Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium dimethyldithiocarbamate (CAS 207233-95-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Dimethyldithiocarbamic acid sodium salt
CAS Nummer:
207233-95-2
Molekulargewicht:
143.21
Summenformel:
C3H8NNaOS2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumdimethyldithiocarbamat (SDDC) wird als katalytisches Reagenz in der organischen Synthese und als Stabilisator in Gummi verwendet. Zum Beispiel wurde es verwendet, um N-substituierte Imidazole, N-substituierte Oxazole und N-substituierte Thiazole sowie verschiedene Heterocyclen, wie Indole, Chinoline und Pyrrole, zu synthetisieren. SDDC ist relativ ungiftig und nicht reizend. Es hat auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.


Sodium dimethyldithiocarbamate (CAS 207233-95-2) Literaturhinweise

  1. Untersuchungen über organische Fungizide. X. Brenztraubensäureakkumulation und ihr Zusammenhang mit dem Phänomen des Inversionswachstums unter dem Einfluss von Natriumdimethyldithiocarbamat.  |  KAARS SIJPESTEIJN, A. and VAN DER KERK, GJ. 1956. Biochim Biophys Acta. 19: 280-8. PMID: 13315272
  2. Die Rolle der Metalle bei der fungitoxischen Wirkung von Natriumdimethyldithiocarbamat.  |  JANSSEN, MJ., et al. 1956. Biochim Biophys Acta. 21: 398-9. PMID: 13363936
  3. Untersuchungen zu organischen Fungiziden. XI. Die Rolle von Metallen und Chelatbildnern bei der fungitoxischen Wirkung von Natriumdimethyldithiocarbamat.  |  SIJPESTEIJN, AK., et al. 1957. Biochim Biophys Acta. 23: 550-7. PMID: 13426166
  4. Über die Umwandlung von Natriumdimethyldithiocarbamat in sein Alpha-Aminobuttersäurederivat durch Mikroorganismen.  |  SIJPESTEIJN, AK., et al. 1962. Biochim Biophys Acta. 62: 587-9. PMID: 13912772
  5. Unterdrückung des durch Steroide ausgelösten Anstiegs des luteinisierenden Hormons bei der weiblichen Ratte durch Natriumdimethyldithiocarbamat: Beziehung zu hypothalamischen Katecholaminen und neuronaler Aktivierung des GnRH.  |  Goldman, JM., et al. 2008. Toxicol Sci. 104: 107-12. PMID: 18397915
  6. Wirkung von Dithiocarbamaten auf die Cellulase-Aktivität in Kulturfiltraten von Trichoderma reesei.  |  Shirkot, CK., et al. 1982. Biotechnol Bioeng. 24: 1233-40. PMID: 18546422
  7. Ziram verursacht dopaminerge Zellschäden durch Hemmung der E1-Ligase des Proteasoms.  |  Chou, AP., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 34696-703. PMID: 18818210
  8. Auswirkung der Testkonzentration bei der Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von chemischen Stoffen: Verbesserung der OECD-Prüfrichtlinie 301C.  |  Nabeoka, R., et al. 2016. Environ Toxicol Chem. 35: 84-90. PMID: 26211908
  9. Eine vergleichende Studie über die Verfestigung/Stabilisierung von Schwermetallen durch vier chemische Verfestigungsmittel in Flugasche aus der Verbrennung von Siedlungsabfällen.  |  Wang, FH., et al. 2015. J Hazard Mater. 300: 451-458. PMID: 26223019
  10. Echtzeit-Streulicht-Dunkelfeldmikroskopische Darstellung des dynamischen Abbauprozesses von Natriumdimethyldithiocarbamat.  |  Lei, G., et al. 2015. Nanoscale. 7: 20709-16. PMID: 26601853
  11. Ökotoxizitätsbewertung von Natriumdimethyldithiocarbamat und seinen mikroskopisch kleinen Metallchelaten in Caenorhabditis elegans.  |  Wang, Y., et al. 2020. Sci Total Environ. 720: 137666. PMID: 32325596
  12. Neuroprotektive Wirkungen von Melatonin gegen Neurotoxizität, die durch intranasale Verabreichung von Natriumdimethyldithiocarbamat bei Mäusen ausgelöst wird.  |  Mack, JM., et al. 2020. Neurotoxicology. 80: 144-154. PMID: 32738267
  13. PCDD/Fs und Schwermetalle in der Nähe einer Deponie für die Entsorgung von Flugasche aus Siedlungsabfällen: Schadstoffverteilung und Umweltverträglichkeitsprüfung.  |  Lin, X., et al. 2022. Environ Pollut. 312: 120083. PMID: 36064061
  14. Elektrische Leitfähigkeit und thermodynamische Untersuchungen an Natriumdimethyldithiocarbamat in nichtwässrigen Lösungsmitteln, Dimethylformamid (DMF), bei verschiedenen Temperaturen.  |  Hammad, WA., et al. 2022. Sci Rep. 12: 15634. PMID: 36115867
  15. Autorenkorrektur: Elektrische Leitfähigkeit und thermodynamische Untersuchungen an Natriumdimethyldithiocarbamat in nichtwässrigen Lösungsmitteln Dimethylformamid (DMF), bei verschiedenen Temperaturen.  |  Hammad, WA., et al. 2023. Sci Rep. 13: 1466. PMID: 36702872

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium dimethyldithiocarbamate, 25 g

sc-251020
25 g
$92.00