Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium DL-lactate solution (CAS 72-17-3)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Sodium DL-lactate solution is also known as Lacolin and DL-Lactic acid sodium salt
Anwendungen:
Sodium DL-lactate solution ist für die Aufnahme in Standard-Lactat-Ringer-Lösung vorgesehen. Es wurde als Bestandteil in Trypticase-Soja-Bouillon zur Kultivierung von P. gingivalis verwendet.
CAS Nummer:
72-17-3
Molekulargewicht:
112.06
Summenformel:
C3H5O3•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natrium-DL-Laktat-Lösung ist ein Natriumsalz der Milchsäure, das als Zwischenprodukt bei der Synthese von Depsipeptiden verwendet wird. Studien deuten darauf hin, dass Natrium-DL-Laktat die Apoptose in der Lunge auslösen kann, indem es die Phosphorylierung von apoptotischen Proteinen wie NOS3 (eNOS) einschränkt. Darüber hinaus kann Natrium-DL-Laktat den Blutzucker- und Plasmainsulinspiegel erhöhen. Natrium-DL-Laktat-Lösung ist ein hygroskopisches Mittel und ein Bestandteil des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF). Natrium-DL-Laktat-Lösung kann die Pyruvataufnahme und den Pyruvatstoffwechsel im präimplantierten Mausembryo regulieren. Natrium-DL-Laktat enthält razemisches Laktat, ein gleiches Gemisch der D- und L-Stereoisomere.


Sodium DL-lactate solution (CAS 72-17-3) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen des pH-Wertes auf den Glukose- und Laktatstoffwechsel der gewaschenen Zellen von Actinomyces naeslundii unter anaeroben und aeroben Bedingungen.  |  Takahashi, N. and Yamada, T. 1999. Oral Microbiol Immunol. 14: 60-5. PMID: 10204482
  2. Auswirkungen von Natrium-L-Lactat und Natrium-Racemic-Lactat auf den intraoperativen Säure-Basen-Status.  |  Kuze, S., et al. 1992. Anesth Analg. 75: 702-7. PMID: 1416121
  3. Entwicklung zusätzlicher selektierbarer Marker für das halophile Archaeon Haloferax volcanii auf der Grundlage der leuB- und trpA-Gene.  |  Allers, T., et al. 2004. Appl Environ Microbiol. 70: 943-53. PMID: 14766575
  4. D-Lactat erhöht die pulmonale Apoptose durch Einschränkung der Phosphorylierung von Bad und eNOS in einem Rattenmodell des hämorrhagischen Schocks.  |  Jaskille, A., et al. 2004. J Trauma. 57: 262-69; discussion 269-70. PMID: 15345971
  5. Kohlenhydrat-Stoffwechsel in Spirochaeta recurrentis. 4. Einige Eigenschaften von Hexokinase und Laktatdehydrogenase in Spirochaeten.  |  Smith, PJ. 1960. Biochem J. 76: 514-20. PMID: 16748834
  6. Die Monocarboxylat-Transporter 1 und 4 sind an der Invasionsaktivität von menschlichen Lungenkrebszellen beteiligt.  |  Izumi, H., et al. 2011. Cancer Sci. 102: 1007-13. PMID: 21306479
  7. Elektrokinetisch unterstützte Bioaugmentation zur Sanierung von mit chlorierten Lösungsmitteln kontaminiertem Ton.  |  Mao, X., et al. 2012. J Hazard Mater. 213-214: 311-7. PMID: 22365139
  8. Die Phosphorylierung des Chromatin-Umstrukturierungsfaktors DPF3a induziert die Herzhypertrophie durch die Freisetzung von HEY-Repressoren aus der DNA.  |  Cui, H., et al. 2016. Nucleic Acids Res. 44: 2538-53. PMID: 26582913
  9. In-vitro-Kultur von Rhesusmakaken-Embryonen (Macaca mulatta).  |  Ramsey, C. and Hanna, C. 2019. Methods Mol Biol. 2006: 341-353. PMID: 31230291
  10. MLL1 in Kombination mit GSK3- und MAP2K-Hemmung verbessert die Entwicklung von in vitro befruchteten Embryonen.  |  Han, X., et al. 2020. Theriogenology. 146: 58-70. PMID: 32059151
  11. Subtyp-gesteuerte Differenzierung von menschlichen iPSCs in atriale und ventrikuläre Kardiomyozyten.  |  Kleinsorge, M. and Cyganek, L. 2020. STAR Protoc. 1: 100026. PMID: 33111079
  12. Homologie- und Kreuzresistenz von Lactobacillus plantarum gegenüber saurem und osmotischem Stress und der Einfluss der Induktionsbedingungen auf seine Vermehrung mittels RNA-Seq.  |  Wu, J., et al. 2021. J Basic Microbiol. 61: 576-590. PMID: 33945164
  13. Zweifarbige dSTORM-Bildgebung und ThunderSTORM-Bildrekonstruktion und -analyse zur Untersuchung der räumlichen Organisation der Phosphatidylinositphosphate im Zellkern.  |  Hoboth, P., et al. 2021. MethodsX. 8: 101372. PMID: 34430268
  14. Hochgradige Synthese und Sekretion von Laccase, einem Metalloenzym-Biokatalysator, durch das halophile Archaeon Haloferax volcanii.  |  Kasirajan, L., et al. 2021. Methods Enzymol. 659: 297-313. PMID: 34752290
  15. Neue Tricks mit alten Hunden: Computergestützte Identifizierung und experimentelle Validierung neuer miRNA-mRNA-Regulation in hiPsc-CMs.  |  Bencun, M., et al. 2022. Biomedicines. 10: PMID: 35203600

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium DL-lactate solution, 100 ml

sc-301818
100 ml
$16.00

Sodium DL-lactate solution, 500 ml

sc-301818A
500 ml
$47.00

Sodium DL-lactate solution, 1 L

sc-301818B
1 L
$85.00