histamin, das von epidermalen Keratinozyten freigesetzt wird.  |  Inami, Y., et al. 2013. J Pharmacol Exp Ther. 344: 459-66. PMID: 23220712
  7. Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Urocortin-Produktion tragen zum Geschlechtsunterschied in einem durch Natriumlaurat induzierten Rattenmodell der Vaskulitis bei.  |  Wan, R., et al. 2013. Endocrinology. 154: 4663-74. PMID: 24064363
  8. Verbesserte physikochemische Eigenschaften von Chitosan/Molkeproteinisolat-Verbundfolien durch Natriumlaurat-modifizierte TiO2-Nanopartikel.  |  Zhang, W., et al. 2016. Carbohydr Polym. 138: 59-65. PMID: 26794738
  9. Prüfung der Reizwirkung von Natriumlaurat und anderen anionischen Detergenzien anhand eines offenen Expositionsmodells.  |  Tupker, RA., et al. 1997. Skin Res Technol. 3: 133-6. PMID: 27333375
  10. Spermidin-Präkonditionierung verbessert die durch Laurat verursachte Hirnschädigung durch Aufrechterhaltung der mitochondrialen Stabilität.  |  Zhang, Y., et al. 2017. Neurol Res. 39: 248-258. PMID: 28112032
  11. Acetylierte Distärkephosphat/Chitosan-Filme, verstärkt mit Natriumlaurat-modifiziertem Nano-TiO2: Auswirkungen der Natriumlaurat-Konzentration.  |  Wu, Y., et al. 2018. J Food Sci. 83: 2819-2826. PMID: 30325500
  12. Schützende Wirkung und möglicher Mechanismus von Salvianolsäure B bei Natriumlaurat-induzierter Thromboangiitis obliterans bei Ratten.  |  Zhang, Z., et al. 2020. Phytomedicine. 66: 153110. PMID: 31790900
  13. Permeabilitäten und mechanische Eigenschaften von gehärteten Zementpasten, die mit Natriumlaurat und Nanokieselsäure modifiziert wurden.  |  Wang, F. and Lei, S. 2020. Materials (Basel). 13: PMID: 33143059
  14. Die Shexiang Tongxin-Tropftablette schützt vor Natriumlaurat-induzierter koronarer Mikrozirkulationsstörung bei Ratten.  |  Liu, H., et al. 2021. J Tradit Chin Med. 41: 89-97. PMID: 33522201
  15. Schützende Wirkung und möglicher Mechanismus von Tongxinluo bei Mäusen mit Thromboangiitis Obliterans, die durch Natriumlaurat ausgelöst wurde.  |  Gu, JJ., et al. 2023. Chin J Integr Med. 29: 608-616. PMID: 36959433

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium laurate, 5 g

sc-215871
5 g
$56.00

Sodium laurate, 25 g

sc-215871A
25 g
$189.00